| | Sehr geehrte Damen und Herren, mit der aktuellen Ausgabe des Newsletters von Controlling-Portal.de wollen wir wieder über Interessantes aus der Controller-Welt informieren: Wie Sie mit KI-Agenten in Gemini Ihre Controlling-Kompetenz skalieren Neulich im Golfclub: Die fortlaufende Enteignung der Deutschen Whitepaper: So verbessern Sie Ihre Business-Analytics-Prozesse! Unterstützung bei der Einführung flexibler Preisgestaltung – Mit Excel-Checkliste Arbeitgeber bieten verstärkt Zusatzleistungen neben dem Gehalt an Excel-Tool: Finanz-Controlling für kleine und mittlere Unternehmen Mit diesen Faktoren gelingt der Sprung beim Gehalt über die 100.000 EUR Marke Steuersparende Alternativen zur Gehaltserhöhung im Überblick Buchtipp: Planung und Reporting im BI-gestützten Controlling Aktuelle Diskussionen im Forum Aktuelle Veranstaltungen Aktuelle Stellenangebote Mit freundlichen Grüßen Ihr Controlling-Portal.de-Team | Wie Sie mit KI-Agenten in Gemini Ihre Controlling-Kompetenz skalieren (Kristoffer Ditz) Die Welt des Controllings verändert sich rasant. Neben Power BI, SAP Analytics oder klassischen Excel-Modellen tritt zunehmend ein neuer Mitspieler auf die Bühne: KI-gestützte Assistenzsysteme. Doch nicht jeder Controller muss gleich ein ganzes oder Automatisierungssystem entwickeln. Der smartere Weg für Einsteiger und Solo-Controller: Nutzen Sie individuelle Rollen-Coaches in Gemini, um schneller zu analysieren, fundierter zu berichten und methodisch auf dem neuesten Stand zu bleiben, ohne Ihre Daten aus der Hand zu geben. ... mehr lesen >> | Neulich im Golfclub: Die fortlaufende Enteignung der Deutschen (Prof. Peter Hoberg) Wie üblich wurde zunächst über die aktuellen Pläne der Regierung geschimpft. Die edle Runde war sich einig, dass sich das extrem teure Programm zur Verbesserung der Infrastruktur fatal auswirken würde. Damit würden dringend notwendige Reformen wieder einmal in die Zukunft verschoben. Dieter Durchblick, der Wirtschaftsredakteur fasste es wie folgt zusammen: „Wenn der Staat glaubt, investieren zu müssen, sollten alle Alarmglocken schrillen. Seht Euch die gescheiterten Habeck-Projekte der Chipfabrik von Intel in Magdeburg und die Investitionen für den Batteriehersteller Northvolt an. Es wurde jeweils Hunderte von Millionen in den Sand gesetzt. Pauline konnte ergänzen: „Wir haben in VWL gelernt, dass die Subventionen unter Habeck im Zeitraum von 2022 bis 2024 um 170% gestiegen sind im Vergleich zum vorigen Dreijahreszeitraum. Es sind jetzt über 70 Mrd. €.“ ... mehr lesen >> | Anzeige Whitepaper: So verbessern Sie Ihre Business-Analytics-Prozesse! Häufig sind Schwachstellen in Prozessen der Grund, warum es Controlling-Abteilungen nicht möglich ist, schnell aussagekräftige Analysen zu erstellen. Das Whitepaper durchleuchtet die Schwachstellen und stellt verschiedene Lösungswege vor, Prozesse zu optimieren. Jetzt kostenfrei downloaden! | Unterstützung bei der Einführung flexibler Preisgestaltung – Mit Excel-Checkliste (Jörgen Erichsen) Zu den klassischen Controllingaufgaben, die in jedem Unternehmen anfallen, gehören Planung, Abweichungsanalysen, Maßnahmenumsetzung und Kommunikation, z.B. mit Kennzahlen. Auch Kalkulationen werden häufig mit Hilfe des Controllings erstellt. Hinzu kommen Aufgaben, die von Branche zu Branche unterschiedlich sein können, etwa Profitabilitäts- und Schwachstellenanalysen oder Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen. In vielen Betrieben unterstützt das Controlling auch bei Einzelfragen verschiedener Abteilungen. So auch im Vertrieb, wenn es um Fragen zur Preisgestaltung geht. Immer häufiger versuchen Unternehmen, Preise nicht fix zu setzen, sondern sie an unterschiedliche Gegebenheiten anzupassen. Der Beitrag zeigt grundlegende Aspekte und gibt Hinweise zum Einstieg in die Umsetzung. ... mehr lesen >> | Arbeitgeber bieten verstärkt Zusatzleistungen