Loading...
|
|
27.05.2020Liebe Leser, die Sonne scheint, der Sommer kommt – und mit ihm die ersten Aufhebungen der Reisebeschränkungen in vielen europäischen Ländern. Auch Deutschland will die Grenzen bald wieder öffnen, bleibt das Infektionsgeschehen weiterhin überschaubar. Zudem sollen dann nach Pfingsten fast überall weitere Lockerungen in Kraft treten. Das alles stimmt zuversichtlich. Doch wir sollten weiterhin vorsichtig bleiben, um Risikogruppen zu schützen. Zumal der Kreis der Personen, die für einen schweren Verlauf von COVID-19 besonders gefährdet sind, größer ist als vielleicht gedacht. Warum auch Menschen mit Adipositas dazugehören, lesen Sie hier. Auch als Gesunde sind wir vor Corona nicht gefeit. Wie heftig es theoretisch jeden treffen kann, zeigt dieser Krankenbericht von Karin, 52, sportlich, fit – und mit Atemnot im Krankenhaus. Gesunden und sonnigen Tag wünscht Ihre Konstanze FassbinderPS: Haben Sie Fragen rund um die Corona-Pandemie? Dann schreiben Sie eine E-Mail an unsere Podcastredaktion: redaktion@gesundheit-hoeren.de PPS: Welche Themen haben Ihnen gefallen, welche haben Sie weniger interessiert? Schreiben Sie gerne ein Feedback an: konstanze.fassbinder@apotheken-umschau.de |
|
Aktuelles zur Corona-Pandemie Covid-19: Bericht einer ErkranktenKein Grund, sich wegen Corona Sorgen zu machen, denkt die 52-Jährige Karin. Dann kommt sie mit Atemnot ins Krankenhaus> Zum ArtikelCovid-19: Risikofaktor starkes ÜbergewichtStarkes Übergewicht erhöht wohl die Gefahr schwerer Verläufe einer Covid-19-Erkrankung. Tipps für adipöse Menschen> Zum ArtikelBund und Länder verlängern KontaktbeschränkungenMindestens noch einen Monat werden die Kontaktbeschränkungen wegen der Corona-Pandemie gelten> Zum ArtikelUrlaubsziele in Europa vor dem NeustartHält der Trend an, könnten in Europa viele Grenzen ab 15. Juni wieder offen sein. Die Tourismusbranche schöpft Hoffnung> Zum Artikel |
|
ANZEIGE |
|
Tägliche Formate zur Coronakrise Nachgefragt bei Dr. Peter Forster, GenetikerWoher stammt das Coronavirus wirklich und wie hat es sich über den Erdball verteilt? Dieser Frage geht ein Forscherteam nach> Zum Video-Podcast "Nachgefragt!" |
|
ANZEIGE |
|
Corona-News von unseren Partnerportalen Corona-Behandlung zuhause dank WearableEine App soll es vielen Corona-Patienten ermöglichen, zuhause zu bleiben, statt ins Krankenhaus zu gehen> Zum Artikel des Digital RatgeberDie Ängste im Rahmen haltenÄltere Menschen müssen sich in der Corona-Krise besonders einschränken. Beim Umgang mit der Situation ist vieles Kopfsache> Zum Artikel des Senioren Ratgeber |
|
Weitere Artikel zur Coronavirus-Pandemie: 1. Zeit: Corona-Infektionsrisiko: Welche Orte besonders gefährlich sind 2. Pharmazeutische Zeitung: Antiviral und antientzündlich - die Substanz ABX464 wird demnächst auch in Deutschland bei COVID-Patienten getestet. Über ihren neuen, komplexen Wirkmechanismus 3. Spiegel: Wie sicher ist die Virenforschung? Über die Gefahr durch Erreger aus dem Labor 4. NZZ: Neue Radwege, neue Konzepte: Wie Corona die Mobilität der Stadt verändert 5. Zeit: Wer mutwillig polarisiert, was Forscher zu Corona sagen, verkennt das Wesen der Wissenschaft - Kommentar zu Christian Drohten und "Bild" 6. Zeit: Corona als Fastenzeit, die auf bescheidene Weise glücklich macht 7. Süddeutsche: 172 Kontakte und niemanden angesteckt: Warum Kinder wohl nicht so starke Verbreiter sind 8. Süddeutsche: Wie umgehen mit Verschwörungstheoretikern? Möglichst früh das Gespräch suchen Diese und weitere Links finden Sie auch in unserem Coronavirus-TickerThema der Woche: Verdauungsprobleme Teil 2 Blähungen, Luft im Bauch: Ursachen und HilfenDass den Körper ab und zu Luft über den Darm verlässt, ist normal. Wann es zu viel oder krankhaft wird und was hilft> Zum ArtikelRatgeber Heilsame Klänge: Musik als TherapieMelodien und Rhythmen wirken direkt auf unsere Gefühlswelt. Dieser Effekt hilft zum Beispiel im Rahmen der Musiktherapie> Zum Artikel |
|
In Ihrer Apotheke: Das aktuelle "Apotheken Umschau"-Magazin Blick in die Apotheken Umschau Themen: Gesund kochen +++ Das Virus-Prinzip +++ Entscheidungshilfe beim Fahrradkauf +++ Selbstmedikation mit rezeptfreien Medikamenten +++ Fitness-Apps +++ Spanische Grippe +++ Pandemie verschärft Lieferengpässe +++ Arzneiversorgung entspannen +++ Tiefe Männerstimme +++ Brausetabletten +++ Pflege für reine Haut +++ EKG ohne triftigen Grund? +++ Präventionskurse der Kassen +++ Rezepte für eine Arbeitswoche In der Apotheke: Die aktuelle "Apotheken Umschau"Kinderwitz des Tages:Vater fragt Mutter: „Woher ...> Zum Witz |
|
Sie erhalten unseren kostenlosen Newsletter, weil Sie sich dazu angemeldet haben. Dazu haben Sie uns Ihre E-Mail-Adresse genannt. Die Absenderadresse des Newsletters wird nicht gelesen, eine Antwort ist NICHT möglich. Diesen Newsletter können Sie jederzeit hier abbestellen. Wenn Sie uns auf den Newsletter hin eine Nachricht senden, erfahren wir Ihre E-Mail-Adresse und Namen. Die Daten nutzen wir für eine Antwort sowie zur Verbesserung unseres Angebots und für spätere Rückfragen. Ihre aus dem Datenschutz resultierenden Rechte (Auskunft, Löschung bzw. Sperre, Korrektur) sowie die Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten und der Aufsichtsbehörde können Sie ausführlich hier nachlesen. Impressum: Anbieterin dieses Newsletters im Sinne von § 5 Abs. 1 Telemediengesetz ist: Wort & Bild Verlag Konradshöhe GmbH & Co. KG Konradshöhe 1 82065 Baierbrunn bei München Handelsregister: Amtsgericht München HRA 44980 USt-ID: DE 130750628 Vertretungsberechtigte: Verlag Konradshöhe GmbH, Konradshöhe 1, 82065 Baierbrunn Handelsregister: Amtsgericht München HRB 80411 diese vertreten durch ihre Geschäftsführer: Andreas Arntzen (Vorsitzender), Dr. Dennis Ballwieser Gegründet von Verleger Rolf Becker † Kontakt: Telefon: (0 89) 744 33-0 Fax: (0 89) 744 33-419 Verantwortlich im Sinne von §55 Abs. 2 RStV, Geschäftsanschrift: Konradshöhe 1, 82065 Baierbrunn: Dr. Dennis Ballwieser Leitung Online (Technik): Harald Mandl |
Loading...
Loading...