Radio Prague International

Nachrichten: Samstag, 29. Januar, 2022

Martina Schneibergová

Corona: In Tschechien über 47.000 Neuinfektionen registriert

In Tschechien wurden am Freitag 47.220 Neuinfektionen mit dem Coronavirus registriert. Das war um rund 75 Prozent mehr als in der Vorwoche. Zudem wurden rund 8000 Reinfektionen mit dem Coronavirus verzeichnet. Bei 98 Prozent der Neuinfektionen handelt es sich um die Omikron-Variante des Coronavirus. In den Krankenhäusern wurden am Freitag 2128 Patienten mit dem Coronavirus behandelt. Bei 184 davon war der Krankheitsverlauf schwer.  Die Sieben-Tage-Inzidenz liegt bei 2224 Neuinfizierten je 100.000 Einwohner. Dies geht aus den Daten des Gesundheitsministeriums hervor.

Seit dem Ausbruch der Corona-Pandemie infizierten sich in Tschechien nachweisbar fast drei Millionen Menschen. Über 37.000 Menschen sind mit dem Coronavirus gestorben. Seit dem Beginn der Impfungen Ende Dezember 2020 wurden in Tschechien mehr als 17 Millionen Dosen Impfstoff verabreicht.

Tschechische Polizei überprüft Umgang mit Geheimakten zum Fall Vrbětice in Präsidialkanzlei

Die Polizei überprüft, ob und aus welchem Grund die Präsidialkanzlei von Miloš Zeman den Geheimbericht über die Teilnahme russischer Geheimdienste an den Explosionen im Munitionslager in Vrbětice vernichtet hatte. Darüber informierten der öffentlich-rechtliche Tschechische Rundfunk und das Wochenmagazin Respekt (Online-Ausgabe) unter Berufung auf drei nicht genannte Informationsquellen am Samstag. Die Mitarbeiter der tschechischen Zentrale zur Bekämpfung organisierter Kriminalität (NCOZ) stießen auf die Vernichtung des Geheimberichtes, als sie überprüften, ob sich Personen ohne Sicherheitsfreigabe mit dem Bericht nicht bekannt gemacht haben. Ohne Sicherheitsfreigabe ist unter anderem der Leiter der Präsidialkanzlei Vratislav Mynář. Er bestritt nicht, dass die Kanzlei das Geheimdokument vernichten ließ, nannte jedoch keinen Grund. Mynář behauptete zudem, er lese nicht Dokumente, die er, der ohne Sicherheitsfreigabe sei, nicht lesen dürfe. Die Polizeizentrale werde sich mit dem Fall weiterhin beschäftigen, teilte der NCOZ-Sprecher Jaroslav Ibehej mit.

Mit der angeblichen Vernichtung des Geheimberichts zu Vrbětice in der Präsidialkanzlei sollte sich der Sicherheitsausschuss des Abgeordnetenhauses beschäftigen. Sein Vorsitzender Pavel Žáček (Bürgerdemokraten) wird das Thema auf die Tagesordnung der Sitzung am Donnerstag setzen.

Der Geheimbericht über die mutmaßliche Teilnahme russischer Geheimdienste an den Explosionen wurde der Präsidialkanzlei kurz vorher zugestellt, bevor der damalige Premier Andrej Babiš (Partei Ano) darüber informierte, dass russische Agenten der Teilnahme an den Explosionen verdächtigt werden. Die Tageszeitung Deník N informierte im Mai vergangenen Jahres darüber, dass das Dokument in der Kanzlei zehn Tage lang lag, bevor sich damit Präsident Zeman bekannt machte. In Vrbětice kam es 2014 zu zwei Explosionen, bei denen zwei Menschen ums Leben kamen.

Davis und Berg sind weiterhin Co-Vorsitzende der tschechischen Grünen

Magdalena Davis und Michal Berg bleiben weiterhin Co-Vorsitzende der tschechischen Grünen. Die Delegierten haben sie am Samstag beim Online-Kongress gewählt. Davis erhielt 142 von den insgesamt 170 abgegebenen Stimmen, Berg wurde von 153 Delegierten unterstützt. Sie stehen an der Spitze der Partei seit 2020, als sie Petr Štěpánek ersetzten. Bei den Wahlen zum Abgeordnetenhaus im Oktober 2021 erhielten die Grünen 0,99 Prozent der Wählerstimmen.

