![](https://caritas.eyepinnews.com/templates/caritas/2016/newsletter/wien/images/spacer_20x1.gif) | Liebe Leser!
Vor ein paar Tagen stand eine weinende Mutter Mitte 40 vor unseren Türen. Unter Tränen erzählte sie, dass sie ihren Job verloren hat, dass sie im vergangenen Monat noch hohe Ausgaben hatte und nun kein Geld mehr übrig hat. Sie hatte Hunger, ihr Kühlschrank war leer. Sie wusste nicht, wie es jetzt weitergehen soll. Ihr 16-jähriger Sohn stand daneben und versuchte sie zu trösten, aber die Mutter konnte nicht aufhören zu weinen. Wir konnten der Mutter helfen: mit Lebensmitteln und beruhigenden Worten. Die Situation dieser Mutter zeigt gut, wie es gerade tausenden Menschen in Österreich geht: Sie sind hilflos, verängstigt, verzweifelt.
Normalerweise beraten wir Menschen, die ihre Heizkosten oder Miete nicht mehr bezahlen können. Jetzt melden sich viele Menschen, die um Essen bitten – weil sie in diesen Tagen ihre Arbeitsplätze verloren haben und ihnen das Geld für Lebensmittel fehlt. Unsere Telefone läuten ununterbrochen, so viele Menschen brauchen gerade dringend unsere Hilfe. Vergangenes Jahr konnten wir österreichweit 65.000 Menschen in unseren Sozialberatungsstellen beraten und finanziell unterstützen. Wenn jetzt allein in einer Woche über 100.000 Menschen beim AMS als arbeitslos gemeldet werden, zeigt das: Wir stehen vor einer großen Aufgabe in den kommenden Monaten. Gemeinsam mit der Kronen Zeitung haben wir deshalb den Corona Nothilfefonds gestartet: Um die akute Not zu lindern, in der sich so viele Menschen jetzt befinden - durch Mietzuschüsse, Pflegebetreuung, Notunterkünfte oder eine warme Mahlzeit. Und, um hilfesuchenden Menschen nach dieser schweren Zeit wieder auf die Beine zu helfen. Wie kannst du helfen? Werde Teil dieser österreichweiten Hilfsaktion: Spende jetzt für die Betroffenen der Corona-Krise. Jeder Euro zählt. So können wir gemeinsam noch mehr Hilfe möglich machen – von Bregenz bis ins Burgenland!
Danke an alle, die bereits geholfen haben und all jene, die jetzt Teil der Hilfsaktion werden. Wir brauchen einen langen Atmen, aber ich bin überzeugt davon: Gemeinsam können wir das schaffen! Michael Landau Präsident Caritas Österreich
PS.: Teile auch unsere Facebook-Spendenaktion und lade Leute dazu ein – damit noch mehr Menschen davon erfahren, damit unkompliziert und rasch Hilfe möglich ist. | ![](https://caritas.eyepinnews.com/templates/caritas/2016/newsletter/wien/images/spacer_20x1.gif) |