Corona-Beschlüsse | Trump ohne Ende | NRW-Sonntagsöffnungen gekippt
szmtag
E-Mail wird nicht richtig angezeigt? Hier klicken, um den Newsletter im Browser anzuzeigen.

Rheinische Post

Tägliche Post aus der Chefredaktion

Stimme
des Westens

Moritz Döbler

25. November 2020

Liebe Frau Do,

heute ist es wieder so weit: Die Ministerpräsidenten und die Bundeskanzlerin beraten über die nächsten Schritte in der Corona-Krise. Die Länder haben sich bereits geeinigt, jetzt ist Angela Merkel dran. Klar ist, dass der Teil-Lockdown nicht wie ursprünglich avisiert am kommenden Montag endet, sondern sich ins neue Jahr zieht. Über die Psychologie des Durchhaltens schreibt Julia Rathcke in ihrer Analyse. Besonders belastend ist die Situation häufig für Senioren. Claudia Hauser hat zwei Bewohnerinnen und einen Bewohner getroffen und lässt sie zu Wort kommen. „Es ist eine schlimme Zeit, aber ich habe ja auch den Krieg erlebt, das war noch viel schlimmer“, sagt Elfriede Hinrichsen, mit 80 die jüngste der drei.

Schlimm fanden viele jedenfalls die Uneinigkeit zwischen Bund und Ländern bei den letzten Beratungen vor zehn Tagen. Das soll beim heutigen Termin unbedingt verhindert werden. Birgit Marschall, Kerstin Münstermann und Maximilian Plück haben den Stand der Dinge recherchiert. Zu den vorgeschlagenen Regeln gehört, dass bis zu zehn Menschen gemeinsam Weihnachten feiern dürfen. Der Virologe Alexander Kekulé sieht Lockerungen zur Weihnachtszeit skeptisch, dafür sei es eigentlich schon fast zu spät, sagt er in einem Interview, das Wolfram Goertz geführt hat. Spannend finde ich auch die Passagen zur Maskenpflicht im Freien („Unsinn“) und den Restaurants („hätte man nicht vollständig schließen müssen“).

Auf jeden Fall werden Geschenke gebraucht. Eigentlich sollten in NRW die Adventssonntage verkaufsoffen sein, um den Andrang der Kunden zu verteilen und mehr Distanz zu ermöglichen. Diesen Baustein in der Corona-Strategie der Landesregierung hat das Oberverwaltungsgericht gekippt. Landesweit ist das Thema durch, aber es gibt möglicherweise Hintertüren für die Kommunen, wie Georg Winters berichtet.

Endgültig ist dagegen das Ergebnis eines wichtigen Fußballspiels vom Abend: Borussia Dortmund ist dank der Torschützen Erling Haaland und Jadon Sancho auf dem besten Weg ins Achtelfinale der Champions League. Gegen den FC Brügge gelang am Abend ein 3:0-Erfolg, im nächsten Spiel gegen Lazio Rom kann der Einzug in das Champions-League-Achtelfinale perfekt gemacht werden.

Der Einzug von Joe Biden ins Weiße Haus ist jetzt auch absehbar. Präsident Donald Trump hat die Behörden angewiesen, mit seinem designierten Nachfolger zu kooperieren. Warum das politisch nur die halbe Miete ist, schreibe ich in meinem Leitartikel über das „schändliche Spiel mit der Macht“.

Hoffentlich warten auf Sie heute keine Machtspiele – ich wünsche Ihnen einen wunderbaren Start in den Tag.

Herzlich

Moritz Döbler

Mail an die Chefredaktion senden


P.S.: Wenn Ihnen dieser Newsletter gefällt, empfehlen Sie die "Stimme des Westens" weiter!


RP Online


Anzeige

Hätten wir nicht alle gern mehr von der Woche?

Vom 23. bis 30. November ist Black Week bei HARDECK. Das bedeutet: Mehr traumhafte Betten, mehr gemütliche Wohnmöbel, mehr stilvolle Accessoires und vieles mehr. Entdecken Sie jetzt täglich neue Angebote und machen Sie 7 x pro Woche den Deal des Tages.
Sie wollen mehr erfahren?
Mehr in unseren Einrichtungshäusern und auf www.hardeck.de/black-week


Jetzt bei RP ONLINE

Corona-Newsblog

Länder bestreiten Einigung auf Ferienbeginn am 16. Dezember

Einige Bundesländer bestreiten, dass es eine Einigung über einen vorgezogenen Ferienbeginn am 16. Dezember gegeben hat. Entsprechende Meldungen bezogen sich wohl auf ein Vorschlagspapier des Kanzleramtes. Alle Entwicklungen im Newsblog.

Ein Oberarzt der Essener Uniklinik soll

Staatsanwaltschaft wirft Arzt Totschlag vor

„Wir stehen ganz am Anfang der Ermittlungen“

Ein Oberarzt der Uniklinik Essen soll zwei Corona-Patienten ein tödliches Mittel gespritzt haben. Zwei Ex-Arbeitgeber des Anästhesisten forschen nun in ihren Kliniken nach – auf eigene Faust. Unter Kollegen war der 44-Jährige beliebt.

Viele greifen zu Nahrungsergänzungsmitteln, statt zu

Werbetricks der Hersteller

Experten raten von Nahrungsergänzungsmitteln gegen Corona ab

Manche Hersteller suggerieren, dass Nahrungsergänzungsmittel vor einer Corona-Infektion schützen können. Experten erklären, mit welchen Tricks Verbraucher zum Kauf verführt werden und warum die Einnahme der Gesundheit sogar schaden kann.

Hinweisschild in der Innenstadt von Lüneburg.

Virologe Alexander Kekulé

„Wir brauchen eine einheitliche Maskenpflicht“

Der prominente Virologe über verpasste Gelegenheiten in der Pandemie, vorschnelle Lockerungen, Corona-Leugner, geschlossene Restaurants, Hybrid-Unterricht und eine baldige Impfung. Um die Weihnachtszeit ohne massiven Lockdown zu ermöglichen, sei es schon fast zu spät, meint er.

Einzelhandel

Gericht kippt Sonntagsöffnung

Das Oberverwaltungsgericht hat wegen der infektionsgefahr die vom Land erlaubte landesweite Öffnung der Einzelhandelsgeschäfte an den Sonntagen vor Weihnachten und nach Neujahr gekippt.

Anzeige

BALD IHR KRUSCHEL-KINDER
WIRD’S WAS GEBEN!

Liebe Eltern, Großeltern, Onkel und Tanten,
schon gehört? Jetzt kann man Bildung auch zu Weihnachten verschenken! Weihnachten schenkt uns Zeit für die Familie. Mit unserer Kruschel Post erleben Sie mit Ihren Kleinen die Welt, von der Politik der Großen bis zum Experiment am Fluss.
Unser Geschenk zu Weihnachten: 4 Wochen die Kruschel Post kostenlos lesen!

Um sich von dem Newsletter abzumelden, klicken Sie bitte hier.
Rheinische Post Verlagsgesellschaft mbH | Zülpicher Straße 10 | 40196 Düsseldorf
Impressum | Datenschutz