Catena-X soll allen Beteiligten der automobilen Wertschöpfungskette durchgängigen Datenaustausch ermöglichen. Jetzt gibt es das erste Joint Venture: „Cofinity-X“ startet im Frühjahr und adressiert vor allem kleine und mittelständische Unternehmen. weiterlesen
Die EU-Kommission will mit noch strengeren Vorschriften für Autohersteller Menschen und Umwelt besser vor Abgasen schützen. Dort, wo die Hersteller sitzen, regt sich aber Widerstand – parteiübergreifend. weiterlesen
Der Hype um ChatGPT ist riesig. Der kostenlose Chatbot produziert nicht nur ziemlich gute Texte, sondern liefert auch fehlerfreien Programmcode ab. Was kann das Tool aktuell sowie perspektivisch und welche Risiken birgt es? weiterlesen
In den Online-Kursen erlangen Sie umfassendes Wissen zu Aufbau und Eigenschaften moderner Batterielösungen, zur optimalen Produktauswahl und Betriebsweise sowie zu Sicherheitsrisiken und Regularien für Lagerung und Transport. Spar-Tipp: Buchen Sie 2 Seminare im Paket und sparen Sie 10 % pro Kurs – buchen Sie 3 Seminare und sparen Sie sogar 15 % pro Kurs. Jetzt kombinieren & sparen
So ganz plötzlich kam der Wechsel von Toyota-CEO Akio Toyoda in den Verwaltungsrat nicht. Bereits 2020 sprach er über die Erwartungen an seinen Nachfolger. Koji Sato als neuer CEO ist trotzdem eine Überraschung. Was Toyoda ihm mit auf den Weg gibt, offenbart unser „Mitschnitt“. weiterlesen
Nio hatte angekündigt, künftig selbst Batterien für seine Modelle fertigen zu wollen. Für seine Expansionspläne ist das Start-up jedoch weiterhin von CATL abhängig. weiterlesen
Die Tau Group sammelt 9 Millionen Euro Investorenkapital ein. Der Zulieferer aus Italien arbeitet an einem kohlenstoffneutralen Wickeldraht für E-Motoren, der die Leistung und Haltbarkeit der Antriebe verbessert. weiterlesen
Pkw ohne Assistenzsysteme gibt es kaum noch neu zu kaufen. Automatisierte Modelle (Level 3) gibt es kaum. Ein Ausblick auf die Verbreitung im Jahr 2025. weiterlesen
Bei Mercedes gibt es in diesem Jahr einige Veränderungen in leitenden Positionen. Dassault Systèmes hat unter anderem einen neuen Vorsitz im Aufsichtsrat und bei Texas Instruments ändert sich die Unternehmensführung. weiterlesen
Nach einer zweiten Finanzierungsrunde hält der Schweizer Energie- und Automatisierungstechnikkonzern ABB noch immer 80 Prozent der Anteile an seiner Tochter, die sich zu einem Weltmarktführer im Ladesäulenmarkt entwickelt hat. weiterlesen
Der Zulieferer zieht sich aus dem Geschäft mit thermoplastischen Verbundwerkstoffen zurück. Covestro hatte die Produktlinie erst 2015 gekauft. weiterlesen
Audis erstes E-Auto erhält eine Überarbeitung und kommt als Q8 E-Tron auf den Markt. Wir drehten eine Testrunde im winterlichen Münchner Umland. weiterlesen