Bleiben Sie mit dem Newsletter von automobil-industrie.vogel.de auf dem Laufenden.
newsletter
Automarkt China
Die Top-10-Autohersteller in China – VW noch auf Platz 2
Chinas Automarkt erholt sich nicht so schnell, wie es die Regierung gerne hätte. Neue Förderprogramme sollen das ändern. Die Verkaufszahlen enthüllen zudem eine Schwäche deutscher Hersteller in China. weiterlesen
Inhalt
Entwicklung
„Unsere KI darf unter bestimmten Bedingungen selbstständig entscheiden“
Seit zehn Jahren forscht Invenio Virtual Technologies an seiner KI-Software. Sie bewertet 3D-Daten – und darf inzwischen in einem vorgegebenen Rahmen selbst entscheiden. Geschäftsführer Hermann Gaigl erklärt die Hintergründe. weiterlesen
E-Mobilität
Borg Warner kauft Zulieferer für Ladegeräte und nennt Starttermin für Phinia
Borg Warner erwirbt einen italienischen Zulieferer für On-Board-Ladetechnik. Außerdem gibt es einen voraussichtlichen Starttermin für das Spin-off Phinia. weiterlesen
// Für unsere Abonnenten //
 
Porsche plant Gigafabrik für Hochleistungsbatteriezellen
 
Porsche will laut „Manager Magazin“ eine Forschungs- und Kleinserienfabrik in der Nähe von Tübingen zur Gigafabrik ausbauen. Mit eigenen Performance-Akkus könnte sich der Sportwagenhersteller von der Konkurrenz abheben. weiterlesen
 
 
Aiways droht die Pleite in China
 
Der E-Automarkt in China boomt und nahezu alle Hersteller profitieren davon. Doch die wenigsten Anbieter sind profitabel und mit Aiways scheint der erste OEM pleite. weiterlesen
 
Verkehr
Bundesregierung beschließt Änderung des Straßenverkehrsgesetzes
Die Bundesregierung hat dem Entwurf eines neuen Straßenverkehrsgesetzes zugestimmt. Behörden vor Ort erhalten damit mehr Befugnisse, etwa beim Anordnen von Tempo 30. weiterlesen

Anzeige

Messe-Highlight auf der SchraubTec
C-Teile-Management für maximale Versorgungssicherheit und Produktivität
Egal ob direktes oder indirektes Material, ob Werkzeuge oder Verbindungselemente, in der Montage, Wartung oder Instandhaltung – für jede spezielle Arbeitssituation bietet Würth die passgenaue Verbindung sowie die individuelle Beschaffungs- und Logistiklösung. Informieren Sie sich live vor Ort auf der SchraubTec in Bochum (13.09.) und Dresden (14.11.). Der Eintritt ist frei! Jetzt registrieren
Messe
Genfer Auto-Salon soll 2024 wieder stattfinden
Die Geneva International Motor Show soll nach drei Jahren Pause ihr Comeback feiern. Auch der für den Herbst geplante Ableger in Katar bleibt bestehen. weiterlesen
CWIEME 2023
Fachmesse entwickelt Speed-Dating-Format
Mitte Mai fand in Berlin die Messe CWIEME statt – vielen als Coil Winding bekannt. Der Veranstalter Hyve hat ein neues Format für die Kontaktaufnahme eingeführt und denkt über weitere Änderungen nach, verrät Verkaufsleiter Nicola Acampora. weiterlesen
Klimaschutz
Umfrage: Wie nachhaltig ist der Maschinen- und Anlagenbau?
Grüne Technologien und Nachhaltigkeit bestimmen heute erheblich die Außenwahrnehmung eines Unternehmens. Schneider Electric will in einer bestimmten Branche nun genauer hinsehen. weiterlesen

Anzeige

Elektronische Zuverlässigkeit in der Fahrzeugentwicklung
Mit Simulation Zuverlässigkeitsziele in der Fahrzeugelektronik erreichen
Elektrische und autonome Fahrzeuge stellen neue Anforderungen an die Automobilelektronik, einschließlich neuer und unerforschter Arbeitszyklen. Erfahren Sie in diesem Webinar, wie Zuverlässigkeitsbewertungen ohne historische Daten möglich sind. weiterlesen
E-Mobilität
China verlängert Förderung für neue E-Autos bis 2027
Den Verkauf von günstigeren Elektroautos unterstützt die chinesische Regierung länger als bislang angekündigt. Der E-Anteil an den Gesamtverkäufen war zuletzt rückläufig. weiterlesen
Analyse
Webtalk: Die Top-100-Automobilzulieferer 2022
Am 23. Juni erscheint das Ranking „Top-100-Automobilzulieferer 2022“ von Berylls. Die Ergebnisse analysieren wir vorab am 22. Juni in einem Webtalk. Die Teilnahme ist kostenlos. Jetzt anmelden! weiterlesen
Elektro-Start-up
Aehra kündigt elektrische Luxus-Limousine an
Das italienische Elektro-Fabrikat Aehra hat ihr zweites Modell vorgestellt. Die fünf Meter lange, windschnittige Limousine soll in drei Jahren auf den Markt kommen. weiterlesen
Bewerten Sie diesen Newsletter und schreiben Sie uns Ihre Meinung!
  Facebook Twitter Xing linkedin
ist eine Marke der
Impressum     Datenschutz     Kontakt     Mediadaten
Falls der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Dieser Newsletter wurde verschickt an die E-Mail-Adresse newsletter@newslettercollector.com
Abmelden