Das solltest Du wissen: |
|
US-Post stoppt Shein und Temu (Handelsblatt) |
Während in Deutschland noch über die Senkung der Zollgrenze für Warensendungen aus dem Nicht-EU-Ausland diskutiert wird, ist in den USA diese so genannten De-Minimis-Regelung bereits gefallenNun werden dort auch für Lieferungen unter 800 Dollar Warenwert die neuen Zollsätze von 10 Prozent auf chinesische Waren fällig Die US-Post hat daraufhin beschlossen, bis auf weiteres keine Pakete mehr aus China und Hongkong auszuliefern. Betroffen sind vor allem Shein und Temu |
Prognose: Onlineumsätze steigen bis 2029 um 50 Prozent (Fashion United) |
Laut einer Studie des Marktforschers Forrester soll der deutsche Online-Umsatz bis 2029 um 50 Prozent auf 146 Milliarden Euro steigenDer Online-Anteil am gesamten Handelsumsatz soll damit in dem Zeitraum von 16 Prozent auf 21 Prozent anwachsen Deutschland wäre damit einer „der digital fortschrittlichsten Märkte in Europa“ |
Amazon mit schwacher Bilanz im stationären Geschäft (Wallstreet Journal) |
Nach Ansicht des Wallstreet Journal schafft es der Online-Marktführer nicht, sein stationäres Ladennetz in den USA zum Laufen zu bekommenNicht nur die Amazon Go Convenience Stores seien auf dem Rückzug, auch das Geschäft mit Lebensmittelmärkten und Buchgeschäften bleibe defizitär Stattdessen habe sich Amazon darauf verlagert seine „Just Walk Out“-Technologie an andere Retailer zu vermarkten |
Amazon meldet Geschwindigkeitsrekord (Pressemitteilung) |
Amazon hat in Deutschland 2024 mehr als 590 Millionen Artikel am selben oder nächsten Tag an Prime-Mitglieder geliefertDas entspricht einem Anstieg von 15 Prozent im Jahresvergleich Prime-Mitglieder hätten durchschnittlich mehr als 175 Euro durch die Liefer-Flatrate gespart |
Immer mehr Checkout-Formate im Handel (Stores + Shops) |
Das Angebot an Checkout- Optionen im Einzelhandel wächstDie wichtigsten Alternative zu bedienten Kassen sind stationäre SB-Kassen und das mobile Self-Scanning mit Industrie-Scanner, dem Smartphone oder dem Scanner am smarten Einkaufswagen KI-basierte Kamerasysteme sollen die Prozesse am Self-Checkout künftig weiter optimieren |