neben dem Gehalt an Im Wettbewerb um Fachkräfte locken Arbeitgeber verstärkt mit Leistungen, die über das Gehalt hinausgehen. Seit 2019 hat sich die Zahl der ausgeschriebenen Benefits von im Schnitt 3,6 auf 9,6 Zusatzleistungen pro Stelle beinahe verdreifacht. Das zeigt eine Analyse der Bertelsmann Stiftung, die rund 34 Millionen Online-Stellenanzeigen und Daten des Jobmonitors der Stiftung einbezogen hat. Hoch im Kurs stehen demnach „harte Benefits“, wie Sonderzahlungen, die „weichen Extras“, wie „flache Hierarchien“ und „gutes Arbeitsklima“, bleiben dahinter deutlich zurück. Vom Anstieg der Extras profitieren alle Arbeitnehmer – allerdings nicht im gleichen Ausmaß. Die besonders gut ausgebildeten Experten mit abgeschlossenem Hochschulstudium werden von den Arbeitgebern mit im Schnitt elf Benefits pro Stellenanzeige gelockt. ... mehr lesen >> | Anzeige Excel-Tool: Finanz-Controlling für kleine und mittlere Unternehmen Aus Bilanz und G+V werden alle gängigen Bilanz- und Erfolgskennzahlen errechnet und versucht, die Bewertung der Zahlen mit den Ampelfarben grün, gelb und rot deutlich zu machen. Die Ableitung bzw. Berechnung der Kennzahlen wird ausführlich dargestellt. Für den Finanzierungsbereich werden die 5 wichtigsten Analysebereiche näher betrachtet. Weitere Informationen hier >> | Mit diesen Faktoren gelingt der Sprung beim Gehalt über die 100.000 EUR Marke Ein Gehalt von über 100.000 Euro muss in zukunftsfähigen Berufen kein Traum bleiben. Mit Daten des Gehaltsreports 2025 hat The Stepstone Group jetzt analysiert, in welchen Berufsgruppen und Branchen ein sechsstelliges Gehalt in Vollzeit möglich ist – und welche Faktoren Mitarbeitende zu Spitzenverdienenden machen. Das Ergebnis: Top-Gehälter korrelieren mit Unternehmensgröße, Personalverantwortung und Bildungsniveau. Die Chancen auf ein Einkommen über 100.000 Euro sind in Hamburg, Hessen, Bayern, Baden-Württemberg und Berlin am höchsten. Diese Berufe und Branchen locken mit 100.000 Euro oder mehr ... mehr lesen >> | Steuersparende Alternativen zur Gehaltserhöhung im Überblick (Stefan Parsch) Gehaltserhöhungen sollen gute Fachkräfte motivieren und im Unternehmen halten. Doch ein höherer Bruttolohn bedeutet auch höhere Lohnsteuer und höhere Sozialversicherungsabgaben. Deshalb sind bestimmte Zuwendungen an die Mitarbeiter, die steuerlich begünstigt sind, teilweise attraktiver als eine Gehaltserhöhung. Dies gilt sowohl für den Arbeitgeber, der sich seinen Anteil an den Sozialabgaben spart, als auch für den Arbeitnehmer, der weniger Lohnsteuer und Sozialabgaben zu entrichten hat, sodass mehr Netto vom Brutto bleibt. Grundsätzlich sind auch Sach- und andere Zuwendungen von Arbeitgebern an ihre Beschäftigten lohnsteuerpflichtig, es gelten lediglich die im Folgenden genannten Ausnahmen. ... mehr lesen >> | Alle neuen Fachbeiträge auf CONTROLLING-Portal.de Klicken und aktuell informiert bleiben >> | Buchtipp: Planung und Reporting im BI-gestützten Controlling (Dietmar Schön , Maik Drozdzynski Planungs- und Reportinglösungen leiden in vielen Unternehmen immer noch unter mangelnder Datenqualität, sind unzureichend integriert und häufig zeit- und kostenintensiv. Dieses praxisorientierte Buch zeigt Schritt für Schritt, wie es anders geht. Es wird systematisch gezeigt, wie moderne Planungs- und Reportingsysteme im BI-gestützten Controlling mit dem Einsatz von Data-Warehouse- und Big-Data-Technologie aufgebaut und sinnvoll um KI-gestützte Features ergänzt werden können. Verlag: Springer Gabler Preis: 84,99 Euro Jetzt bestellen >> | Aktuelle Diskussionen im Forum Zukunft des Controllings – Ihre Erfahrung ist gefragt!: "... Ich arbeite als Finance Supervisor im Bereich Controlling und befinde mich aktuell im Endspurt meines MBA-Studiums (Global Management / HR) an der Hochschule Ruhr West. Im Fokus meiner Masterarbeit steht die Frage, wie sich die