|
Ausgabe 9/2021 Smarte Verkehrsüberwachung Technische Universität für Digitalisierung Teamwork auf Distanz Neues Lab als IT-Talentschmiede Künstliche Intelligenz auf dem Prüfstand uvm. |
|
|
| Web-EDI ist die ideale Einstiegslösung für KMU, um Bestellungen, Rechnungen oder auch Lieferscheine mit Kunden semi-automatisch abzuwickeln. Mit steigender Anzahl von Geschäftspartnern und/oder Transaktionen empfiehlt es sich jedoch oft, von Web-EDI auf eine integrierte Lösung zu wechseln. [...] |
|
| |
|
|
|
Im Rahmen einer Forschungskooperation haben Kapsch TrafficCom, die Kunstuniversität Linz und das Software Competence Center Hagenberg (SCCH) die Komponenten einer KI-basierten Verkehrsüberwachung weiterentwickelt.
|
| |
|
|
|
Von einem Tag auf den anderen wurden ganze Unternehmen unvorbereitet ins Home Office geschickt. Das führt zu immensen Herausforderungen in der Kommunikation. Hier setzt das Projekt TeamCoach aus dem IT-Cluster der oö. Standortagentur Business Upper Austria an.
|
| |
|
|
|
Für den Webcast "Unsichtbare Angreifer – Ist Ihr Unternehmen in Geiselhaft?", veranstaltet vom Information Security Network des IT-Clusters der oberösterreichischen Standortagentur Business Upper Austria, haben sich drei Experten zentralen Fragen rund um Cyberkriminalität gestellt. IT-Cluster-Beirat Georg Beham von PwC führte durch die Veranstaltung.
|
| |
|
|
|
Videos zur Mitarbeiterinformation sind heute schnell erstellt und zeigen mittels Ton und Bild anschaulich, was vermittelt werden soll. Doch nicht alle Menschen können gleichermaßen von der gezeigten Information profitieren. Gehörlose und Menschen, die die in den Videos gesprochenen Sprache nicht verstehen, können den Inhalt nicht zur Gänze erfassen. Abhilfe schafft Barrierefreiheit.
|
| |
|
|
|
Porsche Informatik setzt die Wachstumsstrategie fort und eröffnete mit dem lab:hagenberg im März 2021 ein neues Lab im Softwarepark Hagenberg. Ein Ziel des neuen Standortes ist es, ein Competence Center aufzubauen und die besten IT-Talente zu holen.
|
| |
|
|
|
Mit dem Fujitsu Service Hub bietet das japanische Unternehmen eine zentrale Plattform, die IT-Services integriert, orchestriert und automatisiert. Das soll Fachabteilungen helfen, die Komplexität zu reduzieren und die Flexibilität zu erhöhen. Was das konkret für Unternehmen bedeutet, hat die COMPUTERWELT Wilhelm Petersmann gefragt.
|
| |
|
|
|
Der CRM-Spezialist Salesforce hat mit Steffen Lange einen neuen Country Leader in Österreich. Laut Lange müssten gerade in Zeiten der Krise Unternehmen neue Vertriebswege und neue Formen der Kundenkommunikation etablieren. Und hier könne Salesforce als Partner die digitalen Transformation vorantreiben.
|
| |
|
|
|
Die Johannes Kepler Universität und TÜV AUSTRIA entwickeln ein Zertifikat für künstliche Intelligenz.
|
| |
|
|
|
Wels und Steyr setzen sich für ein ehrgeiziges Projekt in Sachen Wissensvermittlung und Innovation ein.
|
| |
|
|
|
Ein Jahr Corona-Pandemie hat die Digitalisierung der heimischen Unternehmen nicht so stark beschleunigt wie angenommen.
|
| |
|
|
|
Beim diesjährigen Zukunftsforum, das unter dem Motto "Der Mensch im Zentrum Künstlicher Intelligenz" stand, zeigten 34 Expertinnen und Experten Möglichkeiten und Chancen in verschiedenen Anwendungsfeldern auf – von Mobilität über energieeffiziente Produktion und Regionalentwicklung bis hin zur Unterstützung des Menschen im Alltag.
|
| |
|
|
|
Wie der vom Telekommunikationsanbieter Drei bei Arthur D. Little Austria und marketmind in Auftrag gegebene Digitalisierungsindex 2021 für Österreich zeigt, hat sich die Kluft zwischen Klein und Groß im Zuge der Coronakrise weiter vergrößert.
|
| |
|
|
|
Das Forschungs- und Beratungsnetzwerk Great Place to Work Österreich hat die besten heimischen Arbeitgeber in der IT vorgestellt. Unternehmen, die bereits vor der Pandemie aktiv Vertrauen innerhalb der Organisation aufgebaut haben, konnten davon auch in herausfordernden Zeiten profitieren.
|
| |
|
|