Bleiben Sie mit dem Newsletter von automobil-industrie.vogel.de auf dem Laufenden.
newsletter
Auto Shanghai 2023
China bleibt für die Zulieferer ein Schlüsselmarkt
Zum ersten Mal seit vier Jahren findet die Auto Shanghai wieder in voller Größe statt. Auch viele Zulieferer präsentieren dort ihre Innovationen. Das unterstreicht die nach wie vor hohe Bedeutung des Marktes für die Branche. weiterlesen

Anzeige

Automotive Electronics
Elektronikentwicklung: mehr als Software, Hardware und Connectivity
Fahrzeugelektronik muss noch multifunktionaler und sicherer werden. Das erfordert Innovationen bei Software, Hardware und Kooperationsmodellen. Wie das gelingen kann, erfahren Entwickler und Entscheider auf der ELIV – dem weltgrößten Kongress für Automobilelektronik, Software und Applikation. Hier weiterlesen>>
Inhalt
E-Mobilität
Li-Ionen-Akku: Forscher wollen Metallfolie ersetzen und Silizium-Anoden entwickeln
Die RWTH Aachen ist einem Projekt zur Batterieforschung beigetreten. Gemeinsam mit sieben weiteren Partnern sollen Verfahren entwickelt werden, mit denen sich Lithium-Ionen-Batterien effizienter produzieren lassen. weiterlesen
Personalie
IT-Chefin Sabine Scheunert verlässt Mercedes-Benz – SAP-Managerin übernimmt
Abrupter Abgang in Stuttgart: Die IT-Chefin im Vertrieb, Sabine Scheunert, verlässt Mercedes-Benz. Ihre Nachfolgerin kommt vom Software-Konzern SAP. weiterlesen

Anzeige

// Für unsere Abonnenten //
 
Chinas Automarkt kriselt – besonders für Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor
 
Die Verkaufszahlen für Verbrenner sind so schlecht, dass viele Händler schon von einer historischen Krise sprechen. Ein Grund dafür ist eine neue Abgasnorm. weiterlesen
 
 
„Die Chinesen sind hochgradig motiviert, zu zeigen, was sie können“
 
Sie heißen BYD, Nio, Ora, Wey oder Hi-Phi. Immer mehr chinesische Autobauer drängen nach Europa. Dabei ist der Heimatmarkt doch eigentlich riesig. Über die Ziele und Schwächen von Chinas OEMs. weiterlesen
 
Sustainability Summit
AMC und Gradel zeigen Leichtbau der Zukunft
Am 4. Mai ist in Luxemburg der Produktionsstart für die Leichtbau-Technik xFK in 3D. Vorneweg findet in Kasel bei Trier der 2. Sustainability Summit statt. weiterlesen

Anzeige

Messe-Highlight auf der SchraubTec
Wirtschaftliche Alternative zum herkömmlichen Blechfügeverfahren
Das ADAPTIVE DFS kombiniert EC-Servo Schraubtechnik mit EC-Servo Vorschubtechnik. Dabei erfolgt die automatische Durchdringungserkennung während des Fließlochformens unabhängig von Toleranzen der Verbindungselemente und Bauteile. Überzeugen Sie sich selbst von dieser wirtschaftlichen Alternative und besuchen Sie DEPRAG auf der SchraubTec am 26. April in Sindelfingen. Der Eintritt ist frei! Jetzt registrieren
E-Mobilität
Storedot und VinES entwickeln schnellladefähige Akkuzelle
Storedot gibt einen weiteren Entwicklungspartner für seine extrem schnellladefähigen Batteriezellen bekannt: VinES, Tochterunternehmen des Autoherstellers Vinfast. Ab 2025 will das Unternehmen die Zellen einsetzen. weiterlesen
Personalien
Stellantis, Citroën und Tasking: Die Personalien der Woche
Citroën Deutschland hat einen neuen Marketingchef und bei Stellantis gibt es personelle Veränderungen auf Führungsebene. Auch bei Tasking gibt es eine Neuerung. weiterlesen
Verkehr
Energiebranche sieht Ziel bei Ausbau der E-Mobilität in Gefahr
Rund eine Million E-Autos sind derzeit auf deutschen Straßen unterwegs – bis zum Jahr 2030 aber sollen es 15 Millionen sein. Ist das erreichbar? weiterlesen
CATL
Neue Batterie ist leicht genug für E-Flugzeuge
Eine neue Batterie von CATL könnte Gewichts- und Reichweitenprobleme von E-Autos lösen. Selbst für bisher als kaum elektrifizierbar geltende Verkehrsmittel soll sie sich eignen. weiterlesen
Autonomes Fahren
Chinas Hersteller verlagern das teilautomatisierte Fahren in die Städte
Die Hoffnungen der chinesischen Hersteller sind groß, dass sie mit Level-2-Anwendungen im städtischen Umfeld noch mehr Kunden für das autonome Fahren begeistern. Vier Metropolen sind ganz oder teilweise schon dafür bereit. weiterlesen
Verkehr
Studie: Tempolimit hätte großen volkswirtschaftlichen Nutzen
Das Tempolimit auf Autobahnen ist in Deutschland Reizthema: Es sei gefährlich und wirtschaftlich schädlich, ist zu hören. Eine Studie hat nun Nutzen und Kosten eines Tempolimits von 130 km/h ermittelt. weiterlesen
Coupe
Polestar stellt SUV ohne Heckscheibe vor
Lieferwagen oder Supersportwagen kommen schon mal ohne Heckscheibe aus. Jetzt kommt ein erstes SUV-Coupé, das auf die hintere Glasscheibe verzichtet. weiterlesen
Bewerten Sie diesen Newsletter und schreiben Sie uns Ihre Meinung!
  Facebook Twitter Xing linkedin
ist eine Marke der
Impressum     Datenschutz     Kontakt     Mediadaten
Falls der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Dieser Newsletter wurde verschickt an die E-Mail-Adresse newsletter@newslettercollector.com
Abmelden