Die Sondierungsgespräche beginnen am Donnerstag. Für FDP und Grüne bleibt eine Koalition mit der Union eine Option, es soll aber keine Parallelverhandlungen geben.
Mit der Kombination aus CO2-Preis und Klimabonus mache es Österreich richtig, sagt die Umwelt- und Energieexpertin Claudia Kemfert. Die Tonne CO2 sei aber viel zu billig.
Einbrecher konnten fünf Jahre unbemerkt bei Syniverse mitlesen. Das Unternehmen wickelt SMS-Transfers für praktisch alle großen Anbieter ab. Experten sehen eine Art Worst Case.
Gewalt wird sozial vererbt, sagt Michaela Gosch, Geschäftsführerin der Frauenhäuser Steiermark. Auch deshalb hält sie Täterarbeit für so wichtig, um Gewaltspiralen zu stoppen.
Marit Seyer, Obfrau der Kampagne für einen Stopp der autonomen Waffen, und Thomas Hajnoczi, Ex-Botschafter für Abrüstungsfragen, erklären die Dringlichkeit.
Kein Angriff, sondern ein fatales Update soll schuld am stundenlangen Totalausfall gewesen sein. Der Vorfall zeigt auch die starke Abhängigkeit von großen Diensten.
Das Impfgremium empfiehlt Älteren und Risikogruppen eine Auffrischung nach sechs bis neun Monaten. Die Wirkung sei gut und halte dann bis zu ein Jahr an.
Der 3D-Druck wird als revolutionäre Technologie gefeiert. In der Luftfahrt- und Medizintechnik gilt er als Selbstverständlichkeit, bald auch in der Autoindustrie.
Der 75-jährige Künstler stand seit Jahren unter Polizeischutz. Es wurden Untersuchungen eingeleitet – bisher deutet aber nichts auf äußere Einflüsse hin.