Bleiben Sie mit dem Newsletter von automobil-industrie.vogel.de auf dem Laufenden.
newsletter
China Market Insider
Premium-Autos ohne Zubehör: Die Chipkrise strapaziert die Geduld der Autokäufer
Das Auto kommt jetzt als Bausatz. In China liefern Hersteller immer häufiger unfertige Autos aus. Darunter Audi, BMW und Mercedes. weiterlesen
Inhalt
Chipkrise
Volkswagens Fünfjahresplan schon jetzt Makulatur
Es wird immer deutlicher: Der Halbleitermangel hat Wolfsburg auch im kommenden Jahr fest im Griff. Einem Pressebericht zufolge könnten die in der vergangenen Woche kommunizierten Ziele drastisch verfehlt werden. weiterlesen
Joint Venture
Daimler Truck, Traton und Volvo wollen Ladenetz für Lkw aufbauen
Die drei größten europäischen Nutzfahrzeughersteller arbeiten zusammen: Innerhalb von fünf Jahren soll ein europäisches Ladenetz für Lkw entstehen, das mit Ökostrom funktioniert. Passende E-Lkw haben sie im Programm. weiterlesen
Meistgelesene Beiträge
 
6.000 Euro Prämie für Daimler-Beschäftigte
 
Trotz Lieferengpässen und der Pandemie hat Daimler das Jahr gut überstanden: Jetzt soll jeder Tarifmitarbeiter des Konzerns eine Ergebnisbeteiligung bekommen. weiterlesen
 
 
Diese Autos kommen 2022 auf den Markt
 
Corona-Pandemie und Chip-Krise dürften die Autowelt auch im kommenden Jahr in Atem halten. Zahlreiche interessante Modellneuheiten könnten aber zumindest für gute Stimmung sorgen. weiterlesen
 
Personalien
BMW, Webasto und Apex: Die Personalien der Woche
Bei BMW gibt es einige Neubesetzungen, unter anderem bei der Leitung für die neue Vertriebsregion Europa und für die Marke Mini. Bei Webasto und Apex AI ändert sich der Vorstand. weiterlesen
Elektromobilität
Wie Volkswagen Strom zur Erlösquelle machen will
Volkswagen macht 2022 die Ladekarte mit Plug & Charge überflüssig. Außerdem können bald einige ID-Modelle bidirektional Laden, also Energie aus der Fahrzeugbatterie an Verbraucher abgeben. weiterlesen
News von Next Mobility
 
Audi kommt beim Relaunch von Audi on demand schneller voran als erwartet
 
Im Herbst hatte Audi manche seiner Mobilitätsdienste wie etwa das Auto-Abo vom Markt genommen. Der Rest von Audi on demand sollte Ende des Jahres folgen. Nach einem Relaunch war das Comeback dann für 2022 geplant. Nun geht es zumindest teilweise schneller.
weiterlesen auf   
 
 
So will Bundeskanzler Scholz die Verkehrswende zum „zentralen Pfeiler“ machen
 
Aufgrund der Mobilitätswende möchte Bundeskanzler Scholz den Schienenverkehr ausbauen. Gleichzeitig bekräftigte er die Pläne der Ampelkoalition, 15 Millionen Elektro-Fahrzeuge bis 2030 auf deutschen Straßen sehen zu wollen.
weiterlesen auf   
 
Engineering
UTAC ist technischer Dienst für Cybersicherheit
Der französische Dienstleister UTAC kann nun Produkte und Managementsysteme im Bereich Cybersicherheit zertifizieren. weiterlesen
Ladeinfrastruktur
Kommentar: „Koalitionsziele mit Netzausbau alleine nicht erreichbar“
In Deutschland muss dringend das Ladenetz ausgebaut werden – im öffentlichen und privaten Raum. Für die Ziele der Ampel-Koalition braucht es jedoch mehr. Ein Kommentar von Andreas Radics. weiterlesen
Bewerten Sie diesen Newsletter und schreiben Sie uns Ihre Meinung!
  Facebook Twitter Xing linkedin
ist eine Marke der
Impressum    Datenschutz    Kontakt    Mediadaten
Falls der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Dieser Newsletter wurde verschickt an die E-Mail-Adresse newsletter@newslettercollector.com
Abmelden