Newsletter im Web öffnen
 Joachim Bauer im Gespräch mit Ralf Hanselle
 
 
 
 
 
 
 
Liebe Leserinnen und Leser,
 

auch an diesem Wochenende demonstrierten in deutschen Großstädten wieder tausende Menschen gegen die AfD. Die Correctiv-Recherchen über ein „Geheimtreffen“ in Potsdam mit Vertretern der AfD, der Werteunion und der CDU dominieren noch immer das politische Geschehen. Dabei bekommen die Recherchen erste Risse: So wurde neulich das Wort „Deportation“ durch „Vertreibung“ ersetzt, und es wurden mehrmals Veränderungen in dem Artikel vorgenommen.

 

Ein Journalist der Rechercheplattform Correctiv behauptet auf seiner privaten Homepage gar, er würde „Geschichten erfinden“ und „in das politische Geschehen intervenieren“. Besonders brisant: Man findet seinen Namen im Zusammenhang mit der AfD-Recherche, aber auch bei Ibizagate. Der stellvertretende Cicero-Chefredakteur Ralf Hanselle geht in seinem Artikel der Frage nach: Wie aktivistisch ist der investigative Journalismus?

 

Die dieser Tage ausgefochtene Dämonisierung der AfD und der Atomkraft muss als moralische Panik verstanden werden, die längst auch die Redaktionsstuben erfasst hat. Was sich als begründete Angst vor Gefahr darstellt, ist in Wirklichkeit eine hochmanipulative Form der Politik, schreibt der Berliner Dramaturg und Hochschulprofessor Bernd Stegemann.

 

Sie haben gestern Abend „Carmen Miosga“ in der ARD mit Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck verpasst? Keine Sorge, mein Kollege Ben Krischke hat es für Sie mit schmerzverzogener Miene angesehen. Die Stimmung in Deutschland sei nicht gut, räumt Robert Habeck darin ein. Dass sie nach seinem Auftritt bei Caren Miosga besser wird: unwahrscheinlich. Der Wirtschaftsminister referierte viel am Sonntagabend. Der Eindruck beim Zuschauer ist jedoch: Der Mann weiß nicht, was er tut, beurteilt Krischke.

 

Schauen wir nach Russland. Der Historiker und Russlandexperte Dietmar Neutatz spricht im Interview mit Cicero-Redakteur Ferdinand Knauß über die politische Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft Russlands, die Ideologie des Kremls, die lange Vorgeschichte des Ukrainekriegs – und über die russische Volksseele. Neutatz äußert darin seine Sorge über die Zukunft des Landes: „Es ist nicht auszuschließen, dass nach Putin ganz radikale Kräfte ans Ruder kommen.“

 

Es ist nun länger als ein Jahr her, dass junge iranische Frauen nach dem Mord an Mahsa Amini für ihre Freiheit auf die Straße gingen. Katajun Amirpur schreibt in ihrem neuen Buch, dass viele Iraner die islamistische Herrschaft überwinden wollen. Dabei unterschätzt sie allerdings den ideologischen Charakter und die weiterhin bestehenden Gefahren des Mullah-Regimes, schreibt der Politologe und Historiker Wahied Wahdat-Hagh.

 

Ihr Clemens Traub, Volontär

 
 
 
Titelgeschichte im Februar: Der unheimliche Aufstieg der AfD
 
 
 
 
Menschenkette mit Schildern Keine Koalition mit dem Faschismus bei der Demonstration unter dem Motto #Brandmauer gegen die AfD
 
Correctiv-Recherche
 
Aktionismus für die Gesellschaft?
 
VON RALF HANSELLE
 
 
Ein Journalist der Rechercheplattform Correctiv gibt zu, er würde „Geschichten erfinden“ und „in das politische Geschehen intervenieren“. Besonders brisant: Man findet seinen Namen im Zusammenhang mit der AfD-Recherche, aber auch bei Ibizagate. Wie aktivistisch ist der investigative Journalismus?
 
 
 
Zum Artikel ➔
 
 
 
 
Von der AfD bis zur Atomkraft
 
Die Politik der moralischen Panik
 
VON BERND STEGEMANN
 
 
Die dieser Tage ausgefochtene Dämonisierung der AfD und der Atomkraft muss als moralische Panik verstanden werden, die längst auch die Redaktionsstuben erfasst hat. Was sich als begründete Angst vor Gefahr darstellt, ist in Wirklichkeit eine hochmanipulative Form der Politik.
 
 
 
Zum Artikel ➔
 
 
 
 
Robert Habeck bei Caren Miosga
 
„Die Stimmung in Deutschland ist Moll“
 
VON BEN KRISCHKE
 
 
Die Stimmung in Deutschland sei nicht gut, räumt Robert Habeck ein. Dass sie nach seinem Auftritt bei Caren Miosga besser wird: unwahrscheinlich. Der Wirtschaftsminister referierte viel am Sonntagabend. Der Eindruck beim Zuschauer ist jedoch: Der Mann weiß nicht, was er tut.
 
 
 
Zum Artikel ➔
 
 
 
 
Gespräch über Russland
 
„Nicht auszuschließen, dass nach Putin ganz radikale Kräfte ans Ruder kommen“
 
INTERVIEW MIT DIETMAR NEUTATZ
 
 
Der Historiker und Russlandexperte Dietmar Neutatz spricht im Interview über die politische Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft Russlands, die Ideologie des Kreml, die lange Vorgeschichte des Ukrainekriegs – und über die russische Volksseele.
 
 
 
Zum Artikel ➔
 
 
 
 
Katajun Amirpur: „Iran ohne Islam“
 
Der Gottesstaat ist noch lange nicht tot
 
VON WAHIED WAHDAT-HAGH
 
 
Katajun Amirpur schreibt in ihrem neuen Buch, dass viele Iraner die islamistische Herrschaft überwinden wollen. Dabei unterschätzt sie allerdings den ideologischen Charakter und die weiterhin bestehenden Gefahren des Mullah-Regimes.
 
 
 
Zum Artikel ➔
 
 
 
 
„Kampf gegen rechts“
 
Es gibt keine wehrhafte Demokratie
 
KOLUMNE: GRAUZONE
 
 
Fast panisch überbietet man sich zurzeit mit Vorschlägen, wie man die Demokratie besser schützen kann. Diese Panik ist lächerlich und gefährlich. Vor allem aber zeigt sie: Nur Diktaturen lassen sich schützen. Demokratien eben nicht. Denn eine hart verteidigte Demokratie wäre keine mehr.
 
 
 
Zum Artikel ➔
 
 
 
Karikatur
 
Ahnungen eines erprobten Ampel-Mitarbeiters
 
Zu den Karikaturen ➔
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Newsletter abbestellen: Wenn Sie künftig keinen Newsletter mehr von CICERO erhalten möchten, dann klicken Sie bitte hier!

 

Impressum: CICERO — MAGAZIN FÜR POLITISCHE KULTUR Verantwortlicher gemäß § 10 Abs. 3 MDStV: Alexander Marguier Fasanenstraße 7-8 | D-10623 Berlin | Tel: +49 30-981-941-0 | Fax: +49 30-981 941-199 info@cicero.de | Cicero Online

 
 

© Cicero 2024