| | Der Ticker kommt heute von @stadtnomadin. Cyberclown |
|
Willkommen in der neuen Woche, die verspricht eine digitalpolitisch interessante zu werden. Am Donnerstag soll das Bundesamt für Informationssicherheit gemeinsam mit Bundesinnenministerin Nancy Faeser den Lagebericht der IT-Sicherheit in Deutschland 2022 vorstellen. Das BSI und vor allem Präsident Arne Schönbohm stehen nach den Enthüllungen von Jan Böhmermann allerdings unter scharfer Kritik. Cyberclown, the original Jan Böhmermann und das Team vom ZDF Magazin Royale landen wieder einen Investigativ-Coup: von einem offiziell auftretendem Cybersicherheitsrat, von dessen Verbindung zum Präsidenten des Bundesamts für Informationssicherheit, von fragwürdigen Russland-Connections und warum das ein Riesen Problem für die Cybersicherheit in Deutschland darstellt. ZDF Magazin Royale Willst du diese Tickermeldung lieber als Video sehen? Da hilft die neue generative Text-to-Video Lösung von Google Imagen Video weiter. Text-to-Image Lösungen à la "Zeig mir ein Einhorn im Stil von Picasso mit einem Steampunk Sattel" kennen wir ja schon mittlerweile und Videos sind da der nächste logische Schritt. Ein anderes Team von Google arbeitet bereits an einer Lösung (Phenaki), die nicht nur kurze Prompts sondern ganze Absätze in ein längeres Video übersetzen kann. Venture Beat Ohne Kabel keine Verbindung Das stellten sowohl Bahn als auch Zugreisende am Wochenende fest, als aufgrund Sabotage an Kommunikationskabeln der komplette Zugverkehr in Norddeutschland ausfiel. Nun wird nach den Täter*innen gefahndet. Der Angriff zeigt, wie verwundbar kritische Infrastruktur ist. heise Ohne Satellit auch nicht Apropos kritische Infrastruktur, die zweite: in der Ukraine fallen Starlink Satelliten aus und zwar immer genau dann wenn die ukrainische Armee vor der Rückeroberung von Gebieten steht. Elon Musk hatte die Starlink Satelliten zu Beginn des Kriegs an die Ukraine gespendet, um die Internetkommunikation sicher zu stellen. Kürzlich hatte Musk allerdings Tweets mit zweifelhaften "Friedensplänen" für die Ukraine veröffentlicht, welche der Position des Kremls sehr ähneln. Golem | Tagesspiegel Scout! Zurück ins Körbchen! Amazon stellt den Testbetriebs seines mobilen Lieferroboters "Scout" vorerst wieder ein. Die Bedürfnisse der Kund*innen seien mit dem Roboter nicht ganz erfüllt. Ob in Zukunft die "Kühlbox auf Rädern" irgendwann die Pakete ausliefern wird, ist also ungewiss. T-Online |
|
Ab jetzt gibt es uns auf die Ohren! Im Podcast sprechen wir jeden Monat mit Expert:innen über digitalpolitische Themen. Dabei geht es um Self Sovereign Identity, Open Source, digitale Partizipation oder um die Frage: Wie hilft Digitalisierung bei der Nachhaltigkeit? Alle Links für Euren Podcast-Player und zu den Streaming-Diensten findet ihr hier: https://podcast.d-64.org |
|
|
Termine 18.-20.10.2022, Smart Country Convention (SCCON), Berlin, 46% Frauen Hinweis: Wir haben die Quoten von Vortragenden der Veranstaltungen manuell gezählt. Basis dafür sind die von den Veranstaltenden veröffentlichten Programme oder Speakenden-Listen. Wir zählen pro Veranstaltung jeden Kopf genau einmal, also auch dann nur einmal, wenn dieselbe Person mehrfach spricht. Details dazu findet Ihr in diesem Spreadsheet. |
|
Du hast interessante Links oder Veranstaltungen für uns? Dann freuen wir uns über deinen Input. Du kannst unser Formular benutzen, uns eine E-Mail schreiben oder du markierst unseren Bot auf Twitter. Wir sagen Danke! |
|
|
Ihr wollt D64 und den Ticker finanziell unterstützen? |
|
|
Das Ende dieser Ausgabe naht! Immer noch nicht genug von D64? Bevor hier nur noch der langweilige Footer kommt nutzen wir die Gelegenheit um Dir zu sagen, dass in unserem Verein sich mittlerweile über 700 großartige Menschen für eine bessere Digitalpolitik engagieren. Möchtest Du mit dabei sein? Du kannst dich in einer unserer zahlreichen Arbeitsgemeinschaften einbringen, uns bei kreativen und aufmerksamkeitsstarken Kampagnen unterstützen oder auch AutorIn im glorreichen Tickerteam werden. Jetzt Mitglied werden! |
|
|
|
| |
|