Bleiben Sie mit dem Newsletter von automobil-industrie.vogel.de auf dem Laufenden.
newsletter
Produktion
BMW baut Neue Klasse ab 2026 in China
BMW wird die Neue Klasse ab dem Jahr 2026 auch in China fertigen. Es entsteht ein Batteriewerk; und auch in Forschung und Entwicklung in China investiert der Autohersteller kräftig. weiterlesen

Anzeige

Inhalt
Autonomes Fahren
Ohne Karte autonom Parken und Fahren – Conti sichert sich KI-Technik
Das israelische Start-up Imagry hat eine Software entwickelt, die Kamerabilder so zuverlässig auswertet, das automatisierte Fahrfunktionen ohne Kartendaten möglich sind. Continental wird die Technik einsetzen. weiterlesen
Rohstoffe
Allkem und Livent fusionieren zum drittgrößten Lithiumproduzenten
Die Unternehmen Allkem und Livent fusionieren. Aus dem Zusammenschluss entsteht der drittgrößte Lithiumproduzent mit Fördermöglichkeiten auf zwei Kontinenten. weiterlesen
// Für unsere Abonnenten //
 
Das chinesische Jahr der Festkörperbatterie
 
Viele Zulieferer und Autohersteller – allen voran in China – forschen an Festkörperbatterien. Gleichzeitig wird bereits in Produktionskapazität investiert. Zunächst wird jedoch eine Übergangslösung diskutiert. weiterlesen
 
 
Gewaltiger Plug-in-Hybrid-Boom in China – nur nicht für die deutsche Autoindustrie
 
In Deutschland ist der Markt für Plug-in-Hybride implodiert. Für den chinesischen Markt hingegen werden über acht Millionen Einheiten pro Jahr vorhergesagt. weiterlesen
 
E-Mobilität
Mahle hofft auf Thermomanagement
Thermomanagement ist der Schlüssel für effiziente E-Mobilität, sagt Mahle. Der Stuttgarter Zulieferer sieht das Heizen und Kühlen im E-Auto als ein wesentliches Wachstumsfeld und will kräftig davon profitieren. weiterlesen

Anzeige

Messe-Highlight auf der SchraubTec
Klimaneutralität und Zirkularität in der Verbindungstechnik
Als Erfinder und Hersteller des Gewindeeinsatzes seit 1907 ist es RAMPAs Anliegen, stets am Puls der Zeit zu sein und nachhaltige sowie innovative Verbindungslösungen anzubieten. Kunden erhalten mit Rampa einen stets zuverlässigen und in der eigenen Herstellung CO2-neutralen Lieferanten. Informieren Sie sich live vor Ort auf der SchraubTec am 25. Mai 2023 in Hamburg. Der Eintritt ist frei! Jetzt registrieren
Elektronik
Analog Devices verdreifacht Waferfertigung in Europa
Der Elektronikkonzern Analog Devices investiert mehrere hundert Millionen Euro in eine neue Waferfabrik in Irland. Die Zahl der Beschäftigten in Europa soll so um knapp 20 Prozent steigen. weiterlesen
Elektronik
Infineon und Foxconn entwickeln SiC-Technik für E-Fahrzeuge
Die Unternehmen Infineon und Foxconn wollen bei der Entwicklung von Siliziumkarbid-Technik zusammenarbeiten. Noch in diesem Jahr soll ein gemeinsames Applikationszentrum öffnen. weiterlesen
ÖPNV
MAN und Mobileye entwickeln autonom fahrenden Stadtbus
Der Nutzfahrzeughersteller MAN und Mobileye entwickeln einen autonom fahrenden Stadtbus. Er soll im Jahr 2025 in München den Pilotbetrieb aufnehmen. weiterlesen
Elektronik
VR- und AR-Inhalte im fahrenden Auto stabil darstellen
Virtuelle Inhalte in fahrenden Autos stabil darstellen: Dafür haben BMW und Meta Relity Labs einen Prototypen entwickelt. Er zeigt, wohin die Entwicklung gehen könnte – weitere Unternehmen sind herzlich willkommen. weiterlesen
Bewerten Sie diesen Newsletter und schreiben Sie uns Ihre Meinung!
  Facebook Twitter Xing linkedin
ist eine Marke der
Impressum     Datenschutz     Kontakt     Mediadaten
Falls der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Dieser Newsletter wurde verschickt an die E-Mail-Adresse newsletter@newslettercollector.com
Abmelden