Spielerische Landeskunde und Adventsideen mit Das Leben
 

Zur Online-Version
   
Cornelsen
StartseiteFacebook DaFWebinare
 
© Shutterstock.com
© Shutterstock.com
 
Welches Bundesland hat die glücklichsten Einwohner?
 
Unterrichtstipps im neuen DaF-Dossier
© Shutterstock.com
     
     
Zum DaF-Dossier
     
     
 
 
Sehr geehrte Damen und Herren,

wo wohnt das Glück in Deutschland? Wie Glück an unterschiedlichen Orten in Deutschland erlebt wird, bietet ein interessantes Themenspektrum für Ihren DaF-Unterricht.

Schauen Sie in unser neues DaF-Dossier und untersuchen Sie gemeinsam mit Ihren Lernenden, welche Einflussfaktoren – Bildung, Gesundheit, Natur oder Freizeit – sich auf das regionale Glücksempfinden auswirken können. 
Damit die Kursstunden in jedem Bundesland zum Glücklichsein beitragen, haben wir auch diesmal viel Praktisches, Anregendes und Lehrreiches in unseren Dezember-Newsletter gepackt. 

Stöbern Sie durch unsere Themen und versuchen Sie zu guter Letzt selbst Ihr Glück: Nehmen Sie an unserem großen Adventsgewinnspiel mit tollen Preisen teil! 

Herzliche Grüße
Ihr Cornelsen Verlag
   
 
Erwachsenenbildung und Integrationskurse
 
Das Leben ist ein Fest
 
Kreative Adventsideen für Ihren DaF-Unterricht
 
Mit unseren vier Adventsdossiers als Kopiervorlagen möchten wir Ihnen und Ihren Teilnehmenden eine kleine Freude und große Lust auf Das Leben machen. Ob Landeskunde, Lieder, Rezepte oder Bastelanleitungen: Die Wochen bis Weihnachten halten tolle Überraschungen bereit. Nehmen Sie auch an unserem Gewinnspiel teil! Verlost werden ein Online-Achtsamkeitstraining und schöne Buchkalender für 2022.
     
     
Mehr Informationen
     
     
Treffpunkt. So geht DaZ!
 
Das neue Lehrwerk für Integrationskurse
 
Integrationskurse müssen sich Herausforderungen, z. B. eine heterogene Teilnehmerschaft und digitale Unterrichtsszenarien, stellen. Mit einem durchdachten Förderkonzept ist Treffpunkt – Deutsch als Zweitsprache für Alltag und Beruf der ideale Begleiter für Ihre Lernenden beim Spracherwerb. Band A1 erscheint im Frühjahr 2022. Lernen Sie hier schon einmal eine Einheit kennen!
     
     
Blick ins Buch
     
     
Pluspunkt Deutsch – Leben in Deutschland A1 + A2 und Das Leben A1 + A2
 
Digitale Ausgabe mit LMS und BAMF-Zulassung 
 
Mit Pluspunkt Deutsch – Leben in Deutschland und Das Leben können Sie Ihren Unterricht ab sofort mit einem Learning-Management-System  durchführen. Damit nutzen Sie und Ihre Lernenden die E-Books mit vielen interaktiven Funktionen. Außerdem können Sie Ihre Kurse verwalten und mit Ihren Teilnehmenden kommunizieren.
     
     
Mehr erfahren
     
     
Deutsch für den Beruf
 
DaF-Journal © Shutterstock.com
DaF-Journal-Beitrag: Löhne und Gehälter
 
Arbeitsentgelte verstehen
 
„Löhne und Gehälter“ ist ein zentrales Thema in Berufssprachkursen. Begriffe wie Gehalt, Tarif, Zulage und Zuschlag sind wichtige Schlagworte aus dem Arbeitsleben, die Ihre Teilnehmenden kennen sollten. Der neue Journal-Beitrag beleuchtet mit kenntnisreichen etymologischen Einsichten dieses Vokabular und nimmt Bezug auf Unterrichtsbeispiele in dem Lehrwerk Pluspunkt Deutsch – Erfolgreich im Beruf B1.
     
