Immer mehr Watt, immer größere Subwoofer, immer mehr Lautsprecher? Zulieferer, Hersteller und Software-Anbieter arbeiten an neuen Klangdimensionen für Autos – ein anderes Nutzerverhalten zwingt sie dazu. weiterlesen
Das Kraftfahrtbundesamt hat deutschen Herstellern das sogenannte Thermofenster weitgehend durchgehen lassen. Der europäische Gerichtshof hält die Funktion je nach Ausprägung jedoch für unzulässig. weiterlesen
In der ersten Jahreshälfte hat der chinesische Autohersteller BYD weltweit mehr E-Autos als Tesla verkauft – allerdings nur, wenn Hybridfahrzeuge mitzählen. Warum der Hersteller dennoch jubelt. weiterlesen
Edelmetalle umweltverträglich abbauen: Wie das geht, haben die Audi Stiftung Umwelt und die Technische Universität Freiberg erforscht. Entstanden ist ein kombiniertes Abbauverfahren. Es ist zum Patent angemeldet. weiterlesen
Künstliche Intelligenz oder maschinelles Lernen unterstützt Entwickler beim Absichern softwarebasierter Funktionen. Dazu gehören Deep-Learning-Algorithmen: Sie rekonstruieren Bilder und reduzieren das Fehlerrisiko bei Fahrerassistenzsystemen. weiterlesen
BMW will 2025 eine neue Generation elektrischer Fahrzeuge auf den Markt bringen. Wasserstoff könnte dabei eine Rolle spielen, sagte BMW-Chef Zipse dem „Handelsblatt“. Auch Luxus definiere man anders als Mercedes. weiterlesen
Die Supermarktkette Walmart will bis zu 10.000 Fahrzeuge von Canoo kaufen, um die Zustellflotte auszubauen. Voraussetzung: Bis zum Ende der Lieferung darf das Start-up keine Geschäfte mit Amazon machen. weiterlesen