bevor ich Sie zu den Beiträgen dieses Newsletters schicke – es wird um Coronahilfen gehen, um die KfW, um Grundsteuer und Sachentnahmen – möchte ich noch ein par kurze Worte zur Umsatzsteuer verlieren: Ist das nicht manchmal alles furchtbar umständlich und kompliziert? Möchten Sie es sich nicht auch leichter machen und sich lieber anderen Themen widmen? Das könnte gehen... Da der Jahreswechsel noch nicht allzu lange her ist, können Sie jetzt noch die Weichen stellen für einige Veränderungen. Informieren Sie sich gleich hier darüber, welche Vorteile Ihnen diese Möglichkeiten bieten:IstbesteuerungKleinunternehmer-RegelungVorsteuerpauschalierung Passen Sie gut auf sich auf und bleiben Sie gesund.
Corona wirkt sich noch immer massiv auf unser Leben und unseren Alltag aus. Wo irgend möglich, arbeiten Berufstätige im Homeoffice, Selbstständige brauchen weiterhin finanzielle Hilfe und Unterstützung, Pflegekräfte sind schon lange am Limit. Einige Corona-Hilfen aus den vergangenen zwei Jahren sollen nun verlängert werden.» Weiterlesen
Rasche staatliche Hilfen wie Kredite, Steuerstundung und Zuschüsse sind in der Coronakrise nach wie vor für viele Selbstständige wie Freiberufler, Solo-Selbstständige, Freelancer, Gewerbebetriebe überlebenswichtig!
Dieses E-Book wird von uns kontinuierliche aktualisiert und erweitert und ist selbstverständlich kostenlos. Sie erhalten damit einen schnellen Überblick über die staatlichen Hilfen für von der Coronakrise betroffene Selbstständige. Sie finden hier alle Informationen gebündelt und können sich somit leichter orientieren, welche Hilfen Sie beanspruchen können.
Die Bundesförderung für energieeffiziente Gebäude wurde am 24.1.2022 durch das Ministerium für Wirtschaft und Klimaschutz mit sofortiger Wirkung eingestellt. Für Familien und Privatpersonen plant die Regierung schnelle Hilfe. Eine Lösung für Anträge, die noch auf ihre Bewilligung warten, gibt es bereits.» Weiterlesen
2022 startet die Umsetzung der Grundsteuerreform: Ab dem 1.7.2022 werden nach und nach die Grundsteuerwerte neu festgestellt. Dafür müssen alle Grundstückseigentümer zwischen dem 1.7.2022 und dem 31.10.2022 eine Steuererklärung für ihre Grundstücke sowie Betriebe der Land- und Forstwirtschaft abgeben.» Weiterlesen
Nachdem das Bundesverfassungsgericht die Berechnung der Grundsteuer ab 2009 für verfassungswidrig erklärt hat, muss jetzt eine Neuregelung her. Welche Ideen liegen dafür bereits auf dem Tisch? Wir haben es für Sie zusammengefasst.» Weiterlesen
Diese E-Mail wurde an newsletter@newslettercollector.com geschickt. Wenn Sie unseren kostenlosen Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie ihn hier abbestellen. Akademische Arbeitsgemeinschaft Verlagsgesellschaft mbH Sitz der Gesellschaft: Havellandstraße 6-14 | 68309 Mannheim Geschäftsführer: Christoph Schmidt, Stefan Wahle Tel. +49 (0) 621 8 62 62 62 | Fax +49 (0) 621 8 62 62 63 E-Mail: akademische.info@wolterskluwer.com Handelsregister beim Amtsgericht Mannheim: HRB 729500 Umsatzsteuer-ID-Nummer: DE318 945 162