Computerworld Newsletter - Top-News aus der IT-Branche
Probleme mit der Darstellung? Klicken Sie hier.
«Die IT wird zur grössten Branche der Schweiz»
Interview mit Marianne Janik
«Die IT wird zur grössten Branche der Schweiz»
Die Technologie hält in immer mehr Firmen Einzug. Wenn die IT die Geschäfte bestimmt, wird die Informatikbranche zum grössten ­Wirtschaftszweig der Schweiz, sagt Microsoft-Chefin Marianne Janik im Interview.
> weiterlesen
Apple stellt neues MacBook Pro vor
Neue Tastatur, mehr Speicher
Apple stellt neues MacBook Pro vor
Lange war Apples MacBook das Notebook der Wahl für Profi-Anwender. Doch zuletzt machte Microsofts Surface die Spitzenposition streitig. Mit dem neuen MacBook Pro setzt Apple nun zum Konter an.
> weiterlesen
Die Schweiz bleibt Emotet-Spielwiese
Check Points «Most Wanted»
Die Schweiz bleibt Emotet-Spielwiese
Gemäss der Malware-Top-ten von Check Point bleibt der Online-Banking-Trojaner «Emotet» in der Schweiz weit verbreitet. Dieser mutiert zudem zunehmend zur Allzweckwaffe.
> weiterlesen
Anzeige
Work smarter, not harder - mit Microsoft Office 365
Smart Working Day 2019
Möchten Sie Ihre Daten effizienter organisieren und besser zusammenarbeiten? Am Smart Working Day zeigen wir Ihnen wie! In zehn inspirierenden Productivity- und Collaboration-Sessions lernen Sie, wie Sie das Beste aus Microsoft-Office-Anwendungen wie PowerBI, Flow oder dem neuen Trend-Tool Teams herausholen. Wann: 28. November 2019 Wo: Zürich, Digicomp Academy.
Ticket zum Smart Working Day sichern.
Dirk Lindemann wird neuer BIT-Direktor
Personalie
Dirk Lindemann wird neuer BIT-Direktor
Das Bundesamt für Informatik und Telekommunikation (BIT) hat mit Dirk Lindemann einen neuen Direktor.
> weiterlesen
Bundesrat rüttelt nicht an WhatsApp-Verschlüsselung
Messenger
Bundesrat rüttelt nicht an WhatsApp-Verschlüsselung
Der Bundesrat will WhatsApp nicht dazu verpflichten, Mitteilungen zu entschlüsseln. Die Strafverfolgungsbehörden könnten trotzdem in bestimmten Fällen Zugang erhalten.
> weiterlesen
Anzeige
Sichere E-Mail-Kommunikation für Office 365
Starke Lösung von SEPPmail
Gute Nachrichten für Office 365-Anwender: Das SEPPmail Secure E-Mail Gateway lässt sich ab sofort auch mit Exchange Online für die Verschlüsselung und Signierung von E-Mails einsetzen. Dabei lässt sich die Lösung in wenigen Schritten einbinden und konfigurieren. Änderungen an der E-Mail-Infrastruktur und Anpassung der MX-Records sind nicht notwendig. Besonders erwähnenswert: die Mitarbeitenden senden und empfangen ihre E-Mails weiterhin bequem und einfach in ihrer gewohnten Umgebung.
Hier erfahren Sie mehr.
SAP setzt auf Effizienz, Sparmassnahmen und höhere Ausschüttungen
Strategiewechsel
SAP setzt auf Effizienz, Sparmassnahmen und höhere Ausschüttungen
Die neue SAP-Spitze hat viel vor mit dem Unternehmen. Vor allem das Geschäft mit Mietsoftware soll gestärkt werden. Ausserdem ist geplant, zerklüftete und alte Infrastrukturen auf einer neuen Plattform vereinheitlichen.
> weiterlesen
Microsoft behebt 13 kritische Sicherheitslücken
Monthly Patchday
Microsoft behebt 13 kritische Sicherheitslücken
Microsofts monatlicher Security-Patch ist da. Die Redmonder beheben damit insgesamt 74 Schwachstellen - 13 davon gelten als kritisch. Eine besonders gefährliche Lücke im Internet Explorer wurde von Kriminellen bereits aktiv ausgenutzt.
> weiterlesen
FELIX Bureautique wird neu Ricoh Preferred Dealer
Partnerzone Ricoh
FELIX Bureautique wird neu Ricoh Preferred Dealer
FELIX Bureautique SA, ein auf Büroautomation spezialisiertes Unternehmen, wird ab 1. Oktober 2019 Ricoh Preferred Dealer. Die Firma aus dem Wallis wird ein breites Angebot an Ricoh Produkten in ihr Sortiment aufnehmen und vertreiben.
> weiterlesen
Wie Google heimlich Millionen von Gesundheitsdaten sammelt
US-Datenskandal
Wie Google heimlich Millionen von Gesundheitsdaten sammelt
Google hat in den USA heimlich die Gesundheitsdaten von Millionen von Patienten gesammelt und analysiert. Weder die betroffenen Patienten, noch die behandelnden Ärzte gaben dabei ihr Einverständnis zur Datenerhebung.
> weiterlesen
Cyber-Bedrohung des Schweizer Finanzplatzes
Cyber Security Report 2019 von SIX
Cyber-Bedrohung des Schweizer Finanzplatzes
SIX hat erstmals einen «Cyber Security Report» veröffentlicht. Dieser zeigt detailliert auf, wie sehr der Schweizer Finanzplatz Cybergefahren ausgesetzt ist.
> weiterlesen
Anzeige
Nahrungsmittel- und Getränkebranche
Digitalisierung
In der Nahrungsmittel- und Getränkeindustrie müssen viele Faktoren beachtet werden: hohe Produktqualität, maximale Anlagenverfügbarkeit, optimale Ressourceneffizienz – und eine möglichst grosse Flexibilität, um individueller werdende Kundenwünsche erfüllen zu können.
 
