Das solltest Du wissen: |
Was ist los bei Knuspr? ( Supermarktblog) |
Der Abgang von Knuspr-Deutschlandchef Mark Hübner ist nicht das erste Mal, dass ein Manager in dem Konzern überraschend „aus persönlichen Gründen“ gehtIn Branchenkreisen werde schon länger über den Führungsstil von Tomáš Čupr, dem Gründer des tschechischen Mutterkonzerns Rohlik diskutiertFür Knuspr bedeute der erneute Führungswechsel nun eine Phase der Unsicherheit zu einem für das weitere Wachstum kritischen Zeitpunkt |
PayPal drängt an die Ladenkasse (Pressemitteilung) |
PayPal startet in Deutschland als weltweit erstem Markt eine kontaktlose mobile WalletDamit können Nutzer ähnlich wie bei Apple/Google Pay überall dort, wo kontaktlose Mastercard-Zahlungen akzeptiert werden, per Smartphone und „Tap to Pay“ bezahlenEinkäufe im Laden können mit der PayPal-App auch flexibel per „Ratenzahlung To Go“ bezahlt werden |
MediaMarktSaturn verliert auch noch den Deutschlandchef (Channelpartner) |
Während der bisherige Ceconomy-CEO Karsten Wildberger gerade sein Ministeramt antritt, räumt auch MediaMarktSaturn-Deutschlandchef Sascha Mager seinen PostenImmerhin bleibt der Manager weiterhin bei dem Retailer und mit dem bisherigen CCO Alexander Rauchut steht auch ein Nachfolger bereits festEin neuer CCO wurde aber noch nicht nachbesetzt, ebenso wird die CEO-Rolle bei der Konzernmutter weiter nur interimistisch ausgefüllt |
Zalando veröffentlicht starke Zahlen (Pressemitteilung) |
Bei Zalando stieg das Bruttowarenvolumen (GMV) im ersten Quartal 2025 um 6,5 Prozent auf 3,5 Milliarden Euro, der Umsatz wuchs um 7,9 Prozent auf 2,4 Milliarden EuroDas EBIT steigt auf 46,7 Millionen Euro. Dies entspricht einer Marge von 1,9 Prozent und einem Anstieg um 0,7 ProzentpunktDie Prognose für das Gesamtjahr 2025 wurde bestätigt |
Dm setzt auch online auf Payback Pay (Pressemitteilung) |
Seit Oktober 2024 kann auch im dm-Onlineshop mit Payback Pay bezahlt werdenDie Integration dieses Zahlungsmittels im E-Commerce setzte der Payment Service Provider Computop umSchon im ersten Monat konnte dm rund 100.000 Payback Pay Transaktionen verzeichnen – mit einem höheren Warenkorbwert als bei anderen Zahlarten |