     
Zum DaF-Journal
     
     
   
Fokus Deutsch – Erfolgreich in Alltag und Beruf C1
 
Hilfreiche Zusatzmaterialien für Ihre Lernenden
 
Hier finden Sie neue Inhalte zum Kurs- und Übungsbuch, die Ihre Teilnehmenden beim Lernen sinnvoll unterstützen. Mit Lektionstests zur Überprüfung des eigenen Lernfortschritts sowie interaktiven Übungen zum Wiederholen nach dem Unterricht.
     
     
Zu den Materialien
     
     
   
Fokus Deutsch – Erfolgreich in Alltag und Beruf B1+/B2
 
Lernerfolg im Doppelpack
 
Mit Fokus Deutsch – Erfolgreich in Alltag und Beruf B2 Neue Ausgabe und dem Brückenkurs B1+ steht Ihnen ein vom BAMF zugelassenes und preisgünstiges Lehr- und Lernpaket zur Verfügung. Für die Basiskurse B2, inklusive Brückenelement der Berufssprachkurse. 
 
29,99 EUR
 
20% Prüfnachlass für Lehrkräfte 23,99 EUR
 
     
     
Zum Paket
     
     
Deutsch in der Schule
 
   
Prima aktiv: das neue Lehrwerk für Jugendliche
Gute Aussichten für 2022: Prima aktiv – das ist DaF-Unterricht weitergedacht. Der bewährte kommunikative Ansatz von Prima plus wurde um aktivierende, digitale und kooperative Inhalte ergänzt und bietet so alles, was Sie für einen motivierenden, jugendgerechten Unterricht benötigen. Anfang 2022 geht Prima aktiv mit den Bänden A1.1 und A1.2 an den Start! Klicken Sie hier für eine kostenlose Probeeinheit!
     
     
Mehr erfahren
     
     
   
 
   
Arbeitsblatt: Auf dem Jahrmarkt
 
Jahrmärkte begeistern alle Kinder. Deshalb ist das Thema ein guter Anlass, um über Vorlieben für Fahrgeschäfte sowie Leckereien zu sprechen und gleichzeitig Präpositionalobjekte im Akkusativ und im Dativ kennenzulernen. Dieses Arbeitsblatt unterstützt Sie und Ihre Schützlinge dabei, schwierige grammatikalische Formen im Gespräch anzuwenden.
     
     
Zum Arbeitsblatt
     
     
Magazin
 
   
Shutterstock.com/GagliardiImages
DaZ im Fachunterricht: Sprung ins kalte Wasser
 
Der Wechsel in den Regelunterricht stellt DaZ-Lernende vor ganz neue Herausforderungen. Im Magazinbeitrag lesen Sie, wie Sie Ihren Schülerinnen und Schülern in allen Fächern wirkungsvoll mit Wortgeländern, beschrifteten Abbildungen sowie anderen Kniffen helfen.
     
     
Magazinbeitrag jetzt lesen
     
     
DUDEN
 
   
Duden Mentor
Titeltipp: Sprachliche Zweifelsfälle
War es »unvermeidbar« oder »unvermeidlich«? Ein Klassiker liefert alle Antworten zu typischen Zweifelsfällen der deutschen Sprache. Einfache Erklärungen, Übersichtsartikel zu Kommasetzung oder Fremdwörtern sowie viele Beispiele schaffen Klarheit rund um die praktischen Fragen im Bereich Grammatik, Stil und Rechtschreibung. 
     
     
Mehr Informationen
     
     
   
 
   
Wort des Monats
Wortart: Substantiv, maskulin
Worttrennung: Lich|ter|glanz
Bedeutung: Glanz, Helligkeit von vielen Lichtern; Beispiel: Das Zimmer erstrahlt im Lichterglanz des Weihnachtsbaumes.
Aussprache: Lịchterglanz 
     
     
Zum Wort des Monats*
     
     
Duden: Zum Wort des Monats
   
 
Veranstaltungen
 
Unsere Webinarreihe © SShutterstock.com
Webinar: Unterrichten 2.0
 
Ihr Kompass für das neue Land der Mediation und digitalen Helfer
 
Wo geht’s lang? Damit unsere didaktischen Kompassnadeln wieder die richtige Richtung anzeigen, schauen wir uns mit Jens Magersuppe praktische Beispiele und Umsetzungsmöglichkeiten der Sprachmittlung an. Welche sind die wirklich nützlichen Apps ohne Bling-Bling und wie füllen wir unseren Methodenkoffer mit dem einen oder anderen Insider-Tipp?

