Loading...
|
|
29.04.2020Liebe Leser, vor wenigen Wochen habe ich noch eine hochgezogene Augenbraue kassiert, wenn ich beim Bäcker den Betrag von 3,85 Euro mit EC-Karte zahlen wollte. Inzwischen steht dort ein Schild: "Wir nehmen zwar Bargeld – freuen uns aber noch mehr, wenn Sie mit EC-Karte bezahlen." Wo es geht, versuchen wir derzeit, Berührungen zu vermeiden. Das ist auch beim Einkaufen an der Kasse wichtig. Warum vor Bargeld trotzdem niemand Angst haben braucht, erklären uns Experten der Europäischen Zentralbank in diesem Artikel. Auf unnötige Reisen sollten wir derzeit unbedingt verzichten. Das wird voraussichtlich auch noch einige Zeit so bleiben. Wanderungen im Umland werden darum dieses Jahr wohl eine beliebte Urlaubsbeschäftigung. Schon jetzt verbuchen kleine Ausflugsziele offenbar eine Verdopplung der Besucherzahlen. Grund für uns, das Thema "Urlaub wie zu Großmutters Zeiten" und die Renaissance des Wanderns zu beleuchten. Geruhsamen Mittwoch wünscht Ihre Konstanze FassbinderPS: Haben Sie Fragen rund um die Corona-Pandemie? Dann schreiben Sie eine E-Mail an unsere Podcastredaktion: redaktion@gesundheit-hoeren.de PPS: Welche Themen haben Ihnen gefallen, welche haben Sie weniger interessiert? Schreiben Sie gerne ein Feedback an: konstanze.fassbinder@apotheken-umschau.de Artikel von anderen Internetseiten zur Coronavirus-Pandemie: 1. Süddeutsche Zeitung: Gefahrenzone Großraumbüro 2. Spiegel: Coronakrise lässt Vertrauen in die Forschung steigen 3. Spiegel: Deutsche Außenpolitiker fordern unabhängige Untersuchung in Wuhan 4. FAZ: Kann ich mich im Supermarkt anstecken? 5. Spektrum: Interview: "Covid-19 tötet Menschen, die nicht so bald gestorben wären" 6. NDR: Ältere Menschen und Corona: Ein Leben in der Isolation 7. n-tv: Genesene Corona-Patienten immun 8. rbb-24: Berlins erster privater Corona-Drive-In startet 9. WDR: Haarschnitt trotz Corona-Verbot Diese und weitere Links finden Sie auch in unserem Coronavirus-Ticker |
|
Aktuelles zur Corona-Pandemie EZB: Kein erhöhtes Corona-Infektionsrisiko durch GeldBar oder doch lieber mit Karte? Vielen ist Geld mittlerweile suspekt. Doch die Angst vor einer Coronainfektion ist unbegründet> Zum ArtikelKliniken können Corona-Reserve verkleinern: Mehr OPsWegen der Pandemie blieben in den Krankenhäusern zur Sicherheit etliche Betten leer – eine Geduldsprobe für andere Patienten> Zum ArtikelWas tun, wenn alles zu hat?Cafés, Restaurants, Kinos und Bars sind weiterhin geschlossen. Viele entdecken jetzt das Wandern für sich> Zum ArtikelFünf Tipps gegen MüdigkeitWer eine schlechte Nacht hinter sich hat, kann tagsüber manchmal kaum die Augen aufhalten. Was sich dagegen tun lässt> Zum ArtikelDas hilft gegen verspannten Handy-NackenWer ständig in sein Smartphone schaut, bekommt irgendwann Nackenschmerzen. Diese leichten, aber effektiven Maßnahmen helfen> Zum Artikel |
|
ANZEIGE |
|
Tägliche Formate zur Coronakrise Corona-Tagebuch aus Berlin: Eine Maskenlieferung aus ThüringenAuch die Berliner müssen ab heute beim Einkaufen einen Mund-Nasen-Schutz tragen. Tina Haase freut sich über hilfreiche Post> Zum Corona-Tagebuch"Man kann sich nicht infizieren": Vorteile der VideosprechstundeWorauf Diabetiker besonders achten müssen und wie sie Beratung finden, berichtet der Diabetologe Dr. Dietrich Tews> Zum Video-Podcast "Nachgefragt!"Jeden Tag neue Corona-Infos: Wem soll ich glauben?Welche Erkenntnisse über das Coronavirus verlässlich sind erklärt, der Neurologe Prof. Ulrich Dirnagl von der Charité Berlin> Zum "Klartext Corona"-Podcast |
