Bleiben Sie mit dem Newsletter von automobil-industrie.vogel.de auf dem Laufenden.
newsletter

Guten Tag Herr Do,

vor einer Woche war ich bei Audi in Ingolstadt und habe mir dort unter anderem das Presswerk angesehen. Das war ansich nicht neu für mich, dennoch ist es immer wieder faszinierend, wie exakt die „Erdbebenmaschinen“, wie sie einer der Mitarbeiter vor Ort nannte, Teile bearbeiten.
Mittels künstlicher Intelligenz markiert das System zudem vermutliche Risse in den gepressten Bauteilen auf Bildern und hinterlegt die Informationen auf einer digitalen Produktionsplattform. Das ist viel mehr als „nur“ Druck und Mechanik.

Um das Erkennen von Fehlern geht es auch auf der Fachtagung „Mehr Effizienz im Presswerk“. Außerdem um digitale Tools für die eigene Anlage, um Mess- und Regelsysteme für ein echtes digitales Presswerk oder um Reinheits- und Beschichtungsprüfung in Bewegung, und vieles mehr – das Programm ist umfangreich.

Zusammengestellt haben es meine Kolleginnen und Kollegen vom MM Maschinenmarkt. Sie freuen sich auf einen interessanten Tag mit Experten der Stanz- und Umformtechnik.

Wann? Am 15. Juni
Wo? Im Vogel Convention Center in Würzburg.

Viel Spaß bei der Veranstaltung!

Thomas Günnel
Redakteur »Automobil Industrie«
Autonomes Fahren
Kontrol-CEO Lauringer: „Es fehlen klare, einheitliche Regeln“
In den Regelungen zum autonomen Fahren ist die Verantwortung einzelner Projektteilnehmer unklar und es fehlt eine Behörde als zentrale Anlaufstelle, kritisiert Andreas Lauringer. Ein Gespräch mit dem Kontrol-Chef. weiterlesen

Anzeige

Top100 WEB TALK
Automobilstandort Deutschland: Standstreifen oder Überholspur?
Das TOP100 Ranking wird von Berylls seit 2011 veröffentlicht und ist weltweit eine der renommiertesten Studien in der Automobilindustrie. Im Webtalk werden schwerpunktmäßig die zentralen Trends und Herausforderungen wie Bedarfe für die Transformation aufgrund von technologischem Wandel, Herausforderungen entlang der Wertschöpfungskette und die veränderte öffentliche Wahrnehmung von Mobilität diskutiert. Jetzt kostenfrei anmelden
Inhalt
Elektromobilität
ACC eröffnet Batteriezellfabrik in Nordfrankreich
ACC hat sein erstes Werk für Batteriezellen für Elektroautos in Betrieb genommen. Die Automotive Cells Company ist ein Gemeinschaftsunternehmen von Mercedes-Benz, Stellantis und Total. weiterlesen
Nutzfahrzeuge
Volvo Trucks: Auftrag über bis zu 1.000 Elektro-Lkw
Volvo Trucks hat den nach Unternehmensangaben bislang größten Auftrag über E-Lkw erhalten. Er erstreckt sich bis ins Jahr 2030 – geliefert werden die Trucks innerhalb Europas. weiterlesen

Anzeige

Batterie
Die Bedeutung von Konnektivität für die E-Auto Batterie
Dieses Whitepaper diskutiert, wie hochwertige Verbindungselemente die Sicherheit, Effizienz und Lebensdauer von Hochvolt-EV-Batteriepacks steigern. Weiter zum kostenfreien Whitepaper>>
// Für unsere Abonnenten //
 
Elektrische Kompressoren als lukrative Nische für deutsche Zulieferer
 
Deutsche Zulieferer für E-Kompressoren haben in China eine gute Position eingenommen. Der Markt wird schnell wachsen – ebenso die chinesische Konkurrenz. weiterlesen
 
 
BYD investiert massiv in neue Werke – auch in Europa
 
BYD hat seinen Fahrzeugabsatz 2022 um 200 Prozent gesteigert. Nun peilt der Hersteller allein für China vier Millionen verkaufte Autos an und investiert dafür massiv in neue Werke – auch Deutschland ist in der Auswahl. weiterlesen
 
Nutzfahrzeuge
Daimler Truck, Mitsubishi Fuso, Hino und Toyota entwickeln gemeinsam
Die Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck, Mitsubishi Fuso, Hino und Toyota entwickeln künftig gemeinsam sogenannte „CASE“-Techniken. Fuso und Hino wollen zudem fusionieren. weiterlesen
Personalien
Infineon, Kontrol und Head Acoustics: Die Personalien der Woche
Während bei Infineon ein Vorstandsmitglied das Unternehmen verlässt, gewinnt Head Acoustics gleich zwei Personen für die Geschäftsführung. weiterlesen
Automodelle
Genesis: Drei elektrische Modelle aus Korea
Mit gleich drei E-Autos greift Genesis vor allem die deutschen Nobelautos an. Die koreanische Marke will aber auch Tesla ans Blech. weiterlesen
Virtueller Zwilling [Gesponsert]
Die Wertschöpfungskette durchgängig digital entwickeln
Virtuelle Zwillinge ebnen den Weg zu nachhaltigerer Elektromobilität. Sie ermöglichen eine nie dagewesene vernetzte Entwicklung aller Teile der Wertschöpfungskette – in Echtzeit und mit einer Datenquelle. weiterlesen
Elektromobilität
Escalade IQ: Cadillac bringt Fünf-Meter-Stromer
Große Autos sind in den USA gefragt. Hersteller wie Cadillac setzen daher auch bei der Elektrifizierung auf das Truck-Segment. weiterlesen
Bewerten Sie diesen Newsletter und schreiben Sie uns Ihre Meinung!
  Facebook Twitter Xing linkedin
ist eine Marke der
Impressum     Datenschutz     Kontakt     Mediadaten
Falls der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Dieser Newsletter wurde verschickt an die E-Mail-Adresse newsletter@newslettercollector.com
Abmelden