Loading...
|
|
20.05.2020Liebe Leser, die Krise hat die Arbeitswelt gehörig durcheinandergewirbelt. Gesundheitsberufe und Lieferdienste hatten zum Beispiel plötzlich viel mehr zu tun, bei anderen brachen viele Aufträge weg, sie mussten in Kurzarbeit gehen oder konnten ihren Beruf gar nicht mehr ausüben. Für die meisten Büroarbeiter hieß es: Ab ins Homeoffice! Wohl dem, der zu Hause ein ruhiges Zimmer dafür hat, mit einer rückenschonenden Sitzgelegenheit und einer guten Internetverbindung. Nun möchten einige am liebsten für immer zu Hause bleiben, andere so schnell wie möglich zurück ins Büro. Wo und wie arbeiten wir also in Zukunft? Das beleuchtet unser Artikel "Bye Homeoffice? Von den Tücken der Rückkehr". Egal wo man arbeitet, durch stundenlange Konzentration und Stress bei der Arbeit vor dem Bildschirm droht leicht eine schmerzhafte Verspannung der Halsmuskeln, ein sogenannter "Laptop-Nacken". Erfahren Sie in unserem zweiten Text, was dagegen hilft. Zumindest steht morgen ein Feiertag ins Haus, bei dem die meisten von uns fünf gerade sein lassen und etwas abschalten dürfen. Vielleicht bei einer gemütlichen Grill-Runde im Kreis der Familie? Wie das ohne zu viel Aufwand klappt, steht hier. Entspannte Tage und bis Freitag, Ihr Roland MühlbauerPS: Haben Sie Fragen rund um die Corona-Pandemie? Dann schreiben Sie eine E-Mail an unsere Podcastredaktion: redaktion@gesundheit-hoeren.de PPS: Welche Themen haben Ihnen gefallen, welche haben Sie weniger interessiert? Schreiben Sie gerne ein Feedback an: roland.muehlbauer@apotheken-umschau.de |
|
Aktuelles zur Corona-Pandemie Bye Homeoffice? Tücken bei der RückkehrAlle ab ins Homeoffice - im März war die Sache klar. Bei der Rückkehr ins Büro sind sich Arbeitgeber deutlich weniger einig> Zum ArtikelMit Bewegung gegen steifen LaptopnackenMit dem Laptop ist es möglich, nahezu überall zu arbeiten - aber wohl nie so gut wie am Schreibtisch mit Monitor> Zum ArtikelIch oder wir? Zusammenhalt in der KriseDen Konflikt zwischen Verantwortung und Wohlbefinden kennen wir alle. Warum es jetzt wichtig ist, zusammenzuhalten> Zum ArtikelFakten-Check: Malaria-Arznei gegen Corona?Der US-Präsident nimmt Hydroxychloroquin ein, um sich in der Corona-Pandemie zu schützen. Was ist dran?> Zum ArtikelStressfreies Grillen ohne viel BoheiEntspannt genießen: Mit der richtigen Vorbereitung und der passenden Ausstattung ist Grillen alltagstauglich> Zum Artikel |
|
ANZEIGE |
|
Tägliche Formate zur Coronakrise Nachgefragt bei Prof. Louwen, GynäkologeSind Schwangere eine Risikogruppe? Besteht für ein ungeborenes Kind ein Risiko, wenn die Mutter erkrankt? Ein Überblick> Zum Video-Podcast "Nachgefragt!"Klartext: Frank Ulrich Montgomery kritisiert die WHODer Professor betont aber auch, dass jetzt der falsche Augenblick sei, der WHO die finanziellen Mittel zu streichen> Zum "Klartext-Corona"-Podcast |
|
ANZEIGE |
|
Corona-News von unseren Partnerportalen Arzttermine, Fußpflege und Physiotherapie während der Corona-PandemieTermine bei Ärzten, Fußpflegern und Physiotherapeuten sind möglich unter gewissen Bedingungen und Sicherheitsvorkehrungen> Zum Artikel des Diabetes RatgeberCorona: Tipps für den WocheneinkaufImmer noch ist es besser, so selten wie möglich zum Einkaufen zu gehen. So gelingt der Wocheneinkauf> Zum Artikel des Senioren RatgeberDigitale Lösungen gegen häusliche GewaltAuf dem Hackathon “WirvsVirus” wurden neue Ansätze entwickelt, die das bestehende Angebot ergänzen sollen> Zum Artikel des Digital Ratgeber |
