Bleiben Sie mit dem Newsletter von automobil-industrie.vogel.de auf dem Laufenden.
newsletter
Wirtschaft
China ist in der deutschen Autoindustrie weiter auf Einkaufstour
Es gibt kaum noch Medienberichte, die Panik vor einer „Übernahme durch die Chinesen“ schüren. Doch in der Autoindustrie gehen die Chinesen strategischer vor als je zuvor und ihr Appetit auf Hightech „Made in Germany“ ist ungebremst. Die Zahl der Transaktionen steigt wieder. weiterlesen

Anzeige

Kostenloses Whitepaper
Der 3D-Drucker H350 für die Automobil-Serienfertigung
Die SAF-Technologie von Stratasys ist ein pulverbasiertes, additives und industrietaugliches Fertigungsverfahren. Auf ihr basiert die Produktionsplattform der H-Serie; einer Familie von 3D-Druckern. Sie leisten die Genauigkeit, Wiederholbarkeit und Prozesskontrolle, die für die industrielle Fertigung in der Automobilindustrie notwendig sind. Erfahren Sie, wie Sie mit „Selective Absorption Fusion“ (SAF) die Produktivität bei Endbauteilen steigern – bei konkurrenzfähigen Stückkosten. Zum kostenlosen Download
Inhalt
Studie
Autoindustrie muss sich auf deutlich steigende Softwarekosten einstellen
Bis zum Ende des Jahrzehnts könnten sich die Ausgaben für Software in der Autoindustrie auf knapp 60 Milliarden Dollar mehr als verdoppeln. Infolgedessen müssen die OEMs ihre Kosten an anderer Stelle senken. weiterlesen
Bilanz
Tesla verdoppelt Gewinn und verspricht Rekord-Halbjahr
Corona-Lockdowns in China, Material-Mangel, Chaos in den globalen Lieferketten und hohe Kosten – eigentlich hatte Tesla im jüngsten Quartal jede Menge Probleme. Trotzdem verdient der E-Autopionier weiter glänzend. Eine Überraschung gab es auch in Sachen Bitcoin. weiterlesen

Anzeige

Whitepaper zum kostenlosen Download
Neue Hardware-Konzepte für den autonomen Lkw der Zukunft
Mit dem autonomen Fernverkehr verändert sich die Rolle des Lkw-Fahrers. Das führt zu Veränderungen im Design der Kabine und Schlafbereiche. Komponentenzulieferer haben die Möglichkeit, diese neue Architektur zu unterstützen. Dies gibt Ingenieuren und Zulieferern von Komponenten die Möglichkeit, neue Wege zu finden. Welche, das erfahren Sie hier...
// Exklusiv recherchiert //
 
Autonomes Fahren in China: Ohne lokale Tech-Partner geht nichts
 
Die Zeiten erzwungener chinesischer Partnerschaften schienen vorbei. Beim autonomen Fahren sind deutschen Autohersteller aber auf Tech-Riesen wie Tencent, Alibaba und Co. angewiesen. Unter anderem wegen rechtlicher Hürden. weiterlesen
 
 
Audi und TU Freiberg entwickeln Verfahren für nachhaltigen Abbau von Edelmetallen
 
Edelmetalle umweltverträglich abbauen: Wie das geht, haben die Audi Stiftung Umwelt und die Technische Universität Freiberg erforscht. Entstanden ist ein kombiniertes Abbauverfahren. Es ist zum Patent angemeldet. weiterlesen
 
»Automobil Industrie« Leichtbau-Gipfel 2022
Die ersten Referentinnen und Referenten stehen fest
Der »Automobil Industrie« Leichtbau-Gipfel ist das Netzwerkevent für nachhaltige Mobilität. Das Grußwort hält Michael Kellner, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundeswirtschaftsministerium. Norbert Dölle erklärt den Leichtbau im Mercedes EQXX. weiterlesen
Zulieferer
Dr. Franke übernimmt Algro in Remscheid
Das Unternehmen für Blechumformung Dr. Franke kauft den insolventen Automobil- und Industriezulieferer Algro. Standort und Arbeitsplätze bleiben erhalten. weiterlesen
Neue Modelle
Genesis GV70 jetzt vollelektrisch bestellbar
Das Hyundai-Nobelfabrikat bringt sein drittes elektrisches Modell auf den Markt. Das passt sich preislich dem Premiumwettbewerb an. weiterlesen
Fahrbericht
Japanisches Allerlei: Hybridantriebe im Test
Die experimentierfreudigen Asiaten bereiten ihre Hybridantriebe nach unterschiedlichsten Methoden zu – vom Fast Food bis zur Sterneküche. Welches Ergebnis am besten schmeckt, hat unser Schwestermagazin »kfz-betrieb« anhand von vier Probanden gekostet. weiterlesen
Bewerten Sie diesen Newsletter und schreiben Sie uns Ihre Meinung!
  Facebook Twitter Xing linkedin
ist eine Marke der
Impressum    Datenschutz    Kontakt    Mediadaten
Falls der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Dieser Newsletter wurde verschickt an die E-Mail-Adresse newsletter@newslettercollector.com
Abmelden