Waren es früher deutsche Hidden Champions, die ihren Autokonzernen nach China folgten, erobert jetzt die chinesische Batterie-Wertschöpfungskette die westliche Welt. Die Einbahnstraße der Globalisierung ist Geschichte. weiterlesen
Wie können Automobilzulieferer und -hersteller die Daten ihrer Werke nutzen? Welche Rolle spielen die Ausrüster – und welche Schritte sind für eine umfassende Vernetzung wichtig? Der »Smart Factory Day« bringt Experten aus der Produktion zusammen. Das Ziel: nachhaltige Prozesse, flexible Produktion, motivierte, zukunftsorientierte Mitarbeiter, bessere Auslastung und Qualität. Sind Sie mit dabei? Jetzt anmelden
Der Zulieferer will künftig mit dem chinesischen E-Auto-Start-up gemeinsam Steer-by-Wire-Produkte entwickeln und konstruieren. Eine entsprechende Vereinbarung haben ZF und Nio jetzt unterzeichnet. weiterlesen
Im Frühjahr hatten Sony und Honda ein zweites Konzeptauto vorgestellt. Nun nennen die Japaner einen konkreten Zeitplan für ihren gemeinsamen Markteintritt. weiterlesen
In den Online-Kursen erlangen Sie umfassendes Wissen zu Aufbau und Eigenschaften moderner Batterielösungen, zur optimalen Produktauswahl und Betriebsweise sowie zu Sicherheitsrisiken und Regularien für Lagerung und Transport. Spartipp: Buchen Sie 2 Seminare im Paket und sparen Sie 10 % pro Kurs – buchen Sie 3 Seminare und sparen Sie sogar 15 % pro Kurs. Weitere Infos & Anmeldung
In China sollen pro Jahr durchschnittlich 86 Prozent mehr E-Autos mit Wechselakkus verkauft werden. Bis zu vier Millionen sollen im Jahr 2025 rollen. Das ruft nicht nur Autohersteller auf den Plan. weiterlesen
Das Startup ist vor allem für das Solar-Auto Sion bekannt. Erstausrüstungen und Nachrüstungen für Nutzfahrzeuge sollen das zweite Standbein werden, erklären CEO Laurin Hahn und Lars Löhle, Solar Group Lead Product. weiterlesen
Der ehemalige Daimler-Truck-Topmanager Marc Llistosella übernimmt zu Beginn des nächsten Jahres den Vorstandsvorsitz bei der Knorr-Bremse AG. weiterlesen
Vor allem seit Jahresbeginn verzeichnet der Zulieferer einen sehr starken Auftragseingang bei Thermosystemen für E-Fahrzeuge. Im September wurde unter anderem ein Vertrag mit Stellantis geschlossen. weiterlesen
Volkswagen hat zuletzt konzernweit fast 21 Prozent mehr Fahrzeuge verkauft als ein Jahr zuvor. Nach neun Monaten steht trotzdem immer noch ein zweistelliges Minus zum Vorjahreszeitraum in der Absatzbilanz. weiterlesen
Beim jüngsten Euro-NCAP-Crashtest wurden die meisten Modelle mit fünf Sternen ausgezeichnet, darunter das China-SUV BYD Atto 3. Zwei Fahrzeuge schnitten allerdings schlechter ab. weiterlesen