Bleiben Sie mit dem Newsletter von automobil-industrie.vogel.de auf dem Laufenden.
newsletter
Personalie
Thomas Jessulat wird neuer CEO von Elring-Klinger
Finanzvorstand und Interims-Vorstandssprecher Thomas Jessulat wird zum 1. Oktober CEO der Elring-Klinger AG. Gleichzeitig rückt Dirk Willers in den Vorstand auf und verantwortet dort Vertrieb und Marketing. weiterlesen

Anzeige

Walter Produkt-Highlights 2023-1
Innovationen für Ihr Wachstum.
Um im schwierigen Marktumfeld erfolgreich zu agieren, sind Innovationen der Schlüssel. Entdecken Sie die zukunftsweisenden Werkzeuge von Walter. Für maximale Produktivität und Wirtschaftlichkeit. Und nutzen Sie unsere Engineering Kompetenz. Wir bieten Ihnen Lösungen, die Wege weisen. weiterlesen
Inhalt
Autonomes Fahren
Mit dem Drive Pilot von Mercedes im Stau von Los Angeles
Mercedes-Benz erhält als erster Autohersteller Lizenzen für hochautomatisiertes Fahren (Level 3) in den US-Bundesstaaten Kalifornien und Nevada. Der Drive Pilot funktioniert – auf Autobahnen bei Tag und gutem Wetter. weiterlesen
Störung behoben
IT-Fehler legte VW-Produktion zeitweise lahm
Eine Störung mit unbekannter Ursache und weltweiten Auswirkungen: VW hatte in der Nacht mit einem umfassenden Produktionsausfall zu kämpfen. Heute Morgen gab es dann Entwarnung. weiterlesen
// Für unsere Abonnenten //
 
Chinas Hersteller setzen weiter auf Lidar
 
Kamera, Sensoren und Lidar – so lautet häufig die technische Grundrezeptur für das autonome Fahren. Bei Lidar haben deutsche Zulieferer sich jüngst zurückgezogen. Dafür drehen die Chinesen nun auf. weiterlesen
 
 
ZF-CEO Holger Klein: „Mehr Ideen als Geld“
 
Auf der IAA bekräftigte Holger Klein den Fokus der ZF auf die Technologien E-Mobilität und Vehicle Motion Control. Die Ausgliederung von Nicht-Kerngeschäftsfeldern sei auch ein notwendiger Schritt zum Schuldenabbau. weiterlesen
 
Neue Autos
Markenausblick Renault: Elektrische SUVs und zwei Klassiker
Renault baut zügig sein Portfolio um und setzt verstärkt auf elektrische und elektrifizierte SUVs. Emotionales gibt es auch: Die Neuauflagen von R5 und R4 stehen als E-Autos kurz vor der Markteinführung. weiterlesen

Anzeige

Seminar zur Kostenoptimierung
Design-to-Cost-Methoden
Die Kosteneffizienz und somit auch die Wettbewerbsfähigkeit von Produkten lässt sich schon in der Entwicklung durch ständige Optimierung und "Design-to-Cost" beeinflussen. Die wichtigsten und wirkungsvollsten DTC-Methoden lernen Sie im Online-Seminar vom 17.-18. Oktober 2023 kennen. Jetzt informieren und anmelden
Produktion
Die richtige Schraubverbindung für Elektrofahrzeuge
Die E-Mobilität stellt veränderte Ansprüche an die Schraubtechnik. Die gewohnten Materialien und Designs für C-Teile müssen überdacht werden. Mit welchen Entwicklungen die Branche reagiert. weiterlesen
Autonomes Fahren
Nissan startet neues Projekt in Großbritannien
In seinem europäischen Forschungs- und Entwicklungszentrum arbeitet Nissan an den technischen Voraussetzungen fürs komplett autonome Fahren. Jetzt wurde ein neues Projekt gestartet. weiterlesen

Anzeige

2 Tage – 2 Seminare
Cobot-Wissen kompakt
Der Einsatz von Cobots gewinnt auch im industriellen Umfeld immer mehr an Bedeutung. Doch welche Cobot-Systeme gibt es? Was sind die wichtigsten Auswahlkriterien? Wie können Cobots in das Unternehmen integriert und effizient genutzt werden? Welche Sicherheitsvorschriften gilt es zu beachten? In unseren Cobot-Seminaren am 29. und 30.11.2023 erlangen Sie umfassendes Wissen, sodass Sie bestens gerüstet sind. Jetzt anmelden!
Bewerten Sie diesen Newsletter und schreiben Sie uns Ihre Meinung!
  Facebook Twitter Xing linkedin
ist eine Marke der
Impressum     Datenschutz     Kontakt     Mediadaten
Falls der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Dieser Newsletter wurde verschickt an die E-Mail-Adresse newsletter@newslettercollector.com
Abmelden