NEWSLETTER 03.03.2016 | Liebe Leserinnen und Leser, unser Artikel zu Sucht und Gewohnheit gestern wurde zufällig plötzlich sehr aktuell: Ein bekannter Politiker war angeblich mit Crystal Meth erwischt worden. Falls das stimmt, wurde die synthetische Droge damit erneut bei einem Bundestagsabgeordneten entdeckt. Nur ein Einzelfall - oder eine bedenkliche Entwicklung? "Und wir wirkt und schadet das Crystal Meth überhaupt?" Schaudernd grüßt Daniel Lingenhöhl lingenhoehl@spektrum.com |
| | Radioastronomie Ein wiederkehrender schneller Radioausbruch 02.03.16 | Der schnelle Radioausbruch FRB 121102 hatte zehn Nachfolger, so ein Forscherteam. Die Folgeausbrüche wiesen die gleichen Charakteristika wie der erste auf. |
| |
| Grundlagen der Quantenphysik Quantenteilchen auf bohmschen Bahnen 02.03.16 | Ein neues Experiment illustriert die Bahnen von Photonen durch einen Doppelspalt. Sie entsprechen auch den Vorhersagen einer alternativen Interpretation der Quantenphysik. |
| |
| Israel Textilien aus König Salomos Zeit 02.03.16 | In der drückend heißen Aravahsenke fanden Archäologen aufwändig verzierte Textilien. Sie erzählen von einer Zeit, als man dort eigentlich hinter einem ganz anderen Stoff her war. |
| |
| Verschlüsselungspioniere Diffie und Hellman erhalten Turing Award 02.03.16 | Was wäre die digitale Welt ohne ihre Erfindung? Die beiden Entwickler des modernen Verschlüsselungsverfahrens wurden jetzt mit dem wichtigsten Informatikerpreis ausgezeichnet. |
| |
| Wearables Die Technik rückt uns auf die Pelle 02.03.16 | Die nächste Eskalationsstufe der persönlichen Elektronik ist schon in Arbeit: So genannte Tech-Tattoos, auf der Haut getragene Elektronik, könnten die nächsten "Wearables" werden. |
| |
| Polarklima Absurder Winter in der Arktis 02.03.16 | Die Arktis war diesen Winter extrem warm, fast nie gab es am Frühlingsanfang so wenig Meereis. Auch in Europa machte sich die ungewöhnliche Wetterlage bemerkbar. |
| |
| Neandertaler Zündelnde Idee 02.03.16 | In Neandertalerfundstätten taucht immer wieder ein ominöses Manganmineral auf. Doch wozu diente es? Forscher wollen jetzt eine verblüffende Antwort gefunden haben. |
| |
|
| | Wüsten Bis zum Horizont nur Sand und blankes Gestein: Wüsten wirken auf den ersten Blick öd und leer - doch genauer hinsehen lohnt sich. |
| |
|
| Neuerscheinungen bei Spektrum |
|
| | Wie wirkt und schadet Crystal Meth? Nicht nur die Fernsehserie "Breaking Bad" hat Methamphetamin populär gemacht. In Teilen Deutschlands ist die Droge auf dem Vormarsch - angeblich auch bei Politikern. |
| |
|
| Video Die Entstehung der Quantenphysik 27.02.2016 | Die zweiteilige Mini Lecture "Quantenmechanik" der Lindauer Nobelpreisträgertagung liefert gute Einblicke in die historische Entstehung der Quantenmechanik und ihrer revolutionären Konzepte. SciViews-Rezensent Dirk Eidemüller stellt das Video vor. | |
|
| Postdoc (m / f) Klinikum der Universität München, Institut für Schlaganfall- und Demenzforschung (ISD) Munich, Germany | |
|
| Wenn Sie den Newsletter nicht mehr erhalten wollen, klicken Sie bitte hier: »Newsletter abbestellen« Eine Ãbersicht unserer Newsletter finden Sie hier. Spektrum der Wissenschaft Verlagsgesellschaft mbH Slevogtstr. 3-5, 69126 Heidelberg Geschäftsführer: Markus Bossle, Thomas Bleck Amtsgericht Mannheim, HRB 338114 Tel.: +49 (0)6221/9126-600 Fax.: +49 (0)6221/9126-751 E-Mail: service@spektrum.com |
|
|