| | Der Ticker wurde heute zusammengestellt von @janinefunke und @dasVitamin Conversation clever am Dienstag |
|
Spontanify… Spotify reagiert nun doch: Nachdem Neil Young und Co ihre Musik von der Plattform haben entfernen lassen und der Druck jetzt immer größer wurde, hat Spotify auf seinem Blog angekündigt nun doch Maßnahmen gegen Fake-News in Podcasts zu ergreifen. Podcasts, die etwas zur Covid-Pandemie erzählen sollen nun (wie bei Instagram/YouTube) mit einem Hinweis versehen werden, welcher zu verlässlichen Informationen führt. spotify.com Crypto Coins abgesahnt Viele Sachen erreichen den Otto-Normal-Investor ja nur am Rande und über Umwege. Das folgende Thema kam durch die Twitter-Blase bis zu mir. Zeigt sich, dass es modern ist, einfach solchen Buden die Coins zu stibitzen. Im Artikel von The Verge werden direkt weitere Beispiele genannt. "Hackers have stolen $80 million in cryptocurrency from the Qubit DeFi platform" (Erstmal paar NFT-Affen kaufen?) theverge.com Die volle Härte der Gesetze Wir haben da irgendwie ein Ungleichgewicht, kommt mir vor. Während EU-Gerichte den Datenschutz/die Datensicherheit in den USA nicht gewährleistet sehen und GAFA aber zu groß sind um im Mainstream drum rum zu wirtschaften, öffnen die US-Behörden weiter (oder auch nicht, weiß man ja nie genau) mit dem NSL die Servertüren. US-Behörden geben den Ton an. Derweil schießt die Justiz hierzulande mit Platzpatronen. "Trotz des Inkrafttretens des Netzwerkdurchsuchungsgesetzes wird es für Google und Facebook keine Konsequenzen geben, wenn sie Nutzerdaten nicht herausgeben." heise.de |
|
| D64 ist das Zentrum für digitalen Fortschritt. Wir sehen die digitale Transformation als große Chance, unser Zusammenleben zu verbessern. Wir wollen die soziale, ökologische, technologische und politische Entwicklung konstruktiv, kritisch und kreativ mitgestalten. Zu Deiner neuen Zukunft geht es hier entlang. |
|
Du hast interessante Links oder Veranstaltungen für uns? Dann freuen wir uns über deinen Input. Du kannst unser Formular benutzen, uns eine E-Mail schreiben oder du markierst unseren Bot auf Twitter. Wir sagen Danke! |
|
|
Termine 02.02.2022, Digitale Barrierefreiheit – Was Sie tun müssen, warum es sich lohnt & wie Sie anfangen; Online-Veranstaltung 17.02.2022, STREITSACHE: Wer haftet für Schäden durch autonome Fahrzeuge?; Online-Veranstaltung 07.-11.3.2022, 8. Jahrestagung des Verbands »Digital Humanities im deutschsprachigen Raum«, Online-Veranstaltung, Quote steht noch nicht fest Hinweis: Wir haben die Quoten von Vortragenden der Veranstaltungen manuell gezählt. Basis dafür sind die von den Veranstaltenden veröffentlichten Programme oder Speakenden-Listen. Wir zählen pro Veranstaltung jeden Kopf genau einmal, also auch dann nur einmal, wenn dieselbe Person mehrfach spricht. Details dazu findet Ihr in diesem Spreadsheet. |
|
Ihr wollt D64 und den Ticker finanziell unterstützen? |
|
|
Das Ende dieser Ausgabe naht! Immer noch nicht genug von D64? Bevor hier nur noch der langweilige Footer kommt nutzen wir die Gelegenheit um Dir zu sagen, dass in unserem Verein sich mittlerweile über 700 großartige Menschen für eine bessere Digitalpolitik engagieren. Möchtest Du mit dabei sein? Du kannst dich in einer unserer zahlreichen Arbeitsgemeinschaften einbringen, uns bei kreativen und aufmerksamkeitsstarken Kampagnen unterstützen oder auch AutorIn im glorreichen Tickerteam werden. Jetzt Mitglied werden! |
|
|
|
| |
|