Bleiben Sie mit dem Newsletter von automobil-industrie.vogel.de auf dem Laufenden.
newsletter
Konjunkturkrise
Neue Förderpolitik in China: Wieder Kaufanreize für Autos mit Verbrenner
Alarm in China: Weshalb Zentral- und Provinzregierungen wieder den Kauf von Autos mit Verbrennungsmotoren fördern. Und was das mit dem Sprichwort von der Wassermelone und den Sesamkörnern zu tun hat. weiterlesen

Anzeige

Whitepaper für Automobilzulieferer
Neues JIS-System? Darauf kommt es an!
JIS-Prozesse lassen sich auf vielerlei Art abbilden. Beispielsweise in einem ERP- bzw. dort angrenzenden System oder in einer Standalone-Lösung – als Eigenentwicklung oder Standard-Software. Das Whitepaper durchleuchtet die Möglichkeiten und worauf es bei der Auswahl ankommt. Jetzt downloaden!
Inhalt
Arbeitsplätze
Vitesco-Betriebsrat wegen deutscher Standorte besorgt
Nach der Bekanntgabe des Übernahmeangebots von Schaeffler sieht der Konzernbetriebsrat des Autozulieferers Vitesco seine deutschen Standorte in Gefahr. weiterlesen
Interieur
Forvia bringt Sitze mit Vibration in Serie
Der Zulieferer hat den Zuschlag für sein neues Vibrationssystem erhalten. In einem SUV soll es den Fahrer vor Gefahren warnen und der Musik eine weitere Dimension geben. weiterlesen

Anzeige

Die richtige 3D-Drucktechnik für die Automobilindustrie
Dieser Leitfaden fokussiert auf die am besten geeigneten Techniken des 3D-Drucks je Produktlebenszyklus. Er gibt einen Ausblick auf die Materialien und das Softwareangebot, verdeutlicht mittels praktischer Anwendungsbeispiele. Kostenloses Whitepaper herunterladen!
// Für unsere Abonnenten //
 
Warum Nio nun ein eigenes Smartphone verkauft
 
Der Hersteller von E-Autos, Nio, hat Ende September ein eigenes Mobiltelefon angekündigt. Es soll unter anderem Funktionen ermöglichen, die bisher lediglich Nutzer von Apple und BMW haben. weiterlesen
 
 
Bordnetz: „So wie bisher können wir nicht weitermachen“
 
Vernetzung, Digitalisierung und Elektrifizierung werden das Fahrzeug-Bordnetz stark verändern. Renommierte Lieferanten verraten, wohin mit der anvisierten Zonenarchitektur die Reise geht. weiterlesen
 
Batterietechnik
Toyota sichert sich Know-how für Feststoffbatterien
In einer neuen Partnerschaft will der Autokonzern Elektrolyte für Feststoffbatterien serienreif und massentauglich machen. Der Marktstart ist Ende 2027/Anfang 2028 geplant. weiterlesen

Anzeige

2 Tage – 2 Seminare
Cobot-Wissen kompakt
Der Einsatz von Cobots gewinnt auch im industriellen Umfeld immer mehr an Bedeutung. Doch welche Cobot-Systeme gibt es? Was sind die wichtigsten Auswahlkriterien? Wie können Cobots in das Unternehmen integriert und effizient genutzt werden? Welche Sicherheitsvorschriften gilt es zu beachten? In unseren Cobot-Seminaren am 29. und 30.11.2023 erlangen Sie umfassendes Wissen, sodass Sie bestens gerüstet sind. Jetzt anmelden!
Berufung abgewiesen
Umwelthilfe verliert wieder gegen BMW
Vom Oberlandesgericht München bekommt die DUH bei ihrer groß angelegten Klimaklage keinerlei Rückendeckung: „BMW hält sich an die Gesetze.“ weiterlesen
Elektro-SUVs
VW überarbeitet ID 4 und ID 5
Volkswagen hat die Modelle ID 4 und ID 5 überarbeitet. Neben neuer Antriebs- und Batterietechnik gibt es ein neu gestaltetes Cockpit inklusive neuer Software. weiterlesen
Bewerten Sie diesen Newsletter und schreiben Sie uns Ihre Meinung!
  Facebook Twitter Xing linkedin
ist eine Marke der
Impressum     Datenschutz     Kontakt     Mediadaten
Falls der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Dieser Newsletter wurde verschickt an die E-Mail-Adresse newsletter@newslettercollector.com
Abmelden