| | Der Ticker kommt heute von @DanWeb2_0 Cyberwar |
|
Zerstörungssoftware Nicht nur im analogen Leben ist Krieg, auch in der digitalen Welt wird die Ukraine angegriffen. IT-Sicherheitsexperten haben eine Welle von unzähligen Angriffen auf Regierungsseiten wahrgenommen. So sollen hunderte Rechner mit einer datenlöschenden Wiper-Software infiziert worden sein. spiegel.de Die Gefahr eines globalen Cyberwars Bereits seit 2015 wird die Ukraine von Russland digital angegriffen und nun haben sie mehr als 5000 Unternehmen ins Visier genommen, darunter natürlich kritische Infrastrukturen und Regierungsabteilungen. Und ebenso wie Bomben, die unbeabsichtigt in einem Nachbarland explodieren, kann auch ein derartiger Cyberwar Folgen haben, die schwer vorherzusagen oder zu kontrollieren sind. securityweek.com Digitalisierung 2022 - nicht ohne Cybersecurity Alleine 2021 wurden 144 Millionen neue Schadprogramm-Varianten erfasst meldet das BSI. Ganze 27 Millionen mehr als 2020 und die Tendenz ist klar steigend. Ohne ganzheitliche "Cyberschutz" Strategie ist die Digitalisierung somit nicht möglich. pcwelt.de Glückauf! |
|
Du hast interessante Links oder Veranstaltungen für uns? Dann freuen wir uns über deinen Input. Du kannst unser Formular benutzen, uns eine E-Mail schreiben oder du markierst unseren Bot auf Twitter. Wir sagen Danke! |
|
|
Termine 17.-23.02.2022, Interactive Exhibition "Digital:Sovereignty"; Berlin, keine Speakenden (dafür Exponate) 01.03.2022, Datendialog online: Neustart für die Datenpolitik, Online-Veranstaltung 02.03.2022, Datenspende – wann ist die Weitergabe von persönlichen Daten sinnvoll?, Online-Veranstaltung 07.-11.03.2022, 8. Jahrestagung des Verbands »Digital Humanities im deutschsprachigen Raum«, Online-Veranstaltung, Quote steht noch nicht fest 24.-25.05.2022, KGSt®-Kongress Digitalisierung und IKT (AKN-Forum) Digital in die Zukunft!, Frankfurt am Main 02.-03.06.2022, 26. Europäischer Verwaltungskongress, Bremen Hinweis: Wir haben die Quoten von Vortragenden der Veranstaltungen manuell gezählt. Basis dafür sind die von den Veranstaltenden veröffentlichten Programme oder Speakenden-Listen. Wir zählen pro Veranstaltung jeden Kopf genau einmal, also auch dann nur einmal, wenn dieselbe Person mehrfach spricht. Details dazu findet Ihr in diesem Spreadsheet. |
|
Ihr wollt D64 und den Ticker finanziell unterstützen? |
|
|
Das Ende dieser Ausgabe naht! Immer noch nicht genug von D64? Bevor hier nur noch der langweilige Footer kommt nutzen wir die Gelegenheit um Dir zu sagen, dass in unserem Verein sich mittlerweile über 700 großartige Menschen für eine bessere Digitalpolitik engagieren. Möchtest Du mit dabei sein? Du kannst dich in einer unserer zahlreichen Arbeitsgemeinschaften einbringen, uns bei kreativen und aufmerksamkeitsstarken Kampagnen unterstützen oder auch AutorIn im glorreichen Tickerteam werden. Jetzt Mitglied werden! |
|
|
|
| |
|