Wenn mein Team und ich mit den Betroffenen sprechen, bemerken wir immer wieder: Wie gut sie unterstützt werden, hängt oft davon ab, wo sie wohnen. In einigen Bundesländern können sie ganz einfach online eine Anzeige stellen oder beim Einwohnermeldeamt ihre Adresse sperren lassen. In anderen Ländern sitzen sie Polizist*innen gegenüber, die ihr Anliegen nicht ernst nehmen – „Das ist doch nur im Internet“. So darf es nicht sein: Wer angegriffen wird, braucht Hilfe, unabhängig vom Ort. Dafür müssen Polizist*innen und Verwaltungsbeamt*innen Ahnung davon haben, wie der Online-Hass wirkt. Aber bislang gibt es nur wenige Ausbildungsangebote für sie.