Für die Online-Version des Newsletters bitte hier klicken. |
|
|
|
|
| Liebe Leserinnen und Leser, wenn Zwei sich streiten, will der Dritte davon profitieren. Der Ölmarkt wird derzeit von drei Playern dominiert. Saudi-Arabien, Russland und die USA. Die einen fordern Förderkürzungen, um die Preise zu heben, die anderen wollen aber nicht auf Marktanteile verzichten und produzieren weiter auf Teufel komm raus. Am Ölmarkt muss nun eine Entscheidung her. D-Day! Die Krisensitzung, auf der es um Förderkürzungen gehen soll, soll nun am Donnerstag stattfinden. |
|
|
Russland ist wohl zu einer Drosselung bereit, hat aber zur Bedingung gemacht, dass die USA sich beteiligten. Wegen der dort privatwirtschaftlich organisierten Ölförderung ist eine koordinierte Förderkürzung aber nicht so einfach möglich; wohl auch deshalb hatte US-Präsident Trump zuletzt mit Zöllen auf Öleinfuhren gedroht. Der Grund für die Verschiebung der Sitzung sind dem Vernehmen nach persönliche Differenzen zwischen Moskau und Riad, die Staatschef beschuldigen sich gegenseitig, den Konflikt angefangen zu haben. Sollte nun Trump mitmischen, wird es noch komplizierter.
Ihr Bernd Lammert
|
| |
|
| Top-Artikel und Research zu Rohstoffen |
| |
|
| © ronniechua / stock.adobe.com |
Ölkrise: Das gab es noch nie! | | Der Gouverneur von Texas meinte bei einem Ölpreis von knapp 30 Dollar je Fass: der Preis ist hoch. Besser kann man die Krise kaum auf den Punkt bringen. | | |
| |
|
| © Sergey Nivens / Fotolia.com |
| |
|
|
| Traden (fast) ohne Risiko | | Noch nie war Traden so einfach wie mit dem Smartbroker: Der neue Online-Broker der w:o-Gruppe bietet ein umfangreiches Produktangebot zum Discountpreis. Jede Order kostet nur vier Euro. Depotgebühren oder versteckte Kosten gibt es nicht – dafür aber einen persönlichen Ansprechpartner und eine umfassende Einlagensicherung. Jetzt informieren. | | |
| |
|
|
| Nachrichten zu Rohstoffen |
| |
|
| © New Africa / stock.adobe.com |
| |
|
| Gold: Perspektiven aufgehellt | | Die längerfristigen Perspektiven für Gold haben sich den Analysten der DekaBank zufolge angesichts der Corona-Krise deutlich verbessert. | | |
| |
|
| © Kokhanchikov / Fotolia.com |
Ölmarkt: US-Produktion stürzt unfreiwillig ab | | Der Markt blickt mit Spannung auf die morgige Telefonkonferenz der OPEC und ihrer Partner. Ein wichtiger Faktor möglicher Entscheidungen bleibt die US-Produktion. Die unfreiwilligen Produktionsrückgänge dort sind längerfristig gesehen wichtiger als eine mögliche Einigung der OPEC+. | | |
| |
|
| OPEC++? USA sollen sich an Förderbeschränkungen beteiligen | | Russland und Saudi-Arabien machen Berichten zufolge eine Beteiligung der USA zu einem Förderabkommen zur Bedingung. Aufgrund des schwachen Preisumfelds und der weiteren Verlangsamung der Bohrtätigkeit tragen die USA aber bereits unfreiwillig zu den Produktionskürzungen bei. | | |
| |
|
| © pixelkorn / stock.adobe.com |
Lage am Ölmarkt spitzt sich wieder zu | | An den Märkten hatte man auf schnelle Lösungen im Preiskrieg gehofft, der derzeit zwischen Russland und Saudi-Arabien tobt und auf Maßnahmen, um den Verfall der Ölpreise zu stoppen. Doch hier gab es einen Dämpfer. Ein für diesen Montag geplantes Treffender OPEC+ wurde verschoben. | | |
| |
|
| © Romolo-Tavani / stock.adobe.com |
Afrika in Zeiten von Covid-19 | | Auf dem ganzen Kontinent sind Strategien zur Kontrolle und Bewältigung des Virusausbruchs im Gange. Um die Ausbreitung einzudämmen und die ohnehin schon anfälligen Gesundheitssysteme zu entlasten, haben die Regierungen umgehend Beschränkungen erlassen. | | |
| |
|
| Aluminium: Bestenfalls verhaltene Nachfrage | | Unter den negativen Auswirkungen des Coronavirus haben sämtliche Metallgattungen auf die ein oder andere Weise kämpfen gehabt. Nun belebt sich das Segment, weil es erste Anzeichen dafür gibt, dass sich die Wachstumskurve an Covid-19-Fällen in einigen Regionen abzuflachen scheint. | | |
| |
|
| © MorePixels / iStock.com |
| |
|
| © Adiano / stock.adobe.com |
| |
|
|
| PLATIN - Mit Geduld und Spucke | | Den Widerstand bei 751 USD in Sichtweite, pirschen sich die Bullen bei Platin seit Tagen an ein weiteres Kaufsignal an. In Kürze sollte diese Chance aber auch genutzt werden. | | |
| |
|
|
|
|
Sollten Sie keine weiteren E-Mails mehr wünschen, können Sie sich jederzeit abmelden. |
|
|