Im Nachhinein werden wohl viele Anträge auf Corona-Unterstützung geprüft werden, denn Subventionsbetrug ist eine Straftat. Was Unternehmer, die Zahlungen unberechtigt erhalten haben, schon jetzt tun sollten.
Corona-Hilfen: Wann Sie die Leistung besser zurückzahlen sollen   Zur Webansicht
Deutsche Handwerks Zeitung Newsletter der Deutschen Handwerks Zeitung
Newsletter vom 10.08.2020
Corona-Hilfen: Wann Sie die Leistung besser zurückzahlen sollten
Subventionsbetrug

Corona-Hilfen: Wann Sie die Leistung besser zurückzahlen sollten

Im Nachhinein werden wohl viele Anträge auf Corona-Unterstützung geprüft werden, denn Subventionsbetrug ist eine Straftat. Was Unternehmer, die Zahlungen unberechtigt erhalten haben, schon jetzt tun sollten. Von Daniela Lorenz   mehr
  Soforthilfen bergen auch Risiken
  Corona-Soforthilfe: Wann eine Rückzahlung droht
  So hoch ist der Schaden durch Betrug bei Corona-Soforthilfen
Mindestausbildungsvergütung für Azubis: Das gilt seit 2020
Ausbildung

Mindestausbildungsvergütung für Azubis: Das gilt seit 2020

Seit dem 1. Januar 2020 gilt erstmals eine gesetzliche Mindestausbildungsvergütung. Zum neuen Ausbildungsstart sollten sich Arbeitgeber und Azubis informieren, was es dabei zu beachten gibt. Von Marcus Halder   mehr
Krankschreibung per Videosprechstunde: Diese Voraussetzungen gelten
Gemeinsamer Bundesausschuss beschließt Änderung

Krankschreibung per Videosprechstunde: Diese Voraussetzungen gelten

Ein persönlicher Arztbesuch zur Feststellung der Arbeitsunfähigkeit ist künftig nicht mehr zwingend erforderlich. Die bisherigen Regelungen der Arbeitsunfähigkeits-Richtlinie, die einen persönlichen Arztbesuch vorsahen, hat der Gemeinsame Bundesausschuss am 16. Juli 2020 geändert. Von Gastautor Michael Fuhlrott   mehr
-ANZEIGE-

Von nichts kommt niemand

Welche Möglichkeiten haben Handwerksbetriebe, geeignete Stellenbewerber zu finden? Mit welchen Mitteln begeistert man junge Menschen fürs Handwerk? Der Ratgeber gibt Antwort auf die Frage, wie im Handwerk talentierte Auszubildende und Gesellen gefunden und langfristig an das eigene Unternehmen gebunden werden. Hier geht es zum Produkt!
Abfindung: Kirchensteuererlass beantragen
Steuertipp

Abfindung: Kirchensteuererlass beantragen

Gehören Sie der Katholischen oder Evangelischen Kirche an, können Sie beim Kirchensteueramt einen Teilerlass der Kirchensteuer für die Steuern auf eine erhaltene Abfindung stellen. Wie viel Ihnen erlassen wird, wenn Sie dem Kirchensteueramt als Nachweis den Steuerbescheid des Abfindungsjahrs und eine Kopie der Abfindungsvereinbarung.   mehr
Elektrowerkzeuge: Makita erhöht die Akku-Leistung
Spannung von bis zu 40 Volt

Elektrowerkzeuge: Makita erhöht die Akku-Leistung

Mit seinem neuen Akku-System stößt der japanische Elektrowerkzeughersteller Makita in Leistungsbereiche vor, die bisher kabelgebundenen oder benzinbetriebenen Geräten vorbehalten waren.   mehr

 WEITEREMPFEHLEN

Empfehlen Sie uns weiter

Empfehlen Sie uns weiter

Wenn Ihnen unser Newsletter gefällt, empfehlen Sie uns gerne an Kollegen und Geschäftspartner weiter. Wenn Ihnen der Newsletter weitergeleitet wurde, können Sie ihn hier abonnieren.
 Weiterempfehlen
 Newsletter abonnieren

