Liebe Leser, trotz weitreichender Gegenmaßnahmen ist es Italien bislang nicht gelungen, das Coronavirus einzudämmen: Die Zahl der Infektionen ist übers Wochenende auf 7300 gestiegen, die der Todesfälle auf 360. Auch der erste deutsche Bürger, ein 60-jähriger Feuerwehrmann aus Hamburg, ist inzwischen an Covid-19 gestorben – in Ägypten. Die Zahl der Infektionen ist hierzulande laut Robert-Koch-Institut auf über 1000 gestiegen. Bundesgesundheitsminister Jens Spahn empfiehlt, Großveranstaltungen mit über 1000 Teilnehmern wie etwa Bundesligaspiele vorerst abzusagen. Er appeliert an jeden Einzelnen abzuwägen: Geburtstagsfeier oder Vereinssitzung – was ist im eigenen Alltag so wichtig, dass man darauf in den nächsten zwei bis drei Monaten nicht verzichten will? Denn gerade dort, wo viele Menschen nah zusammenkommen, breiten sich Infektionen mittels Tröpfcheninfektion schnell aus, etwa durch Husten oder Niesen. Auch die Virusgrippe fängt man sich leicht ein. Beide Erkankungen verursachen ähnliche Symptome und gefürchtete Komplikationen wie Lungenentzündung und Atemprobleme. Bislang jedoch sind Grippeinfektionen und schwere Krankheitsverläufe hierzulande deutlich häufiger. Trotzdem haben die meisten wohl weniger Angst vor einer Grippe als vor Covid-19. Was ist gefährlicher? Das hat meine Kollegin Dr. Katharina Kremser recherchiert. Schwerwiegende Atemwegsprobleme werden auch durchs Rauchen verursacht. Wer es schafft, von der Zigarette loszukommen, profitiert in vielerlei Hinsicht. Doch der Ausstieg ist nicht immer leicht. Im heutigen Artikel stelle ich Ihnen vor, was beim Aufhören hilft. Guten Start in die Woche! PS: Welche Themen haben Ihnen gefallen, welche haben Sie weniger interessiert? Schreiben Sie gerne ein Feedback an: konstanze.fassbinder@apotheken-umschau.de |