digitale Transformation – insbesondere Big Data, Data Science und Künstliche Intelligenz – auf die Rolle und das Kompetenzprofil von Controllern auswirkt. Im Rahmen der Arbeit führe ich aktuell eine empirische Umfrage durch – die Teilnahme dauert ca. 5–10 Minuten, ist anonym und richtet sich an alle, die im Bereich Controlling oder Finance tätig sind. ..." antworten >> Master-Umfrage: Digitalisierung im Controlling: "im Rahmen meiner Masterarbeit an der Hochschule Wismar untersuche ich die Auswirkungen der Digitalisierung auf Controlling-Prozesse in Unternehmen. Die Umfrage dauert ca. 10–15 Minuten, ist anonym und wird ausschließlich zu wissenschaftlichen Zwecken verwendet." antworten >>
| Aktuelle Veranstaltungen Haufe Online-Jahresforum Controlling Live-Online 5. CCS Controlling Competence Spaces 13.11.2025 Weitere Tagungen im Tagungskalender vom Controlling-Portal >> | Aktuelle Stellenangebote Controller (m/w/d), IMO Oberflächentechnik GmbH, Königsbach-Stein mehr >>Sachbearbeiter (w/m/d) Finanzbuchhaltung, Nagel Verwaltung & Logistik GmbH, Ulm mehr >>Controller (m/w/d) mit Schwerpunkt Bestands- und Kostencontrolling, RENA Technologies GmbH, Gütenbach mehr >>(Junior) Bereichscontroller Marketing & Sales (m/w/d), MEWA Textil-Service SE & CO. Management OHG, Wiesbaden mehr >>Buchhaltungsfachkraft Debitoren / Accountant (m/w/d), Messe München GmbH, München mehr >>Data Analyst (m/w/d), Richard Ditting GmbH & Co. KG, Hamburg mehr >>Gruppenleitung (m/w/d) Unternehmenscontrolling, Helmholtz-Zentrum Hereon, Geesthacht (bei Hamburg) mehr >>Gruppenleitung (m/w/d) Finanzen, Helmholtz-Zentrum Hereon, Geesthacht (bei Hamburg) mehr >>Fachinformatiker (m/w/d) Support und Controlling, Medizinischer Dienst Nord, Hamburg mehr >>Division Controller (m/f/d), ELANTAS GmbH, Wesel near Düsseldorf mehr >>Produktionscontroller (m/w/d), P. W. Lenzen GmbH & Co. KG, Iserlohn mehr >>Controller (m/w/d) Schwerpunkt Werkscontrolling und Produktkalkulation, TPG–The Packaging Group, Lich-Birklar (bei Gießen) mehr >>Controller*in (m/w/d) Kaufmännisches Controlling, Klinikum Bremerhaven-Reinkenheide gemeinnützige GmbH, Bremerhaven mehr >>(Junior) Project Controller (w/m/d), INVERTO GmbH, A BCG Company, Köln mehr >>Stellvertretende Abteilungsleitung Rechnungswesen (m/w/d), Versorgungswerk der Landesärztekammer Hessen, Frankfurt am Main mehr >>Controller*in – Forschungsinstitut, Fraunhofer-Institut für Techno- und Wirtschaftsmathematik ITWM, Kaiserslautern mehr >>Bilanzbuchhalter / Buchhalter (w/m/d), z. B. Betriebswirt, Steuerfachwirt (w/m/d), Zech Management GmbH, Bremen mehr >>(Junior) Projektmanager / Prozessmanager im Rechnungswesen (w/m/d), Zech Management GmbH, Bremen mehr >>Koordinator:in Infrastruktur & Interne EDV Betreuung (w/m/d), Jugendhilfe Am Rohns, Göttingen mehr >>Finanzkoordination für Drittmittelprojekte (m/w/d), Ludwig-Maximilians-Universität München, München mehr >>Referent:in – Finanzen und Controlling (w/m/d), Forschungszentrum Jülich GmbH, Jülich bei Köln mehr >>Referent (m/w/d) Controlling / Einnahmenaufteilung, Hamburger Verkehrsverbund GmbH, Hamburg, Hybrid mehr >>Controller / ERP-KeyUser (m/w/d), SELIT Dämmtechnik GmbH, Erbes-Büdesheim mehr >>Controller (m/w/d) Schwerpunkt Produktion, ROMA KG, Burgau mehr >>(Finanz-) Controller im Krankenhaus (m/w/d), St. Johannes Hospital Dortmund, Dortmund mehr >>Controller im Krankenhaus (m/w/d), Kath. St. Paulus GmbH, Dortmund mehr >>Finanzbuchhalter / Bilanzbuchhalter Buchhaltung & Controlling (m/w/d), Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.V. (BME), Eschborn mehr >>Risikocontroller (m/w/d) für das Risikomanagement Factoring, activ factoring AG, München mehr >>Mitarbeiter:in Buchhaltung & Controlling (w/m/d), Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft (EVZ), Berlin mehr >>Mehr Stellenangebote im Stellenmarkt von Controlling-Portal >> |
| |
|