Berg sagte, dass die Grünen zur sozialen und ökologischen Opposition gehören sollten. Dafür ist es Berg zufolge notwendig, vertrauenswürdige Partner zu finden. Die Partei der Grünen begann mit der neuen Führung der Sozialdemokraten zu kommunizieren.

Tschechischer Komponist Petr Kotík mit dem John Cage Award geehrt

Der tschechische Komponist, Dirigent und Flötist Petr Kotík wurde mit dem John Cage Award ausgezeichnet, den die New Yorker Stiftung für zeitgenössische Kunst (FCA) verleiht. Kotík ist der einzige europäische Künstler, der mit dem Preis geehrt wurde. Dies teilte das Center for New Music mit, das Kotík im Jahre 2000 in Ostrava / Ostrau gründete.

Der Prestigepreis trägt den Namen eines der Mitbegründer der New Yorker Stiftung für zeitgenössische Kunst und ist mit 45.000 US-Dollar dotiert.

Plastiken von Franz Metzner werden im Nordböhmisches Museum in Liberec restauriert

Im Nordböhmischen Museum in Liberec / Reichenberg werden Plastiken des Bildhauers mit böhmischen Wurzeln, Franz Metzner (1870-1919), allmählich restauriert. Von 124 Werken, die sich in den Sammlungen des Museums befinden, wurden bisher 48 restauriert. Das zuletzt restaurierte Gips-Relief von 1904 ist in der Ausstellung über das Kunstgewerbe im Museum zu sehen. Darüber informierte der Sprecher des Kreises Liberec, Jan Mikulička.

Metzner beteiligte sich unter anderem an der Gestaltung des Völkerschlachtdenkmals in Leipzig. Museumsleiter Jiří Křížek zufolge ist von Metzners Werken am ursprünglichen Standort in Tschechien nur ein Granitdenkmal in Větrov / Ringenhain am Stadtrand von Frýdlant / Friedland erhalten geblieben. In den Sammlungen des Museums befinden sich Entwürfe für Denkmäler und Porträts sowie Plastiken von Franz Metzner.

Olympia: Tschechische Eishockeyspielerinnen und Spieler trainieren in Peking

Alle sieben tschechischen Eishockeyspieler, die am Donnerstag zu den olympischen Spielen nach Peking abgereist sind, können schon im Stadion trainieren. Einer der Spieler, dessen obligatorischer PCR-Test nach der Anreise in China einen Grenzwert zeigte, durfte nach zwei negativen Corona-Tests die Quarantäne beenden.

Tschechische Eishockeyspielerinnen absolvierten schon zwei Trainings in der Sporthalle. Ein tschechisches Frauen-Eishockeyteam nimmt an den olympischen Spielen zum ersten Mal in der Geschichte.

Das Wetter am Sonntag, 30. Januar

Am Sonntag ist es in Tschechien überwiegend bewölkt, in den Bergen mit Schneeschauern, in Lagen unter 400 Meter mit Regenschauern. Die Tageshöchsttemperaturen erreichen 3 bis 7 Grad Celsius. In Lagen um 1000 Meter erreichen die Temperaturen -2 Grad Celsius. Die Meteorologen warnen vor einem starken Wind.

„Opera 2022“ – Festival des Musiktheaters in Prag

Tschechische und slowakische Theater präsentieren alle zwei Jahre bei einem Festival in Prag ihre interessantesten Opernvorstellungen. Die Biennale wurde diesmal mit einer Inszenierung von Janáčeks Oper „Das schlaue Füchslein“ eröffnet, die das F. X. Šalda-Theater aus Liberec / Reichenberg aufführte.

Neue E-Busse für Prag – Gründliches Testen ist nötig, sagt der Experte

Seit vergangener Woche ist der erste Elektrobus Škoda E'CITY in Prag unterwegs. Weitere 13 Fahrzeuge sollen folgen. Bei der Anschaffung haben sich die Verkehrsbetriebe der tschechischen Hauptstadt für das Modell der Pilsner Maschinenbaufirma Škoda entschieden.

Diese Email wird automatisch auf Bestellung des Empfängers gesendet. Ihre Bestellung können Sie auf https://deutsch.radio.cz/newsletter/subscribe ändern.

© 2022, Radio Prague International - die Auslandssendungen des Tschechischen Rundfunks, alle Rechte vorbehalten.

https://deutsch.radio.cz, e-mail: deutsch@radio.cz, Facebook, Twitter, Instagram

Abbestellen