Im Vergleich zu 2020 stagnierte die Fahrzeugproduktion im laufenden Jahr. Die Kurve zeigt nun wieder nach oben – doch Analysten sorgen sich nun wegen einer speziellen Stahlsorte, die künftig knapp werden könnte. weiterlesen
Sie wollen Elektrofahrzeuge effizienter testen, um Ladestandards zu erfüllen? Verkürzen Sie Ihren Entwicklungszyklus, in dem Sie verschiedene Ladeszenarien mit dem „Charging Discovery System“ emulieren. weiterlesen
Der Chipmangel wird wohl länger andauern als bisher gedacht. Eine Studie der Unternehmensberatung Roland Berger geht jetzt davon aus, dass die Situation auch bis nach 2023 bestehen bleibt. weiterlesen
Volkswagen macht 2022 die Ladekarte mit Plug & Charge überflüssig. Außerdem können bald einige ID-Modelle bidirektional Laden, also Energie aus der Fahrzeugbatterie an Verbraucher abgeben. weiterlesen
Bei BMW gibt es einige Neubesetzungen, unter anderem bei der Leitung für die neue Vertriebsregion Europa und für die Marke Mini. Bei Webasto und Apex AI ändert sich der Vorstand. weiterlesen
Ein neues Joint Venture soll Ladekappen für Premium-E-Autos entwickeln. Das Besondere daran ist die Kinematik, mit der die Kappe nach innen öffnet. weiterlesen
Erst letzten Monat ging der Tesla-Rivale Rivian an die Börse – doch jetzt hat sich die Lage für den Hersteller verschlechtert. Gleichzeitig plant Rivian ein zweites Werk, in dem 2024 die Produktion starten soll. weiterlesen
Im städtischen Umfeld gibt es vor allem langsame AC-Säulen. Mit seinem ersten Charging Hub in Nürnberg startet Audi nun ein anderes Konzept. Wir zeigen, was die Ingolstädter vorhaben. weiterlesen
Wie fahrradfreundlich ist die Politik in Deutschland? Der Bund kommt in einer Verbraucherbefragung schlechter weg als Länder und Kommunen. Auf Landesebene gibt es allerdings teils große Unterschiede. Der Fahrrad Monitor 2021 zeigt zudem, welche Probleme die Politik anpacken sollte.
Der Fördertopf für private Wallboxen ist bereits seit Oktober ausgeschöpft. Jetzt haben sich Verbraucherschützer an die neue Bundesregierung gewandt. Sie wollen, dass die Förderung bis Ende 2022 verlängert wird.