Historisches, Spannendes und Neues für Ihre DaF-/DaZ-Kurse
 
Historisches, Spannendes und Neues für Ihre DaF-/DaZ-Kurse
Zur Online-Version
   
Cornelsen
StartseiteFacebook DaFWebinare
 
© Shutterstock.com
© Shutterstock.com
 
Die Mauer – ein Stück deutsche Geschichte
 
Gehen Sie mit Ihrem DaF-Kurs auf eine lehrreiche Zeitreise
© Shutterstock.com
     
     
Zum DaF-Dossier
     
     
 
 
Sehr geehrte Damen und Herren,

28 Jahre lang war Berlin durch die Mauer – in seiner Entstehung und Bedeutung ein einzigartiges Bauwerk – eine geteilte Stadt.

Laden Sie Ihre Lernenden in die Vergangenheit ein und sensibilisieren Sie sie für die historische Relevanz des Mauerbaus und seine politischen sowie gesellschaftlichen Folgen für die Menschen – in Ost wie West.

Unterrichtsideen zu diesem markanten Abschnitt deutsch-deutscher Geschichte finden Sie in unserem aktuellenDaF-Dossier. Außerdem haben wir inspirierende Webinare, Veranstaltungen und sprichwörtlich „heiße“ Neuerscheinungenin diesem vollsommerlichen August-Newsletter für Sie zusammengestellt.

Viel Freude beim Stöbern
Ihr Cornelsen Verlag
   
 
Erwachsenenbildung und Integrationskurse
 
   
Der Zauber von Tinte und Papier
 
Welttag des Briefeschreibens am 1. September – Arbeitsblatt (B1)
 
Im digitalen Zeitalter ist ein handgeschriebener Brief eine besondere Freude. Mit unserem Arbeitsblatt können Ihre Lernenden herausfinden, was sie über Briefe schon wissen.
     
     
Kostenlos downloaden
     
     
   
Frisch eingetroffen: Treffpunkt internationale Ausgabe
 
Kurs- und Übungsbücher A1.1 und A1.2
 
Das neue Treffpunkt international ist Ihr idealer Begleiter für Integrations- und Berufsmigrationskurse im Ausland. Mit seinem innovativen Förderkonzept verhelfen Sie auch lernungewohnten Teilnehmenden zu einem erfolgreichen Abschluss und bereiten sie auf das Leben in Deutschland vor.
     
     
Zum Lehrwerk
     
     
   
Spannendes Making-of: Die Autorinnen und Autoren hinter Treffpunkt
Erfahren Sie in unserem Video, wie in Treffpunkt die regelmäßige Prüfungsvorbereitung integriert ist und auf welche weiteren Aspekte die Autorin Martina Schäfer bei ihrer Arbeit am Integrationslehrwerk besonderen Wert gelegt hat.
     
     
Jetzt ansehen
     
     
   
 
   
Mit Weitblick nach vorne schauen
 
Neues DaF-Lehrwerk für Fortgeschrittene auf den Niveaus B1+ und B2
 
Vielseitige Themen aus Alltag, Ausbildung, Studium und Beruf
Förderung des individuellen Lernens durch Binnendifferenzierung
Multimediales Lehr- und Lerngebot für Präsenzunterricht, Online und Blended
     
     
Zur Reihe
     
     
Deutsch für den Beruf
 
DaF-Journal © Shutterstock.com
Journal Beruf: Die Bewerbung im Wandel der Zeiten
 
Die Formen von Lebenslauf und Bewerbungsschreiben haben sich in den letzten Jahrzehnten immer wieder stark verändert. Wer noch alte Muster benutzt, verringert seine Chancen auf eine Anstellung. Was gehört in die Bewerbung und was nicht? Nutzen Sie den neuen Journalbeitrag, um in Ihrem Berufssprachkurs dieses wichtige Thema zu erörtern.
     
     
Zum DaF-Journal
     
     
DUDEN
 
   
Wort des Monats
Wortart: Adjektiv
Worttrennung: aus|ge|las|sen
Bedeutung: in übermütiger, unbeschwerter Weise fröhlich;
Beispiel: ausgelassen feiern
Aussprache: ausgelassen
Herkunft 2: Partizip von: auslassen = los-, freilassen
     
     
Zum Wort des Monats*
     
     
Duden: Zum Wort des Monats
   
 
   
Titeltipp: Das Duden-Duell
 
Spielspaß für Sprachfans
 
Woher kommt das Wort „Pampelmuse”? Heißt es Ende „diesen” oder „dieses” Jahres? Und was genau ist ein „Gscheidhaferl”? In diesem spannenden Quizspiel können Sie beweisen, dass Ihnen im Deutschen keiner so schnell etwas vormachen kann!
     
     
Zum Titeltipp
     
     
Der Rechtschreibduden als iPad-App
 
Praktisch, digital und überall zur Hand
 
Mit der iPad-App ist der bewährte Rechtschreibduden digital verfügbar. Sie können Stichwörter und Rechtschreibregeln ohne Internetverbindung jederzeit nachschlagen.Erhältlich im Apple App Store und im Apple School Manager. Übrigens: Wenn Sie mehrere Lizenzen über den Apple School Manager beziehen, erhalten Sie einen unschlagbaren Rabatt – als Sahnehäubchen obendrauf!
     
