Mit Forvia als Dachmarke wollten Hella und Faurecia massiv wachsen. Doch laut „Manager Magazin“ läuft die Übernahme alles andere als rund. Faurecia-Chef Patrick Koller vergraule reihenweise Hella-Spitzenmanager. weiterlesen
Der VDA sieht Deutschland als international bedeutsamen Industriestandort gefährdet – unter anderem wegen der hohen Kosten für Energie. Die Branche sieht die Politik in der Verantwortung. weiterlesen
Für BMW-Elektroautos könnte bald eine Batteriefabrik in Ungarn entstehen. Der koreanische Hersteller Samsung SDI und der bayerische Automobilhersteller würden damit ihre bereits bestehende Kooperation weiter ausbauen. weiterlesen
Die Kosteneffizienz und somit auch die Wettbewerbsfähigkeit von Produkten lässt sich schon in der Entwicklung durch ständige Optimierung und "Design-to-Cost" beeinflussen. Die wichtigsten und wirkungsvollsten DTC-Methoden lernen Sie im Online-Seminar von Konstruktionspraxis am 25. und 26. April 2023 kennen. Jetzt informieren und anmelden
Skoda-Einkaufsvorstand Karsten Schnake und Entwicklungschef Johannes Neft haben die CO2-Reduzierung auf Skoda-Art in die Hand genommen – gemeinsam mit den Zulieferern. Wolfsburg gefällt’s. weiterlesen
E-Auto-Startups in China liefern sich ein spannendes Kopf-an-Kopf-Rennen. Zum Jahreswechsel zeigen sich einige überraschende Gewinner. Und: Ein Unternehmen könnte FAW-Volkswagen als größten Hersteller des Landes ablösen. weiterlesen
Es wäre eine vollständige Kehrtwende: Nach einem Bericht des „Manager Magazins“ erwägt Porsche, in seinen Fahrzeugen künftig Google-Apps einzusetzen. Bislang sträubte sich der Sportwagenhersteller gegen einen Zusammenarbeit mit dem Tech-Unternehmen. weiterlesen
ZF Friedrichshafen hat seit diesem Jahr ein neues Vorstandsteam. Mit dem Weggang von Wolf-Henning Scheider verkleinert es sich um eine Person auf sechs Vorstände. weiterlesen
Mit einem Preis von rund 300.000 Euro ist das mit Solarstrom betriebene E-Auto Lightyear 0 alles andere als ein Schnäppchen. Ein günstiges Schwestermodell soll nun folgen. weiterlesen
Im Jahr 2019 hatte Mercedes-Benz mit der Einführung des EQC damit begonnen, seine Elektoautos mit dem Zusatz „EQ“ zu kennzeichnen. Das könnte sich nach einem Bericht des „Handelsblatts“ aber bald wieder ändern. weiterlesen
Die nächsten fünf Jahre werden für die deutschen Autohersteller und Zulieferer entscheidend. Es gilt vielfältige Probleme zu bewältigen und einen neuen Entwicklungsvorsprung herauszuarbeiten. weiterlesen