Das E-Commerce-Update
W&V W&V Commerce Shots
von 18.02.2025 - 10:23 Uhr   » Zur Webversion
 
ANZEIGE
Deutscher Mediapreis 2025
Deutscher Mediapreis 2025
Der Deutsche Mediapreis kürt die besten Mediakampagnen des Jahres. Das Siegerteam der Media Youngsters reist nach New York zur Creative Week. Alle Infos exklusiv im W&V Digital Special!
Jetzt lesen
 

Hallo ,

neben den großen Retail-Ketten sind Einkaufsverbünde die bestimmende Kraft im deutschen Handel. Das trifft auch auf den Elektronikbereich zu.
 
Beim gemeinsamen Jahresauftakt in Berlin informierten nun die zwei größten Elektronik-Verbundgruppen Expert und Euronics über die Geschäftsentwicklung:
  • beide Gruppen sehen sich mit anhaltenden Umsatzrückgängen konfrontiert
  • eine höhere E-Commerce-Reife versetzt Euronics in die etwas bessere Ausgangslage
 
Viel Spaß mit den Nachrichten des Tages!



PS: Der W&V Summit 2025 ist dein Kompass für die Marketingwelt von morgen. Am 19./20. März diskutiert die Branche in München über Reichweite, Wirkung und die Zukunft von Marketing und Media. Zwei Tage voller Insights, Top-Speaker:innen und praxisnaher Cases – sei dabei und starte dein Jahr mit den entscheidenden Impulsen! 🚀Jetzt Ticket sichern.
Top-Meldung
Wie du Perplexity Deep Research im Marketingalltag einsetzen kannst
Perplexitys neues Recherchefeature ist verfügbar und in Deutschland einsetzbar. Wie Deep Research funktioniert, welchen Nutzen es bietet und wie Marketingverantwortliche es einsetzen können. Eine Übersicht vom Prompt bis zum Ergebnis.
LinkedIn Share
Facebook Share
Lesen
Das solltest Du wissen:

