Neu in diesem Frühjahr: Cornelsen Lehrwerke in der vhs.cloud
 
Neu in diesem Frühjahr: Cornelsen Lehrwerke in der vhs.cloud
Zur Online-Version
   
Cornelsen
StartseiteFacebook DaFWebinare
 
© Shutterstock.com
© Shutterstock.com
 
Was Ihnen in diesem Frühling Schönes blüht
 
Frische DaF-Ideen und Veranstaltungstipps
© Shutterstock.com
     
     
Zum DaF-Dossier
     
     
 
 
Sehr geehrte Damen und Herren,

hurra, der Frühling ist da – und unser DaF-Dossier blüht so richtig auf! Freuen Sie sich auf frische, neue Themen für Ihren DaF-Unterricht, zum Frühlingsanfang, zu Farben oder Lieblingsblumen und -pflanzen.

Es erwartet Sie ein buntes Potpourrie an Ideen, Webinaren und Tipps in unserem Newsletter sowie ein weiterer schöner Frühlingsbote: die vhs.cloud! Die Cloud als Learning-Management-System eröffnet Ihnen zusätzliche Möglichkeiten, Ihren Unterricht vermehrt digital auszurichten.Zahlreiche Cornelsen Lehrwerke für Deutsch als Fremd-/Zweitsprache stehen für die Nutzung in der vhs.cloud zur Verfügung. Mehr dazu auf unserer Webseite.

Herzliche Frühlingsgrüße
Ihr Cornelsen Verlag
 
Gut zu wissen: Die Volkshochschulen werden ab dem Startschuss, den der DVV setzt, bei Cornelsen die notwendigen Lizenzen für die Kurse erwerben, über die VHS-internen Wege in der vhs.cloud aktivieren und nutzen können. Genauere Informationen hierzu erhalten Sie vom Team der vhs.cloud und auf der Cornelsen-Website.
 
Cornelsen Lehrwerke in der vhs.cloud
 
Noch einfacher digital unterrichten
 
In Zusammenarbeit mit dem DVV-Team haben wir einen Weg gefunden, um Ihnen das Unterrichten mit Cornelsen Lehrwerken in der vhs.cloud zu ermöglichen. Ab sofort stehen Ihnen zahlreiche Kursbücher für Deutsch als Fremd-/Zweitsprache für die Nutzung in der Cloud zur Verfügung. So können Sie Ihren Unterricht in Zukunft noch leichter digital gestalten.
     
     
Mehr erfahren
     
     
Aus aktuellem Anlass 🕊
 
Gemeinsam Geflüchteten helfen: Unterstützung für Deutsch als Zweitsprache
 
Materialien für Integrationskurse und Willkommensklassen
 
Das Schicksal der vor dem Ukraine-Krieg geflüchteten Menschen liegt uns sehr am Herzen. Sprachunterricht ist ein erster Schritt, um ihnen den Einstieg in einen fremden Alltag zu erleichtern. Als Lehrkraft für Deutsch als Zweitsprache möchten wir Sie dabei bestmöglich unterstützen. Auf unserer Seite finden Sie nützliche Informationen über unsere bewährten Lehrwerke für alle Schulformen und für die Erwachsenenbildung sowie Übungs- und kostenlose DaZ-Materialien. Schauen Sie einfach rein.
     
     
Mehr Informationen
     
     
Erwachsenenbildung und Integrationskurse
 
Arbeitsblatt Welttanztag (A2)
 
Arbeitsblatt Welttag der Pressefreiheit (B1)
 
Am 29. April findet jährlich der Welttanztag statt. Geben Sie den Takt vor und „Tanzen“ Sie mit diesem kostenlosen Arbeitsblatt auf dem Niveau A2doch mal ganz leicht durch Ihren DaF-Unterricht!
Der Internationale Tag der Pressefreiheit wurde 1994 von der UNESCO initiiert. Mit dem kostenlosen Arbeitsblatt B1 bringen Sie die große Bedeutung der freien Berichterstattung Ihrem Kurs näher.
     
     
Kostenlos herunterladen
     
     
 
     
     
Kostenlos herunterladen
     
     
 
   
Pluspunkt Deutsch – Leben in Deutschland B1
 
LMS-Version vom BAMF zugelassen
 
Das bewährte Lehrwerk Pluspunkt Deutsch – Leben in Deutschland B1 wurde in der interaktiven Version vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) für Integrationskurse zugelassen und in die Kategorie „Sprachkurs – LMS-basierte Lehrwerke“ aufgenommen. Werfen Sie einen Blick ins Buch!
     