Erfahren Sie mehr im kostenlosen Whitepaper.
«Ohne Mut geht man keine neuen Wege»
Im Office von Massimiliano D’Auria, CEO, Computacenter Schweiz
«Ohne Mut geht man keine neuen Wege»
Computacenter Schweiz hat dieses Jahr mit einigen grossen Deals für Aufsehen in der Branche gesorgt. Geschäftsführer Massimiliano D’Auria erzählt im Interview, wie er seinen Arbeitsalltag plant, Mitarbeitende führt und wann ihm die besten Ideen für das Business kommen.
> weiterlesen
Eidg. dipl. White Hat Hacker
Neue EFA-Berufsprüfung Cyber Security Specialist
Eidg. dipl. White Hat Hacker
Ab sofort gibt es in der Schweiz offiziell das Berufsbild des «guten Hackers». Unter bundesrätlicher Teilnahme ist nämlich die neue Berufsprüfung für Cyber Security Specialists mit eidgenössischem Fachausweis lanciert worden.
> weiterlesen
Digitalisierung revolutioniert das CRM
Partnerzone SAP
Digitalisierung revolutioniert das CRM
Digitale Technologien verändern die Kunden-Interaktionen und deren Analyse für Unternehmen grundlegend. Das moderne CRM wird zu einem Tool für eine integrale Customer Experience. Doch schöpfen Unternehmen dieses Potenzial überhaupt aus?
> weiterlesen
Fujitsu Forum 2019: alles auf digitale Transformation
Hausmesse
Fujitsu Forum 2019: alles auf digitale Transformation
Fujitsu stellt sich im Rahmen seiner Hausmesse, die in München vom 6. bis 7. November stattfand, neu auf und will sich Anwendern fortan als kompletter Service- und Lösungsanbieter präsentieren. Computerworld war vor Ort
> weiterlesen
Computerworld - neuste Ausgabe

Ihr Kontakt zu uns
© Neue Mediengesellschaft Zürich AG
Kalanderplatz 5, Postfach 1965
CH-8027 Zürich, Schweiz
 


Newsletter abmelden

Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung oder Weiterverbreitung in Teilen oder als Ganzes nur mit Zustimmung der Redaktion erlaubt.