|
Weitere Artikel zur Coronavirus-Pandemie: 1. Ärzteblatt: Psychiater befürchten Zunahme mentaler Erkrankungen nach einer SARS-CoV-2-Infektion 2. Stern: In diesen Alltagssituationen ist das Risiko einer Corona-Ansteckung am größten 3. FAZ: Corona-Strategien im Vergleich: Wie die Länder im Kampf gegen die Pandemie abschneiden 4. Spektrum: Droht nach der Corona-Pandemie eine Überlastung der Rehakliniken? 5. Watson: Corona in Schlachthöfen: Kann Fleisch aus dem Supermarkt das Virus übertragen? 6. Watson: Dieser Sommer ist perfekt für deinen ersten nachhaltigen Urlaub 7. Welt: CO2-Ausstoß geht weltweit zurück – aber nur wenig 8. Spiegel: Corona-Erkrankter aus Italien "Wenn er leben will, muss er nach Deutschland" 9. Welt: Vorsitzender des Weltärztebundes über Grenzöffnungen: "Dann können sie als Multispreader das Virus verbreiten" 10. Süddeutsche: Wie man Corona-Verschwörungstheorien entkräftigen kann Diese und weitere Links finden Sie auch in unserem Coronavirus-Ticker Schwerpunkt Kochkurs Lebensmittelsicherheit: Saubere SacheWenn man Essen einkauft und zubereitet, ist die richtige Hygiene extrem wichtig. Interview mit einem Experten> Zum Schwerpunkt Thema der Woche: Magenbeschwerden Verdauung: Störfaktor StressSeelische Belastungen bringen die Verdauung aus dem Takt. Krämpfe, Blähungen, Durchfall können die Folge sein> Zum Artikel |
|
In Ihrer Apotheke: Das aktuelle "Apotheken Umschau"-Magazin Blick in die Apotheken Umschau Themen: Gesund kochen +++ Das Virus-Prinzip +++ Entscheidungshilfe beim Fahrradkauf +++ Selbstmedikation mit rezeptfreien Medikamenten +++ Fitness-Apps +++ Spanische Grippe +++ Pandemie verschärft Lieferengpässe +++ Arzneiversorgung entspannen +++ Tiefe Männerstimme +++ Brausetabletten +++ Pflege für reine Haut +++ EKG ohne triftigen Grund? +++ Präventionskurse der Kassen +++ Rezepte für eine Arbeitswoche In der Apotheke: Die aktuelle "Apotheken Umschau"Kinderwitz des Tages:Wieso klettert ein Dummhausener ...> Zum Witz |
|
Sie erhalten unseren kostenlosen Newsletter, weil Sie sich dazu angemeldet haben. Dazu haben Sie uns Ihre E-Mail-Adresse genannt. Die Absenderadresse des Newsletters wird nicht gelesen, eine Antwort ist NICHT möglich. Diesen Newsletter können Sie jederzeit hier abbestellen. Wenn Sie uns auf den Newsletter hin eine Nachricht senden, erfahren wir Ihre E-Mail-Adresse und Namen. Die Daten nutzen wir für eine Antwort sowie zur Verbesserung unseres Angebots und für spätere Rückfragen. Ihre aus dem Datenschutz resultierenden Rechte (Auskunft, Löschung bzw. Sperre, Korrektur) sowie die Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten und der Aufsichtsbehörde können Sie ausführlich hier nachlesen. Impressum: Anbieterin dieses Newsletters im Sinne von § 5 Abs. 1 Telemediengesetz ist: Wort & Bild Verlag Konradshöhe GmbH & Co. KG Konradshöhe 1 82065 Baierbrunn bei München Handelsregister: Amtsgericht München HRA 44980 USt-ID: DE 130750628 Vertretungsberechtigte: Verlag Konradshöhe GmbH, Konradshöhe 1, 82065 Baierbrunn Handelsregister: Amtsgericht München HRB 80411 diese vertreten durch ihre Geschäftsführer: Andreas Arntzen (Vorsitzender), Dr. Dennis Ballwieser Gegründet von Verleger Rolf Becker † Kontakt: Telefon: (0 89) 744 33-0 Fax: (0 89) 744 33-419 Verantwortlich im Sinne von §55 Abs. 2 RStV, Geschäftsanschrift: Konradshöhe 1, 82065 Baierbrunn: Dr. Dennis Ballwieser Leitung Online (Technik): Harald Mandl |
Loading...
Loading...