Bleiben Sie mit dem Newsletter von automobil-industrie.vogel.de auf dem Laufenden.
newsletter
Neuzulassungen
Chinas Automarkt leidet unter dem „Volkskrieg“ gegen Corona
In China hinterlassen die Null-Covid-Maßnahmen immer deutlichere Spuren in der Wirtschaft. Der Absatz von Neufahrzeugen ist deutlich eingebrochen. weiterlesen
Inhalt
Zulieferer
Marquardt: Mehr Entwickler und neues Werk in Indien
Der Spezialist für mechatronische Schalt- und Bediensysteme baut seine Präsenz in Pune nahe Mumbai stark aus. 2024 soll dort eine neue Fertigung starten. weiterlesen
Unterhalb A3
Audi-Betriebsrat kämpft für neuen Kleinwagen aus Ingolstadt
Die vielen Veränderungen im VW-Konzern sieht der Betriebsrat der Tochter Audi als Chance. Die Arbeitnehmervertreter drängen auf ein kleines Elektroauto, um das Werk in Ingolstadt besser auszulasten. weiterlesen
// Exklusiv recherchiert //
 
Volkswagen baut SUV-Coupé der spanischen Marke in China
 
VW wird demnächst Elektro-Autos von China nach Europa exportieren. Zunächst ein SUV-Coupé der spanischen Marke Cupra. weiterlesen
 
 
Ralph Lauxmann: „Wir fokussieren uns nicht auf E-Antriebe“
 
Im Frühjahr wurde Ralph Lauxmann zum President Horiba Europe ernannt. Nach den ersten Monaten im Amt informiert er über seine Ziele und in welchen Bereichen investiert werden soll. weiterlesen
 
Produktion
Audi beginnt Produktion des Q8 E-Tron in Brüssel
Audi hat im Werk in Brüssel die Produktion des Q8 E-Tron aufgenommen. In Deutschland soll es das neue Topmodell der elektrischen SUVs ab Ende Februar 2023 geben. weiterlesen
Technik erklärt
Die Wasserstoff-Brennstoffzelle: Aufbau, Technik, Funktion
Brennstoffzellen sind Energiewandler. Sie eignen sich für stationäre und mobile Anwendungen. Wie sind sie aufgebaut, wie funktioniert ihre Technik? weiterlesen
Management
Volkswagen bestimmt neue Vorstände für Qualität und Design
Volkswagen hat zwei neue Vorstände für die Bereiche Qualität und Design ernannt. Michael Neumayer und Michael Mauer übernehmen ab Januar 2023 von ihren Vorgängern. weiterlesen
Arbeitszeit
„Keine der teilnehmenden Organisationen kehrt zur Fünf-Tage-Woche zurück“
Zur neuen Arbeitswelt gehören neben mobilem Arbeiten für viele geringere Arbeitszeiten bei vollem Lohn. Ein sechsmonatiger Pilotversuch hat jetzt gezeigt: Das Konzept kommt gut an und nützt den Unternehmen. weiterlesen
Bewerten Sie diesen Newsletter und schreiben Sie uns Ihre Meinung!
  Facebook Twitter Xing linkedin
ist eine Marke der
Impressum    Datenschutz    Kontakt    Mediadaten
Falls der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Dieser Newsletter wurde verschickt an die E-Mail-Adresse newsletter@newslettercollector.com
Abmelden