Elektronikkette Expert mit Umsatzrückgang ( Channelpartner)
  • Die Verbundgruppe Expert, hinter MediaMarktSaturn der bundesweit zweitgrößte Elektronikmarktbetreiber, leidet unter einer rückläufigen Umsatzentwicklung
  • Der Expert-Vorstand hat eingeräumt, dass dafür die im Vergleich zum Wettbewerb recht schwache Online-Quote eine Mitursache ist
  • Immerhin will Expert nun das eBay-Geschäft der angeschlossenen Händler ausbauen und zusätzlich den Verkauf von Ausstellungsstücken auf der Plattform forcieren
Bei Euronics läuft es auch nicht besser (Pressemitteilung)
  • Die Elektronikhändlerkooperation leidet ebenfalls unter der schwachen Kundennachfrage und verzeichnet einen erneuten Umsatzrückgang
  • Immerhin kommt Euronics mittlerweile auf eine Online-Quote von 20 Prozent und rangiert damit unter den 50 umsatzstärksten Onlineshops in Deutschland
  • Nun plant Euronics den Aufbau der E-Commerce-Plattform Eumondo für die Vermarktung von Alt- und Problemware
Zalando gewinnt Designerlabel als Partner (Pressemitteilung)
  • Zalando bietet ab sofort die Designermarke Diane von Furstenberg exklusiv in Europa an
  • Um jüngere Käufer zu erreichen setzt Diane von Furstenberg auf „digitale Innovation und zeitgemäßes Storytelling“ von Zalando
  • Die Partnerschaft wird ab März mit einer eigenen Marketingkampagne auf Zalando gefeiert
Trump-Zölle könnten Shein weltweit ausbremsen (Forbes)
  • Bleibt es bei der Abschaffung der Zollfreigrenze in den USA, muss sich Shein dauerhaft auf gestiegene operative Kosten einstellen
  • Da das Factory-to-consumer-Modell von Shein weltweit ausgerichtet ist, würde sich das auch auf das Geschäft außerhalb der USA auswirken
  • Entschließt sich Shein zum Aufbau klassischer Supply-Chain-Strukturen wird das auch für Kunden in Europa höhere Preise und längere Lieferfristen bedeuten
Neue Studie über autonome Stores (Stores + Shops)
  • Das aktuelle Consumer Barometer von KPMG und EHI Retail Institute beleuchtet Chancen und Risiken von autonomen Stores
  • Vor allem mit Zeitersparnis und Flexibilität punkten die 24/7-Automaten-Stores
  • Doch hängt der Erfolg stark von der Akzeptanz der Kunden ab – bei einer vorhandenen E-Commerce-Affinität und in urbanen Wohnlagen ist diese höher
Full Funnel Marketing: Relevanz statt Reichweite
Im wirklichen Leben laufen Customer Journeys oft dynamischer ab als im Lehrbuch. Die Kundschaft wechselt zuweilen munter von Kanal zu Kanal und kann ihre Kaufentscheidung zwischendurch auch noch einmal verschieben. Wie Marken unter solch erschwerten Bedingungen sichtbar bleiben, weiß Anouschka Berger von Amazon Ads.
LinkedIn Share
Facebook Share
Lesen
Social-Media-Kampagne: Galaxus nimmt sich wieder selbst aufs Korn
Galaxus setzt mit einer neuen Social-Media-Kampagne auf ein spielerisches Format zur Markenreflexion. In humorvollen Clips nutzt der Onlinehändler das bekannte Ratespiel „Wer bin ich?“, um seine eigene Markenidentität zu hinterfragen und bewusst mit gängigen Klischees zu spielen
LinkedIn Share
Facebook Share
Lesen
W&V
Content Creator (m/w/d)
D'ART DESIGN GRUPPE GMBH
Neuss, Berlin
zum Stellenangebot
Leiter*in der Zentralen Serviceeinrichtung Marketing und Kommunikation (m/w/d)
Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften - Hochschule Braunschweig/Wolfenbüttel
Wolfenbüttel
zum Stellenangebot
Marketing-Manager (Sport) (m/w/d)
Messe Friedrichshafen GmbH
Friedrichshafen
zum Stellenangebot
Mitarbeiter (m/w/d) in der Unternehmenskommunikation / Social-Media-Content-Creator (m/w/d)
Sparda-Bank West eG
Düsseldorf
zum Stellenangebot
Senior Expert Conception (m/w/d)
Home Shopping Europe GmbH
Ismaning
zum Stellenangebot
Leitung Marketing (m/w/d)
ZEG Zweirad-Einkaufs-Genossenschaft eG
Köln
zum Stellenangebot
Senior Art Director (m/w/d)
Home Shopping Europe GmbH
Ismaning
zum Stellenangebot
Alle Stellenangebote   Stellenanzeige schalten
Im W&V Executive Briefing weiterlesen:
W&V Executive Briefing
Auf Social Media folgen:
LinkedIn Instagram Facebook
 
Anregungen oder Fragen an die Redaktion? -  online@wuv.de
Fragen zu Anzeigen oder werden unsere Mediadaten benötigt? -  sales@wuv.de
Fragen oder Anregungen zu den Newslettern? -  newsletter@ebnermedia.de
Ebner Media Group GmbH &amp Co. KG, Büro München
Postfach 20 15 52, 80015 München
Brienner Straße 45 a-d, 80333 München
Deutschland
Telefon: +49 731 88005-8000
Geschäftsführer: Marco Parrillo

Kommanditgesellschaft, Ulm, Registergericht Ulm, HRA 1900
Persönlich haftende Gesellschafterin:
Ebner Ulm MGV GmbH, Ulm, Registergericht Ulm, HRB 576
USt-IdNr.: DE 147041097

E-Mail: online@wuv.de
Chefredakteur (verantwortlich): Rolf Schröter

Anzeigen- und Mediaberatung:
Susanne Tacke, Director Sales & Client Success,
Telefon: +49 731 88005-8936
Mobil: +49 173 299 – 8434
E-Mail: sales@wuv.de

Gesamtleitung Stellenmärkte
Sabine Vockrodt
Telefon: +49 731 88005 8222
E-Mail: jobs@wuv.de

Verkauf Stellenmärkte
Michael Borchert
Telefon: +49 40 2786 6625
E-Mail: jobs@wuv.de

Impressum
Diese E-Mail wurde verschickt an newsletter@newslettercollector.com
Vom Newsletter abmelden