Laut Medienberichten wird Leapmotor einen elektrisch angetriebenen Kleinwagen im polnischen Stellantis-Werk fertigen. Stellantis hatte vergangenes Jahr hohe Investitionen in den chinesischen Hersteller angekündigt. weiterlesen
B7, B10, HVO 100 und E10 steht künftig auf den dominierenden Zapfsäulen. E5 darf wegfallen. Dafür sprach sich nun der Bundesrat aus. Die Branche begrüßte die Entscheidung als wichtigen Schritt für den Klimaschutz. weiterlesen
Die ZF-Division Passive Sicherheitstechnik wird in ZF Lifetec unbenannt. Damit will der Zulieferer die Eigenständigkeit betonen und Investoren anlocken. weiterlesen
Komponenten – made in the future. Die Unternehmen der voestalpine Automotive Components fertigen Autoteile für die globale Automobilindustrie – und das sehr nachhaltig. Die Green Factory ist das Zielbild. weiterlesen
Die Zukunft der spanischen Marke Seat scheint gesichert. Unternehmenschef Wayne Griffiths kündigte neue Modelle und Elektrifizierung an. Für Cupra gibt es zudem eine Entscheidung. weiterlesen
Chinas Staatsregierung will in diesem Jahr den Binnenkonsum fördern. Global brauche die chinesische Autoindustrie mehr Innovationen und Qualität, mahnt Chery-Chef Yin. weiterlesen
Das Online-Seminar am 8. Mai 2024 behandelt wegweisende Entwicklungen in elektrischen Traktionsantrieben, einschließlich verschiedener Maschinentypen und Innovationen in Wechselrichtern, mit dem Ziel, die Gesamteffizienz und Nachhaltigkeit des Transports und der Industrie zu verbessern und den Teilnehmenden Einblicke in moderne Fertigungsmethoden und Materialien sowie aktuelle Normen zu geben. Jetzt informieren & anmelden
Emirates Global Aluminium gab die Übernahme des Recyclingunternehmens Leichtmetall bekannt. Damit will man die Präsenz auf dem europäischen Markt ausbauen. weiterlesen
Von einer britischen Luxusmarke zur nächsten: Der amtierende Bentley-Chef Adrian Hallmark wechselt die Seiten. Spätestens ab Oktober soll er Aston Martin sanieren. weiterlesen
Software soll den Unterschied machen; die Hardware wird standardisiert – so die Idealvorstellung. Dafür arbeiten Autohersteller und Tier-1-Zulieferer an Softwarearchitekturen. Braucht es dabei Software-Stücklisten? Was planen Google und Intel? weiterlesen
Das schwedische Unternehmen Northvolt hat mit dem Bau seiner Batteriefabrik im schleswig-holsteinischen Heide begonnen. Ab 2026 sollen hier Batteriezellen entstehen. weiterlesen