     
Mehr erfahren*
     
     
Veranstaltungen
 
Webinar: Visuelles Arbeiten und Videonutzung im DaF-/DaZ-Unterricht
 
Tipps und Tricks, wie ein Medieneinsatz effektiver wird
 
Visualisierungen bestimmen maßgeblich die Verarbeitung von Gelerntem in unseren Köpfen. Wissenswertes sowie Tipps, wie wir die Methode im Unterricht gezielt anwenden können, verrät der erste Teil des Online-Seminars mit Claudia Böschel. Nachfolgend beschäftigen wir uns mit dem Videoeinsatz im Kurs. Clips unseres neuen Integrationslehrwerks Treffpunktleisten uns dabei gute Dienste.

Wann?
Montag, 29. August 2022, 17:00 – 18:00 Uhr

 
     
     
Zur Anmeldung
     
     
Webinar: Kursteilnehmer/-innen zum Sprechen motivieren
 
Nur Mut! Methoden und Tipps für das freie Sprechen
 
Freies Sprechen ist auf B1-Niveau nicht nur in Hinblick auf die Prüfung sehr wichtig. Welche Methoden haben sich hier bereits bewährt? Wo sind Hilfestellungen nötig? In unserem Webinar wollen wir nicht nur Antworten finden, sondern auch das frisch erschienene Lehrbuch Das Leben B1 auf Redeanlässe untersuchen. Damit es auch im Online-Unterricht sprachlich nur so sprudelt!

Wann?
Dienstag, 30. August 2022, 17:00 – 18:00 Uhr
     
     
Zur Anmeldung
     
     
DaF-/DaZ-Sprachentag im Cornelsen Informationszentrum Dortmund
 
Frische Impulse und praxisorientierte Methoden in der Erwachsenenbildung
 
Tolle Referentinnen sowie Referenten und ganz viel Inspiration für Ihren Deutsch als Fremd- und Zweitsprache-Unterricht erwartet Sie am Samstag, den 17. September 2022 im Cornelsen Informationszentrum Dortmund:

10:00–11:00 Uhr
Workshop 1: Clever und effizient Deutsch-Einsteiger unterrichten mit Treffpunkt (Referentin: Réka Licht)

11:15–12:15 Uhr
Workshop 2: Auf die Einstellung kommt's an! Motivierende Vermittlung berufsbezogener Sprachkenntnisse mit Fokus Deutsch (Referentin: Réka Licht)

13:00–14:00 Uhr
Workshop 3: Lehren und Lernen in heterogenen Kursen mit Weitblick (Referent: Gunther Weimann)
     
     
Zur Anmeldung
     
     
Mit dem Cornelsen Verlag „mittendrin in DaF und DaZ“
 
Willkommen auf der 49. FaDaF-Jahrestagung
 
Wir sind wieder dabei – auf der DaF-/DaZ-Jahrestagung, vom 1. bis 3. September 2022 an der Universität Kassel – und laden Sie zu unseren spannenden Vorträgen herzlich ein:

Wann?
Donnerstag, 1. September, 11:15–12:15 Uhr
Niemand wird zurückgelassen – differenziert unterrichten mit Treffpunkt (Referent: Jens Magersuppe)

Freitag, 2. September, 10:15–11:15 Uhr
Grammatik aktiv in der Mittelstufe (Referentin: Dr. Friederike Jin)

Freitag, 2. September, 11:30–12:30 Uhr
Das Leben – als Modellierung gestufter Lernprozesse (Referent: Prof. Dr. Hermann Funk)

Extra-Tipp: Verpassen Sie es nicht, auch unseren Stand auf der Buchmesse zu besuchen und in die neuesten DaF-/DaZ-Lehrwerke unter kompetenter Fachberatung reinzuschnuppern! Am Donnerstag zwischen 17:00 und 17:30 Uhr erwartet Sie außerdem ein Sektempfang. Schauen Sie doch auf einen kleinen Willkommensgruß vorbei!
     
     
Zur Anmeldung*
     
     
   
* Bitte beachten Sie, dass Sie auf eine externe Seite weitergeleitet werden.
 
 
Unser Service
Bei Rückfragen steht Ihnen unser Service Center zur Verfügung unter 0800 12 120 20 (kostenlos aus dem dt. Festnetz) oder +49 30 89785-640 (Mobilfunknetz/Ausland).
 
Facebook Youtube Twitter
 
© Bilder
Header (Berliner Mauer) Shutterstock.com/turtix
Welttag des Briefes Thema groß Shutterstock.com/Ambient Ideas
Treffpunkt Autorenvideo Thema groß Cornelsen/Inhouse
DaF-Journal Kombi Shutterstock.com/Ja_inter
Duden iPad Kombi Cornelsen 
Webinar Videonutzung Kombi Shutterstock.com/metamorworks
Webinar Freies Sprechen Kombi Shutterstock.com/Eakrin Rasadonyindee
IZ Sprachentag Kombi Shutterstock.com/picoStudio
Jahrestagung FaDaF Shutterstock.com/Life and Times
 
 
 
Herausgeber
Cornelsen Verlag GmbH, Mecklenburgische Straße 53, 14197 Berlin
AG Charlottenburg, HRB 149993 B
Geschäftsführung: Meeuwis van Arkel, Martina Fiddrich, Mark van Mierle (Vorsitz), Georg Müller-Loeffelholz, Frank Thalhofer, Dennis Zentgraf
 
Sie möchten diesen Newsletter nicht mehr erhalten? Hier können Sie sich abmelden.
Sie möchten überhaupt keine digitale Werbung (Werbe-E-Mails und Newsletter) mehr von uns erhalten? Hier können Sie sich abmelden.
Die Datenschutzrichtlinien haben sich geändert. Wie wir mit Ihren Daten umgehen, können Sie im Detail hier nachlesen.