Der Halbleitermangel bremst Chinas Autoindustrie zunehmend aus. Viel schlimmer noch wird das Fehlen von eigener Software gesehen. Die Entschlossenheit zur Selbstversorgung wächst. weiterlesen
Es wird immer schwerer, in China Autos zu produzieren. Erneut stoppen Lockdowns die Industrie – derweil senken Industrieverbände die Prognose für die gefertigten Pkws abermals. weiterlesen
Die Entwicklungskosten für neue Software-Architekturen und einzelne Bausteine gehen in die Milliarden Euro. Enormes Sparpotenzial verspricht die gemeinsame Arbeit von Autoherstellern und Zulieferern in Open-Source-Projekten. weiterlesen
Der Zulieferer bringt einen neuen Elektro-Antrieb für Kleinlaster auf den Markt. Und hat mit Blick auf die letzte Meile in der Logistik bereits einen ersten Abnehmer. weiterlesen
Nach der Übernahme von Wabco hat die ZF Friedrichshafen AG im Nutzfahrzeugsegment den Turbo eingeschaltet. Die neue Division Commercial Vehicle Solutions (CVS) glänzt mit innovativen Techniken und substanziellen Auftragseingängen. Neuheiten aus dem Pkw-Segment kündigen den nächsten Booster für CVS an. Hier weiterlesen und mehr erfahren>>
Tesla-Assistenzsysteme wie der „Autopilot“ stehen immer wieder in der Kritik. Jetzt wird der E-Auto-Hersteller erneut aufgrund von irreführenden Werbeversprechen verklagt. weiterlesen
Wie lassen sich die Beschäftigten für die smarte Fabrik begeistern? Wie schütze ich meine IT-Infrastruktur? Wie plane ich meine Fertigung virtuell? Welche Möglichkeiten habe ich als mittelständisches Unternehmen? Welche Best Practices gibt es? Unsere hochkarätigen Referenten geben Antworten. Jetzt informieren und anmelden
Die Simulierung von Prozessen ist essenziell für die Erforschung technischer Innovationen. Deswegen interessieren wir uns für Ihre Meinung zu Simulationssoftware. Sie verwenden Simulationssoftware oder sind Entscheidungsträger bei der Investition in Simulationssoftware? Dann machen Sie mit!