     
Zum Lehrwerk
     
     
   
Ausblick Treffpunkt A1
 
Handreichungen für Ihren Unterricht
 
Handreichung mit Einheit 4 zum Thema Familie
Enthält zusätzliche Hinweise zur Durchführung der Aufgaben im Unterricht
Tipps zur Binnendifferenzierung
Kopiervorlagen zu allen Einheiten
     
     
Vorab entdecken
     
     
Deutsch für den Beruf
 
DaF-Journal © Shutterstock.com
DaF-Journal: Über Arbeitszeugnisse sprechen
 
Für Ihre Kursteilnehmerinnen und Kursteilnehmer ist es wichtig, die Formulierungen in Arbeitszeugnissen zu verstehen, um gute Voraussetzungen für die nächste Bewerbung zu haben. Lesen Sie im neuen DaF-Journal-Beitrag, wo die Ursprünge des Arbeitszeugnisses liegen und diskutieren Sie mit Ihrem Kurs Begriffe und Formulierungen anhand eines Beispiels.
     
     
Zum DaF-Journal
     
     
Fokus Deutsch B1+ und B2 als digitale Ausgabe
 
Mit LMS vom BAMF zugelassen
 
Die Bände B1+ und B2 der Lehrwerksreihe Fokus Deutsch – Erfolgreich in Alltag und Beruf hat das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) auch als interaktive Version für Lernmanagement-Systeme für Berufssprachkurse zugelassen. Möchten Sie die Lehrwerke in Ihr LMS integrieren? Kein Problem! Wir erstellen Ihnen eine individuelle Lizenz.
Fokus Deutsch B1+
Kurs- und Übungsbuch
Fokus Deutsch B2
Kurs- und Übungsbuch
  
Der Brückenkurs B1+ wiederholt, vertieft und erweitert wichtige Strukturen, Wortschatz und Redemittel aus B1.Handlungsorientierte Unterrichtseinheiten bereiten Lernende auf einen sicheren Umgang mit der deutschsprachigen Arbeitswelt vor.
  
  
Zum LehrwerkZum Lehrwerk
Zum LehrwerkZum Lehrwerk
   
Günstig im Doppelpack: Fokus Deutsch B2
 
Kurs- und Übungsbuch sowie Prüfungstraining
 
Fokus Deutsch – Erfolgreich in Alltag und Beruf B2 – Neue Ausgabe mit dem neuen Prüfungstraining Deutsch-Test für den Beruf B2
Handlungsorientierte Unterrichtseinheiten
Breites Spektrum an berufsbezogenen Handlungsfeldern
Intensive Vorbereitung auf den DTB B2
     
     
Zum Paket
     
     
Deutsch in der Schule
 
   
Frisch auf den Schreibtisch: Prima aktiv Kursbuch A1.1
 
Das Kursbuch A1.1 unseres neuen Lehrwerks Prima aktiv ist da! Ein bewährter kommunikativer Ansatz trifft hier auf viele aktivierende und kooperative Aufgaben und bringt Ihre Schülerinnen und Schüler schnell zum Sprechen. Mehr zum Konzept.
     
     
Zum Kursbuch
     
     
   
Neu erschienen: Prima aktiv Arbeitsbuch A1.1
 
Mit dem Arbeitsbuch zum Band A1.1 mit abwechslungsreichen Übungen zu Grammatik, Wortschatz und Redemitteln vertiefen Ihre Lernenden den Lernstoff und können diese in Stillarbeitsphasen im Unterricht oder als Hausaufgabe bearbeiten.  
     
     
Zum Arbeitsbuch
     
     
DUDEN
 
   
Wort des Monats
Wortart: Adjektiv
Worttrennung: lau|nisch
Bedeutung: wechselnden Stimmungen unterworfen und ihnen nachgebend; häufig von schlechter Laune beherrscht
Beispiel: „launische Vorgesetzte“ oder 〈in übertragener Bedeutung:〉 „der launische April“
Aussprache: launisch
Herkunft: spätmittelhochdeutsch lunisch
     
     
Zum Wort des Monats*
     
     
Duden: Zum Wort des Monats
   
 
   
Duden-Titeltipp
 
Die außergewöhnliche Geschichte unserer Wörter
 
Die alten Römer haben uns Begriffe wie „Kaiser“ und „Käse“ geschenkt, das Rittertum den „Anstand“ und die „Völlerei“. Die Italiener brachten uns „bankrott“ und die Franzosen die „Mode“. Der Band nimmt uns mit auf eine faszinierende kulturhistorische Reise und zeigt den direkten Einfluss der Geschichte auf die heutige deutsche Sprache auf.
     