|
ANZEIGE |
|
Corona-News von unseren Partnerportalen Schwanger während Corona: Letzter Urlaub vor der PandemieEigentlich wollte unsere Autorin Julia Dettmer in Ruhe ihrem Babybauch beim Wachsen zusehen. Daraus wurde nichts> Zum TagebucheintragApps auf Rezept könnten schon im August kommenDie ersten digitalen Gesundheitsanwendungen, die von den Krankenkassen erstattet werden können, rücken in greifbare Nähe> Zum ArtikelMit Diabetes allein zu HauseEs gibt jede Menge Möglichkeiten, um sich gerade als allein lebender Mensch mit Diabetes mehr Sicherheit zu verschaffen> Zum ArtikelTK bietet telemedizinische Beratung für COVID-19-PatientenDie Techniker Krankenkasse (TK) startet eine Onlinesprechstunde für Infizierte – oder Menschen, bei denen der Verdacht besteht> Zum Artikel |
|
Thema der Woche: SchilddrüsenproblemeSchilddrüsenkrebs (Schilddrüsenkarzinom)Warum der seltene bösartige Tumor in der Schilddrüse entsteht: Wichtige Infos zu Symptomen, Behandlung und Heilungschancen> Zum ArtikelKrankheitsratgeberIGeL Ultraschall der HalsschlagaderEin Blick in die Halsarterie kann Hinweise auf ein erhöhtes Schlaganfallrisiko geben. Lohnt es sich, für solch einen Ultraschall zu bezahlen?> Zum Artikel |
|
In Ihrer Apotheke: Das aktuelle "Apotheken Umschau"-Magazin Blick in die Apotheken Umschau Themen: Pollenallergie +++ Cholesterin +++ Insektenstiche +++ Was bringt die Colon-Hydro-Therapie? +++ Gesundheit für alle +++ Augentropfen +++ Brennpunkt Röntgen zur Früherkennung +++ Digitale Medizin +++ Dranbleiben: Fit im Kopf +++ Zittern +++ Hängen Wetter und Befinden zusammen +++ Prostata-Untersuchung +++ Das passende Pflegeheim finden +++ Kosmetik für die Füße +++ Kulinarische Genüsse aus aller Welt +++ Das Bergische Land entdecken In der Apotheke: Die aktuelle "Apotheken Umschau"Kinderwitz des Tages:Ein Mann erzählt ganz stolz seinem Nachbarn: ...> Zum Witz |
|
Sie erhalten unseren kostenlosen Newsletter, weil Sie sich dazu angemeldet haben. Dazu haben Sie uns Ihre E-Mail-Adresse genannt. Die Absenderadresse des Newsletters wird nicht gelesen, eine Antwort ist NICHT möglich. Diesen Newsletter können Sie jederzeit hier abbestellen. Wenn Sie uns auf den Newsletter hin eine Nachricht senden, erfahren wir Ihre E-Mail-Adresse und Namen. Die Daten nutzen wir für eine Antwort sowie zur Verbesserung unseres Angebots und für spätere Rückfragen. Ihre aus dem Datenschutz resultierenden Rechte (Auskunft, Löschung bzw. Sperre, Korrektur) sowie die Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten und der Aufsichtsbehörde können Sie ausführlich hier nachlesen. Impressum: Anbieterin dieses Newsletters im Sinne von § 5 Abs. 1 Telemediengesetz ist: Wort & Bild Verlag Konradshöhe GmbH & Co. KG Konradshöhe 1 82065 Baierbrunn bei München Handelsregister: Amtsgericht München HRA 44980 USt-ID: DE 130750628 Vertretungsberechtigte: Verlag Konradshöhe GmbH, Konradshöhe 1, 82065 Baierbrunn Handelsregister: Amtsgericht München HRB 80411 diese vertreten durch ihre Geschäftsführer: Andreas Arntzen (Vorsitzender), Dr. Dennis Ballwieser Gegründet von Verleger Rolf Becker † Kontakt: Telefon: (0 89) 744 33-0 Fax: (0 89) 744 33-419 Verantwortlich im Sinne von §55 Abs. 2 RStV, Geschäftsanschrift: Konradshöhe 1, 82065 Baierbrunn: Dr. Dennis Ballwieser Leitung Online (Technik): Harald Mandl |
Loading...
Loading...