Loading...
Sarah Pally, Linguistin und Partnerin bei der Agentur Partner & Partner, nimmt in ihrer Kolumne «Blüten und Perlen» die (Werbe-)Sprache unter die Lupe. Dieses Mal dreht sich alles um Zeichen des Nachdrucks in der Kommunikation.
Der klassische Werbemarkt bleibt unter Druck, während OOH als einzige Gattung zulegen kann. Im digitalen Bereich bleibt Search trotz Rückgängen führend, während YouTube weiterhin wächst.
Kurz vor der Frauen-WM 2025 erhält das Schweizer Fraueneishockey eine eigene Social-Media-Präsenz. Mehr Sichtbarkeit ist das Ziel – sowie eine direktere Interaktion mit der Fan-Community.
KI verändert die Videoproduktion grundlegend. Eine Tagung am Maz widmet sich den technologischen Möglichkeiten, den Auswirkungen auf den Journalismus und den ethischen Fragen rund um KI-Videos.
Mit der Weiterbildungsinitiative «Digitales Wissen» trieb die NZZ über zweieinhalb Jahre hinweg die digitale Transformation in den Redaktionen voran – ein zentraler Schritt, um die Marktposition in der Schweiz und Deutschland auszubauen.
Mediapulse bündelt erstmals umfassende Daten zur Verbreitung und Nutzung von TV-Geräten in der Schweiz. Soeben wurden erste Befunde für das abgelaufene Jahr 2024 publiziert.
Mit der Integration von SportXX – und damit 24 neuen Stores – zementiert Ochsner Sport den Claim «Die Schweiz ist unser Sportplatz». Thjnk Zürich unterstreicht dies mit einer aktualisierten Imagekampagne.
Beim Launch des neuen Labels «Ibex Fairstay Gastronomie» zeichnete die Churer Agentur Yes Creative Digital Marketing für Markenstrategie und Kommunikation verantwortlich.
Google schaltet seine Funktion «Übersicht mit KI» jetzt auch in der Schweiz frei. Das Feature soll es Nutzenden der Suchmaschine ermöglichen, Antworten auf komplexe Fragen in einer einzigen Übersicht zu finden.
Der Schweizer Outdoor-Anbieter Foxtrail erweitert sein Angebot mit einer digitalen Variante: Foxtrail Go kombiniert reale Ortsrätsel mit interaktiven Aufgaben auf dem Smartphone.
© 2025