Bleiben Sie mit dem Newsletter von automobil-industrie.vogel.de auf dem Laufenden.
newsletter
Medienberichte
Erste Pleitewelle unter Chinas E-Auto-Start-ups
Der E-Automarkt in China boomt und nahezu alle Hersteller profitieren davon. Doch die wenigsten Anbieter sind profitabel und mit Aiways scheint der erste OEM pleite. weiterlesen

Anzeige

Angetrieben von grüner Energie
An über 50 Standorten erzeugen die Unternehmen der Metal Forming Division der voestalpine Qualitätskomponenten für die Automobilindustrie. Grüne Energie, die auch selbst erzeugt wird, ist ein Schlüsselhebel des CO2UNTDOWN TO ZERO, mit dem die gesamte Division bis 2035 CO2-neutral wird. Mehr erfahren
Inhalt
Analyse
Webtalk: Die Top-100-Automobilzulieferer 2022
Am 23. Juni erscheint das Ranking „Top-100-Automobilzulieferer 2022“ von Berylls. Die Ergebnisse analysieren wir vorab am 22. Juni in einem Webtalk. Die Teilnahme ist kostenlos. Jetzt anmelden! weiterlesen
Elektronik
Rohm und Vitesco unterzeichnen Liefervertrag für Siliziumkarbid
Bis 2030 wird Rohm Siliziumkarbid-Halbleiter im Wert von über einer Milliarde US-Dollar an Vitesco liefern. Das erste gemeinsame Serienprojekt startet 2024. weiterlesen

Anzeige

Automobile Zukunft gestalten
Capgemini Engineering unterstützt als Weltmarktführer für Ingenieurs-Dienstleistungen seine Kunden bei der Entwicklung innovativer Fahrzeuge und Mobilitätskonzepte. Wirken Sie bei Capgemini Engineering proaktiv an dieser Zukunft mit – „open minded“, mit neuen Ideen und einem starken Teamspirit. Mehr über automobile Zukunft erfahren
// Für unsere Abonnenten //
 
Gotion High-Tech stellt neue Batterie mit Mangan-Zusatz vor
 
Der chinesische Batteriehersteller Gotion High-Tech arbeitet an neuen Lithium-Mangan-Eisen-Phosphat (LMFP)-Zellen. Sie sollen E-Autos Reichweiten von mehr als 1.000 Kilometern ermöglichen. weiterlesen
 
 
Holz als Werkstoff im Auto: Mehr als nur Furnier
 
Holz im Automobilbau: Das war jahrzehntelang vor allem auf Zierfurniere im Innenraum beschränkt; und auf die berühmten Eschenholzrahmen der Morgan-Roadster. Doch der Naturwerkstoff kann im Automobilbau viel mehr. weiterlesen
 
Umweltschutz
EU könnte Klimaziele wegen Batterieindustrie verfehlen
Der Hochlauf der Batterieproduktion in der EU ist ausschlaggebend für den Erfolg der E-Mobilität. Dem EU-Rechnungshof zufolge könnte ein Engpass das Verbrennerverbot aushebeln. weiterlesen

Anzeige

Messe-Highlight auf der SchraubTec
C-Teile-Management für maximale Versorgungssicherheit und Produktivität
Egal ob direktes oder indirektes Material, ob Werkzeuge oder Verbindungselemente, in der Montage, Wartung oder Instandhaltung – für jede spezielle Arbeitssituation bietet Würth die passgenaue Verbindung sowie die individuelle Beschaffungs- und Logistiklösung. Informieren Sie sich live vor Ort auf der SchraubTec in Bochum (13.09.) und Dresden (14.11.). Der Eintritt ist frei! Jetzt registrieren
Citroën-Strategie
Elektrischer C3 für unter 25.000 Euro
Thierry Koskas, der neue CEO von Citroën, will der Marke eine neue Identität geben und kündigt für 2025 einen Elektro-Kleinwagen zu einem attraktiven Preis an. weiterlesen
Dossier
Car-IT – Der Weg zum softwaredefinierten Fahrzeug
Softwarefunktionen werden als entscheidend für künftige Wertschöpfung und Kundenzufriedenheit gesehen. Dennoch gelingt der Branche der Umstieg auf neue Software-Architekturen nicht durchgehend. Worauf es aus Sicht von Experten ankommt. weiterlesen

Anzeige

Klebgerechte Konstruktionen und Anwendungen in der Praxis
Klebtechnik kann eine zuverlässige und wirtschaftliche Alternative zu anderen Fügeverfahren sein. Zudem bietet sie großes Potenzial für den Leichtbau. Das Buch erklärt die technologischen Grundlagen des Klebens und unterstützt Konstrukteure und Anwender bei der optimalen Klebstoffauswahl, Konstruktion und Realisierung von Klebungen. weiterlesen
E-Mobilität
Chinas globaler Lithium-Feldzug
Der E-Auto-Boom lässt die Nachfrage nach Batterien und damit nach Lithium rasant steigen. Europa und Deutschland sind bereits abhängig von China. Was ist zu tun? weiterlesen

Anzeige

Fahrzeugentwicklung
Wie Open Source die Elektronik-entwicklung verbessert
Die Entwicklung der Fahrzeugelektronik steckt im Trade-Off von steigender Komplexität und höherem Entwicklungstempo. Lesen Sie, wie „Open Source“ mit gemeinschaftlichen Entwicklungsprozessen und Softwareprodukten diesen Konflikt lösen kann. weiterlesen
E-Auto
Hiphi will Luxusautos für über 100.000 Euro in Deutschland anbieten
Das chinesische Fabrikat Hiphi hatte im Frühjahr seinen Marktstart in Deutschland und Norwegen noch für dieses Jahr angekündigt. Jetzt ist auch klar, was die ersten beiden Modelle der Luxusmarke kosten sollen. weiterlesen
Bewerten Sie diesen Newsletter und schreiben Sie uns Ihre Meinung!
  Facebook Twitter Xing linkedin
ist eine Marke der
Impressum     Datenschutz     Kontakt     Mediadaten
Falls der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Dieser Newsletter wurde verschickt an die E-Mail-Adresse newsletter@newslettercollector.com
Abmelden