Bleiben Sie mit dem Newsletter von automobil-industrie.vogel.de auf dem Laufenden.
newsletter
Correctiv-Recherche
Ex-Siemens-Chef warnt vor Folgen für Wirtschaft
Der frühere Siemens-Chef Joe Kaeser warnt im Gespräch mit dem Redaktionsnetzwerk Deutschland vor den Gefahren rechtsradikaler Parteien an der Macht – und ruft Unternehmen dazu auf, Stellung zu beziehen. weiterlesen
Inhalt
China
Neue Probleme bei BMW-Partner Brilliance?
Es gibt neue Gerüchte um BMWs Joint Venture-Partner in China. Brilliance Auto soll wieder finanzielle Schwierigkeiten haben. Was Chinas Medien darüber berichten. weiterlesen
Entwicklung
Apple verschiebt Start seines E-Autos auf 2028
Der Elektronikkonzern Apple verschiebt laut Medienberichten den Start seines E-Autos erneut – auf das Jahr 2028. Ein Grund dafür ist die Softwareentwicklung. weiterlesen

Anzeige

Live-Event mit exklusiver Werksführung
Treffen Sie die Produktionsexperten der Automobilindustrie
Freuen Sie sich auf einen fundierten fachlichen Austausch mit Top-Referenten von Zulieferern, Automobilherstellern, Entwicklungsdienstleistern und Start-ups. Diskutieren Sie mit! Erleben Sie außerdem die Faszination Nutzfahrzeug hautnah: Nutzen Sie die Möglichkeit, Mercedes-Benz Trucks in der hochmodernen Produktionsstätte von Daimler Truck im Werk Wörth kennenzulernen. Jetzt Frühbucherticket sichern!
// Für unsere Abonnenten //
 
Harman-Manager: „Das verändert die Wahrnehmung im Fahrzeugcockpit“
 
Vor über einem Jahr hat Harman eigene Produkte vorgestellt. Zur CES in Las Vegas hat der Zulieferer sein Angebot ausgebaut. Der Einfluss der Mutter Samsung ist nun deutlich sichtbar. weiterlesen
 
 
Inverter mit SiC oder Silizium – oder beidem?
 
Wegen besserer Effizienz nutzen immer mehr Unternehmen Siliziumkarbid-Halbleiter in den Invertern von E-Antrieben. Infineon zeigt mit seiner „Fusion Technology“ eine Kombination aus SiC und Silizium. weiterlesen
 
Batterieforschung
Erheblicher Rückschritt für Industriestandort Deutschland
Die Batterie als wichtigste Komponente eines E-Autos spielt für die Verkehrswende eine große Rolle. Die Streichung von 75 Prozent der Batterieforschungsförderung sorgt für großes Unverständnis. weiterlesen
Abschalteinrichtung
KBA prüft Verdacht von Abgasmanipulation bei BMW
Bereits seit August 2023 führt das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) ein Anhörungsverfahren zum Emissionsverhalten des BMW X3. Der Verdacht einer illegalen Abschalteinrichtung entstand im Rahmen der Marktüberwachung. weiterlesen
Kooperation
Starterbatterien mit Natrium-Ionen-Zellen
Gemeinsam mit dem Batteriehersteller Clarios entwickelt das schwedische Unternehmen Altris Natrium-Ionen-Batterien, die sich für Niederspannungsanwendungen in Kraftfahrzeugen eignen. Diese haben einen entscheidenden Vorteil. weiterlesen
Exklusive, kostenfreie Inhalte
 
PDF Whitepaper
Wie aus Werken smarte Fabriken werden
 
Effizient und nachhaltig fertigen, mittels künstlicher Intelligenz die Performance steigern: Fabriken von Automobilherstellern und -zulieferern müssen viele Vorgaben erfüllen. So kann es gelingen. weiterlesen
 
 
Die Absatzzahlen 2023 der deutschen Automobilhersteller
 
Die deutschen Automobilhersteller haben ihre Absatzzahlen für das Geschäftsjahr 2023 vorgelegt. Sie verkauften überwiegend mehr Fahrzeuge als im Vorjahr, vor allem große und teure Autos waren beliebt. weiterlesen
 
Kreislaufwirtschaft
BASF wird Batterie-Recyclingpartner der Iveco Group
Iveco und BASF arbeiten beim Recycling gebrauchter Akkus zusammen. Der Chemiekonzern wird gebrauchte Batterien des Nutzfahrzeugherstellers wiederverwerten. weiterlesen
Regionale Fachmesse
„SchraubTec“ kommt im Februar nach Landshut
Die Regionalmesse für Schraubverbindungen hat sich bereits an vier Standorten in Deutschland etabliert. Nun kommt ein weiterer in Bayern dazu. weiterlesen
GIMS 2024
Genfer Autosalon wagt Neuanfang
Vier Jahre lang hat der Genfer Autosalon nicht stattgefunden. Mit neuem Konzept soll nun der Neustart gelingen. weiterlesen
Bewerten Sie diesen Newsletter und schreiben Sie uns Ihre Meinung!
  Facebook Twitter Xing linkedin
ist eine Marke der
Impressum     Datenschutz     Kontakt     Mediadaten
Falls der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Dieser Newsletter wurde verschickt an die E-Mail-Adresse newsletter@newslettercollector.com
Abmelden