     
Zum Titeltipp
     
     
Veranstaltungen
 
Neues Event-Highlight: der DaF-Kulturmonat
 
Jeden Mittwoch im Mai 2022
 
Vorhang auf für Kunst und Kultur! Ob Musik, Theater, Literatur oder Film: Unser neues Veranstaltungsformat, der DaF-Kulturmonat setzt diese vier Kulturbereiche für Ihren Unterricht in Szene. Was hat die Disney-Welt mit Literatur zu tun? Ist Deutschlernen über ein darstellendes Spiel möglich? Auf diese und weitere Fragen geben unsere erfahrenen Referentinnen und Referenten inspirierende Antworten. Melden Sie sich gleich für die einzelnen Webinare an. Wir freuen uns auf Sie!

Wann?
4. Mai 2022: Theater
11. Mai 2022: Literatur
18. Mai 2022: Musik
25. Mai 2022: Film
     
     
Zur Anmeldung
     
     
Methodenkiste
Praxishelfer-Webinar: Ein Griff in die interaktive Methodenkiste
 
Trainieren für einen (noch) größeren Lernerfolg
 
Wie können Sie im UnterrichtWortschatz, Redemittel, Grammatik und andere Strukturen so vermitteln, dass die Klasse effizient lernt und motiviert ist? Welche Methoden eignen sich für welche Lernziele und Unterrichtsphasen? 
In unserem Praxishelfer-Webinar finden wir gemeinsam Antworten auf diese und andere Fragen aus dem Lehrkräftealltag und stellen Ihnen kooperative Methodenschmankerl vor, die wir durch viele Unterrichtsbeispiele lebendig werden lassen. 

Wann?
Mittwoch, 27. April 2022, von 17:00 bis 18:30 Uhr (MESZ)
 
     
     
Zur Anmeldung
     
     
Empfehlungen für Sie
 
Shutterstock.com/varuna
Ihr Cornelsen Informationszentrum: Beratung mit Herz – mitten in der Stadt
 
Alles für Ihr Bundesland ansehen, ausprobieren und mitnehmen
 
Unsere Informationszentren sind auch während der Osterferien regulär geöffnet. Kommen Sie vorbei, lassen Sie sich inspirieren, stöbern Sie in aller Ruhe durch unser Angebot und nehmen Sie Ihre Entdeckungen gleich mit nach Hause!

Jetzt bereits vormerken: Vom 25. April bis 8. Mai 2022 gibt es zahlreiche Produkte der Reihe „live – love – teach“ vom Verlag an der Ruhr mit attraktivem Frühlingsrabatt.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
     
     
Zu den Informationszentren
     
     
   
* Bitte beachten Sie, dass Sie auf eine externe Seite weitergeleitet werden.
 
 
Unser Service
Bei Rückfragen steht Ihnen unser Service Center zur Verfügung unter 0800 12 120 20 (kostenlos aus dem dt. Festnetz) oder +49 30 89785-640 (Mobilfunknetz/Ausland).
 
Facebook Youtube Twitter
 
© Bilder
Header: Shutterstock.com/Monika Gniot
VHS.cloud Kombi: Cornelsen/Rosendahl Berlin – Agentur für Markendesign
Ukraine Hilfe Kombi: Shutterstock.com/yana_vinnikova
Welttanztag Thema klein: Shutterstock.com/Nadia Grapes
Welttag Pressefreiheit Thema klein: Shutterstock.com/DEEMKA STUDIO
DaF-Journal Kombi: Shutterstock.com/fizkes
Fokus Deutsch Kombi: Shutterstock.com/LightField Studios
DaF Kulturmonat Kombi: Shutterstock.com/VectorMine
Praxishelfer-Webinar Kombi: Shutterstock.com/9dream studio
IZ Ostern Kombi: Shutterstock.com/varuna 
 
 
Herausgeber
Cornelsen Verlag GmbH, Mecklenburgische Straße 53, 14197 Berlin
AG Charlottenburg, HRB 114796 B
Geschäftsführung: Meeuwis van Arkel, Martina Fiddrich, Mark van Mierle (Vorsitz), Georg Müller-Loeffelholz, Frank Thalhofer, Dennis Zentgraf
 
Sie möchten diesen Newsletter nicht mehr erhalten? Hier können Sie sich abmelden.
Sie möchten überhaupt keine digitale Werbung (Werbe-E-Mails und Newsletter) mehr von uns erhalten? Hier können Sie sich abmelden.
Die Datenschutzrichtlinien haben sich geändert. Wie wir mit Ihren Daten umgehen, können Sie im Detail hier nachlesen.