Liebe Leserinnen und Leser,
 

während der Corona-Pandemie versuchten Politiker mit immer härteren Maßnahmen, das Virus aufzuhalten. Die Frage nach der Verhältnismäßigkeit geriet dabei schnell ins Hintertreffen. Das ist längst Konsens - doch Verantwortung für begangene Fehler möchte trotzdem niemand übernehmen. Jetzt will es keiner gewesen sein, konstatiert die Medizinerin und Wissenschaftsjournalistin Andrea Knipp-Selke in einem lesenswerten Gastbeitrag für Cicero, der nebenher auch noch mit manch liebgewonnenen Pandemie-Mythen aufräumt.  

 

Auch in Sachen AfD scheinen sich viele die Hände in Unschuld zu waschen. Als die Rechtspopulisten bereits ihre ersten politischen Erfolge feierten, redeten Unionspolitiker noch davon, dass die Partei bald wieder verschwinden werde. Doch die CDU-Strategie, die AfD analog zu den Piraten einfach auszusitzen, ist krachend gescheitert, meint Hugo Müller-Vogg, der die AfD in seinem heutigen Beitrag zum Erbe Merkels hinzuaddiert

 

Reden wir also lieber über angenehmere Dinge: die Berlinale zum Beispiel. Die findet nach einer Corona-Pause ab 16. Februar wieder in gewohnter Weise statt. Im Interview sprechen Geschäftsführerin Mariëtte Rissenbeek und der künstlerische Leiter Carlo Chatrian über die diesjährige Film-Auswahl, politisches Kino und erklären, warum sie nichts von Quoten halten. „Neues startet mit frischem Blut“, so ihre Parole. 

 

Mit wie viel frischem Blut Boris Pistorius heute in Polen gestartet ist, ist nicht bekannt. Was indes feststeht: In Polen sieht man die Bundesrepublik Deutschland in der Pflicht, der Ukraine beizustehen. Alles, was die Bundesregierung sagt und tut, findet daher ein weites Echo in den polnischen Medien. Auch der Antrittsbesuch des neuen Verteidigungsministers. Den sieht Cicero-Autor Thomas Urban daher unter besonderer Beobachtung.

 

Wir bleiben im Ausland: Der Südosten Anatoliens und Nordsyrien erleben die schlimmsten Erdbeben ihrer Geschichte. Über 6000 Menschen sterben, zehntausende werden noch vermisst. Dabei warnen türkische Wissenschaftler seit Jahren vor einer solchen Katastrophe, wie Cicero-Autorin Ilgin Seren Evisen schreibt, die für uns über die politischen Nachbeben der Katastrophe berichtet. 

 

Ein Nachbeben, wenn auch ein weit besseres, erlebt dieser Tage auch Deutschlands wohl bekanntester Soziologe Hartmut Rosa. Dem nämlich wird der Leibniz-Preis der Deutschen Forschungsgemeinschaft verliehen. Ein besonderes Werk erhält damit eine besondere Auszeichnung. Ulrike Moser, Leiterin des Cicero-Ressorts Salon, hat Rosa für uns porträtiert.

 

Ihr Ralf Hanselle, stellvertretender Chefredakteur

 
 
 
 
 
Aufarbeitung der Corona-Maßnahmen
 
Jetzt will es keiner gewesen sein
 
VON ANDREA KNIPP-SELKE
 
 
Während der Corona-Pandemie versuchten Politiker mit immer härteren Maßnahmen, das Virus aufzuhalten. Die Frage nach der Verhältnismäßigkeit geriet dabei schnell ins Hintertreffen. Das ist längst Konsens - doch Verantwortung für begangene Fehler möchte trotzdem niemand übernehmen.
 
 
 
Zum Artikel ➔
 
 
 
 
Zehn Jahre AfD
 
Die Rechtspopulisten zählen zum Erbe Merkels
 
VON HUGO MÜLLER-VOGG
 
 
Als die AfD bereits ihre ersten politischen Erfolge feierte, redeten Unionspolitiker noch davon, dass die Partei bald wieder verschwinden werde. Die CDU-Strategie, die AfD analog zu den Piraten einfach auszusitzen, ist krachend gescheitert.
 
 
 
Zum Artikel ➔
 
 
 
 
Rückkehr der Berlinale
 
„Neues startet mit frischem Blut“
 
INTERVIEW MIT MARIËTTE RISSENBEEK UND CARLO CHATRIAN
 
 
Nach einer Corona-Pause findet ab 16. Februar wieder die Berlinale statt. Im Interview sprechen Geschäftsführerin Mariëtte Rissenbeek und der künstlerische Leiter Carlo Chatrian über die diesjährige Film-Auswahl, politisches Kino und erklären, warum sie nichts von Quoten halten.
 
 
 
Zum Artikel ➔
 
 
 
 
Verteidigungsminister in Polen
 
Unter besonderer Beobachtung
 
VON THOMAS URBAN
 
 
In Polen sieht man die Bundesrepublik Deutschland in der Pflicht, der Ukraine beizustehen. Alles, was die Bundesregierung sagt und tut, findet daher ein weites Echo in den polnischen Medien. Auch der Antrittsbesuch von Verteidigungsminister Boris Pistorius.
 
 
 
Zum Artikel ➔
 
 
 
 
Erdbeben in der Türkei
 
Politisches Nachbeben
 
VON ILGIN SEREN EVISEN
 
 
Der Südosten Anatoliens und Nordsyrien erleben die schlimmsten Erdbeben ihrer Geschichte. Über 6000 Menschen sterben, zehntausende werden noch vermisst. Dabei warnen türkische Wissenschaftler seit Jahren vor einer solchen Katastrophe.
 
 
 
Zum Artikel ➔
 
 
 
 
Hartmut Rosa
 
Die Systemfrage stellen
 
VON ULRIKE MOSER
 
 
Hartmut Rosa ist einer der bekanntesten Soziologen des Landes. Die Aufgabe der Soziologie sieht er nicht allein darin, gesellschaftliche Zustände zu diagnostizieren und zu beschreiben. Nun wird ihm der Leibniz-Preis der Deutschen Forschungsgemeinschaft verliehen.
 
 
 
Zum Artikel ➔
 
 
 
 
Öko-Zeitgeist
 
Moderner Widerstand ist alles, nur nicht grün
 
VON MATTHIAS HEITMANN
 
 
Die Aktivisten der „Letzten Generation“ gerieren sich als Speerspitze des Widerstands. Doch in Wirklichkeit sind sie nur der klebrige Arm des Establishments. Es geht um die Einübung von Verzicht - auf Wohlstand, Freiheit und demokratische Teilhabe.
 
 
 
Zum Artikel ➔
 
 
 
Karikatur
 
Nancy Faeser kann auch Two Loves
 
Zu den Karikaturen ➔
 
 
 
 
 
 
 
 
Newsletter abbestellen: Wenn Sie künftig keinen Newsletter mehr von CICERO erhalten möchten, dann klicken Sie bitte hier!
 
Impressum: CICERO — MAGAZIN FÜR POLITISCHE KULTUR Verantwortlicher gemäß § 10 Abs. 3 MDStV: Alexander Marguier Fasanenstraße 7-8 | D-10623 Berlin | Tel: +49 30-981-941-0 | Fax: +49 30-981 941-199 info@cicero.de | Cicero Online
 
 
© Cicero 2023