Wann? 
Dienstag, 07.12.21 von 17:00 bis 18:30 Uhr
     
     
Zur Anmeldung
     
     
Shutterstock.com/losw
Cornelsen Informationszentren: Beratung mit Herz – mitten in der Stadt
 
Alles für Ihr Bundesland ansehen, ausprobieren und mitnehmen
 
In unseren Informationszentren stehen Sie mit Ihren Wünschen und Fragen im Mittelpunkt. Lassen Sie sich inspirieren, stöbern Sie nach Herzenslust durch unser Angebot und nehmen Sie Ihre Entdeckungen gleich mit nach Hause!

Warum sich ein Besuch bei uns ganz besonders lohnt:
  • große Auswahl an Materialien
  • freundliche Beraterinnen und Berater
  • alles vor Ort ausprobieren und direkt mitnehmen
  • keine Portokosten und Lieferzeiten
  • regelmäßig Aktionstage und Sonderangebote
 
Bitte beachten Sie unsere Winterpause: Vom 23. Dezember 2021 bis bis zum 2. Januar 2022 machen wir Weihnachtsferien. Ab Montag, den 3. Januar 2022, sind wir wieder persönlich für Sie da und freuen uns auf Ihren Besuch.

Wir wünschen Ihnen eine wunderschöne, besinnliche Weihnachtszeit. Kommen Sie gut ins neue Jahr und vor allem: Bleiben Sie gesund!
     
     
Zu den Informationszentren
     
     
   
* Bitte beachten Sie, dass Sie auf eine externe Seite weitergeleitet werden.

Angebotsinfo
Als Fachlehrer/-in können Sie rabattierte Prüf- und Freiexemplare beziehen, wenn Sie diese für den eigenen Unterricht prüfen wollen. Freiexemplare sind, soweit nach den länderrechtlichen Vorschriften erforderlich, in die Schulbibliothek zu inventarisieren. Bitte beachten Sie die in Ihrem Bundesland gültigen dienst- und verwaltungsrechtlichen Vorschriften zu Rabatten und Freiexemplaren.
 
 
Unser Service
Bei Rückfragen steht Ihnen unser Service Center zur Verfügung unter 0800 12 120 20 (kostenlos aus dem dt. Festnetz) oder +49 30 89785-640 (Mobilfunknetz/Ausland).
 
Facebook Youtube Twitter
 
Fotos
Header © Shutterstock.com /New Africa
Das Leben Kombi © Cornelsen/kemnitzmares
Magazin DaZ © Shutterstock.com/GagliardiImages
Treffpunkt Kombi © Cornelsen/Ragnar Schmuck
Blink Learning Kombi © Cornelsen/Rosendahl Berlin - Agentur für Markendesign
DaF-Journal Kombi © Shutterstock.com/Andrey_Popov
Webinar 2.0Kombi  © Shutterstock.com/Alexa Mat 
IZ Kombi © Shutterstock.com/losw
 
 
Herausgeber
Cornelsen Verlag GmbH, Mecklenburgische Straße 53, 14197 Berlin
AG Charlottenburg, HRB 114796 B
Geschäftsführung: Meeuwis van Arkel, Martina Fiddrich, Mark van Mierle (Vorsitz), Georg Müller-Loeffelholz, Frank Thalhofer, Dennis Zentgraf
 
Sie möchten diesen Newsletter nicht mehr erhalten? Hier können Sie sich abmelden.
Sie möchten überhaupt keine digitale Werbung (Werbe-E-Mails und Newsletter) mehr von uns erhalten? Hier können Sie sich abmelden.
Die Datenschutzrichtlinien haben sich geändert. Wie wir mit Ihren Daten umgehen, können Sie im Detail hier nachlesen.