Computerwoche Empfehlung

zur Webversion

Integration ist machbar

Sehr geehrter Herr Do,

selten zeichnen die Ergebnisse unserer Studien ein so positives Bild wie in dieser. Statt wie sonst üblich den (virtuellen) Zeigefinger zu heben und auf Missstände und dringenden Handlungsbedarf hinzuweisen, gibt es hier fast nur Positives zu berichten. Wie die Umfrage zeigt, haben die meisten Unternehmen die Bedeutung von Integrationsplattformen als Basis für die Prozessautomatisierung längst erkannt: Zwei Drittel der Unternehmen setzen entsprechende Lösungen ein; bei den Führungskräften sind es sogar über 75 Prozent, die sich klar zur Prozessautomatisierung bekennen. So verwundert es nicht, dass fast durchgängig geplant ist, den Einsatz von Integrationsplattformen in den kommenden Jahren deutlich zu steigern oder zumindest stabil zu halten.

Dass in diesem Zuge bei fast 80 Prozent der Unternehmen auch die für Integrationsplattformen vorgesehenen IT-Budgets steigen werden, überrascht angesichts dieser breiten Unterstützung nicht. Zumal auch die Erwartungen nicht gering sind: Fast die Hälfte der Befragten verspricht sich von der Einführung von Integrationsplattformen mittel- bis langfristig Kostensenkungsmöglichkeiten im Bereich der IT-Infrastruktur; daneben stehen auch grundsätzliche Einsparungen, etwa durch die Senkung von Personalkosten, auf der Wunschliste.

Integrationsplattformen spielen naturgemäß auch bei der Konsolidierung von Anwendungen eine wichtige Rolle. Insbesondere viele kleinere Unternehmen erhoffen sich durch entsprechende Projekte einen besseren Überblick über ihre Anwendungslandschaft, ein weiteres Ziel ist das Aufbrechen bestehender Datensilos.

Neben diesen konkreteren Vorhaben steht als weicheres Ziel die fortschreitende Digitalisierung: Gut ein Viertel der Befragten sieht in Integrationsplattformen eine wesentliche Voraussetzung für neue digitale Geschäftsmodelle, ein weiteres Viertel will damit die Anbindung neu entwickelter Anwendungen an die bestehende Software sicherstellen. Ähnlich stark gewichtet wird die damit mögliche Beschleunigung der digitalen Transformation und letztlich der Erhalt der Wettbewerbsfähigkeit.

Angesichts dieser hohen strategischen Bedeutung sei abschließend doch noch eine kritische Anmerkung erlaubt: Warum haben viele Unternehmen nicht schon früher mit der Integration von Daten und Anwendungen begonnen? Denn obwohl Integrationsplattformen unter dem Begriff Middleware bereits seit gut 20 Jahren bekannt sind, stehen viele Unternehmen hier noch am Anfang. So sieht ein Viertel der Befragten noch einen überdurchschnittlich hohen Integrationsaufwand auf sich zukommen. Weitere 40 Prozent gehen davon aus, dass noch ein etwas größerer Teil der gesamten Applikationslandschaft entsprechend konsolidiert beziehungsweise vernetzt werden muss. Höchste Zeit, die Versäumnisse aufzuholen!

Das Inhaltsverzeichnis und eine Leseprobe finden Sie hier.

Mehr Informationen

Wir wünschen Ihnen eine erkenntnisreiche Lektüre
Ihr COMPUTERWOCHE-Team
 
Diese Empfehlung ist eine von COMPUTERWOCHE verschickte Sonderpublikation.

Diese Mail ging an newsletter@newslettercollector.com.
Wenn Sie zukünftig keine Sondernewsletter mehr erhalten möchten, klicken Sie bitte hier .

Sie können Ihre Einverständniserklärung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen unter datenschutz[at]idg.de.

Foundry
IDG Tech Media GmbH, Georg-Brauchle-Ring 23, 80992 München
USt-ID Nr.: DE 811 257 834, Rechtsform: Gesellschaft mit beschränkter Haftung,
Registergericht: München HRB 99110, Sitz: München,
Geschäftsführer: Jonas Triebel

Impressum | Datenschutz