 Bildergalerie

Diesen Marken vertrauen die Deutschen 2020 am meisten

Diesen Marken vertrauen die Deutschen 2020 am meisten

VW, Nestlé, Samsung: Die Trusted Brands-Studie des Magazins Reader’s Digest zeigt, welche Marken für die Deutschen 2020 als vertrauenswürdigsten gelten. Welche Marke es in ihrer Produktkategorie auf den ersten Rang geschafft hat, zeigt die Bildergalerie.
 Alle Bildergalerien

 Aktuell beliebt

Hitze auf dem Bau: So schützen und motivieren Sie Ihre Mitarbeiter
Hitzeschutz und Mitarbeitermotivation

Hitze auf dem Bau: So schützen und motivieren Sie Ihre Mitarbeiter

Wenn die Sonne mit mehr als 30 Grad vom Himmel knallt, nagt das an der Mitarbeitermotivation. Besonders hart ist die Hitze für Arbeiter auf dem Bau. Damit das Team während einer Hitzewelle motiviert bleibt, können Arbeitgeber etwas tun – teils müssen sie sogar. Von Max Frehner   mehr

Video Video

 Handwerkerfrage des Tages

Handwerkerfrage des Tages

In welchem Land wird am meisten Bier getrunken?

A) Deutschland
B) England
C) Tschechien
 Alle Fragen im Überblick

 Anzeigen

Unternehmensberatung mit Förderungen

Unternehmensberatung mit Förderungen

Die Unternehmensberatung und Steuerung ist in der Corona-Krise ein wichtiges   > mehr
Lohn

Lohn

Sie wollen Ihre Lohnnebenkosten senken und die Nettolöhne Ihrer Mitarbeiter   > mehr
Buchhaltung 4.0

Buchhaltung 4.0

Die Buchhaltung als Zeitfresser. Durch eine Automatisierung der Buchhaltung   > mehr
 zum Anzeigenmarkt
 Anzeige aufgeben
DEUTSCHE HANDWERKS ZEITUNG | SHOP | MEDIA SALES | KONTAKT | ADRESSE ÄNDERN | NEWSLETTER ABBESTELLEN | WEITEREMPFEHLEN

DHZ in den sozialen Netzwerken

                                  

Rechtliche Hinweise


Die Redaktion übernimmt keine Verantwortung für Inhalte auf fremden Servern, auch wenn auf diese mit einem Link verwiesen wird oder wenn diese im Rahmen der Berichterstattung erwähnt werden. Inhalte dürfen nicht ohne ausdrückliche schriftliche Erlaubnis reproduziert, gedruckt, übersetzt, in digitaler Form weiterbearbeitet, in Archive übernommen oder Dritten unter einer fremden URL zugänglich gemacht werden.

Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung für Newsletter.

Impressum


Der Newsletter der Deutschen Handwerks Zeitung ist ein kostenloser Service der Deutschen Handwerks Zeitung.

Inhaltlich verantwortlich gemäß § 55 Abs. 2 Rundfunkstaatsvertrag (RStV):
Steffen Range
Chefredakteur Deutsche Handwerks Zeitung

Anschrift:
Holzmann Medien GmbH & Co. KG
Gewerbestraße 2
86825 Bad Wörishofen
Internet: www.holzmann-medien.de/datenschutz
Ust-ID.Nr.: DE 129204092
Handelsregister Amtsgericht Memmingen HRA5059
vertreten durch die geschäftsführende Gesellschafterin: Holzmann Verlag GmbH, diese vertreten durch ihren Geschäftsführer: Alexander Holzmann, Handelsregister Amtsgericht Memmingen HRB5009
Telefon: +49 8247 354-01
E-Mail: info@holzmann-medien.de
szmtag