Bleiben Sie mit dem Newsletter von automobil-industrie.vogel.de auf dem Laufenden.
newsletter
China Market Insider
Vom Immobilien-Händler zum Autoverkäufer: Evergrande startet Autoproduktion
Vor einigen Monaten drohte noch die Pleite, nun will Evergrande wieder durchstarten – diesmal mit E-Autos. Die Aufwände der Zulieferer sind dabei besonders abgesichert. weiterlesen
Inhalt
Patentstreit
Ford droht Verkaufsverbot in Deutschland
Ford hatte bislang keine Lizenzen für Mobilfunkchips gezahlt, die in seinen Fahrzeugen eingebaut sind. Das fällt dem US-amerikanischen Hersteller jetzt auf die Füße. Das Landgericht München hat ein hartes Urteil gefällt. weiterlesen
Fahrzeuglacke
BASF erweitert F&E-Standort in Indien
Der Chemiekonzern hat eines seiner vier asiatischen Entwicklungszentren für Fahrzeuglacke erweitert. weiterlesen
// Exklusiv recherchiert //
 
Projekt IDAM am Ziel: Vollautomatisierter 3D-Metalldruck in der Serie
 
Mit elf Partnern hat BMW das Forschungsprojekt IDAM umgesetzt. Das Ziel: additive Fertigungsprozesse zu industrialisieren und zu digitalisieren. Das Projekt ist beendet – mit welchem Ergebnis? weiterlesen
 
 
Milliardenmarkt E-Achsen: Die wichtigsten Zulieferer
 
Allein im Jahr 2021 sind 5,5 bis 6 Millionen elektrische Achsen für Pkw produziert worden, Tendenz stark steigend. Für die nächsten Jahre bringen sich einige OEMs und viele Zulieferer in Stellung. weiterlesen
 
Elektromobilität
Daimler Truck bekommt Auftrag für 800 E-Lkw
Ein börsennotierter texanischer Lebenslieferant will bei Daimler Truck North America Hunderte Einheiten eines schweren Elektro-Trucks kaufen, dessen Entwicklung erst vor kurzem abgeschlossen wurde. weiterlesen
E-Mobilität
Polestar investiert in israelischen Batterieentwickler
Eine ganze Reihe von Konzernen hat bereits strategisch in das Unternehmen Storedot investiert, das seit 2019 an einer vielversprechenden Batterietechnologie feilt. Jetzt hat sich auch Polestar den Zugriff gesichert. weiterlesen
Fahrerassistenz
Geofencing lässt Fahrzeuge in Tempo-30-Zonen automatisch bremsen
Ford schickt im Rahmen eines Tests aktuell zwei vernetzte Fahrzeuge mit der sogenannten „Geofencing“-Technologie auf die Straße. Sie erkennt Tempobegrenzungen unabhängig von Schildern und kann Fahrzeuge selbsttätig abbremsen. weiterlesen
Award
Autobranche räumt bei German Innovation Award Preise ab
Der Rat für Formgebung hat die Preisträger für den German Innovation Award 2022 bekannt gegeben. Darunter sind einige Zulieferer aus der Autobranche. weiterlesen
// Next Mobility: News von unserem Partnerportal //
 
EU-Kommission gibt Europcar-Übernahme frei
 
Nach der Zustimmung der EU-Kommission darf die Green Mobility Holding den Autovermieter Europcar kaufen. Der französische Anbieter soll in Zukunft zum Service-Netzwerk gehören. weiterlesen
 
 
EU-Notfallplan für den Verkehrssektor
 
Die Corona-Pandemie und der Ukraine-Krieg bringen kräftig Unruhe in Europas Waren- und Passagierströme. Die Kommission will die Infrastruktur nun für Krisen ertüchtigen. weiterlesen
 
Erneuerbare Energien
The smarter E: Mehr Besucher als vor Covid-19
Mitte Mai fanden in München mehrere Messen und Konferenzen unter dem Dach von „The smarter E“ statt. Zentrales Thema war der Einsatz regenerativ erzeugter Energie in Industrie und Mobilität. weiterlesen
Autoindustrie
Angespannte Lage trotz Rekordgewinne
Auch wenn viele Hersteller wie Mercedes hohe Gewinne verzeichnen, warnen Beratungsexperten vor Risiken in der Autoindustrie. So macht die Lage in China Sorge. weiterlesen
Elektro-Crossover
Subaru Solterra startet unter 60.000 Euro
Subaru bietet den Solterra ausschließlich mit Allradantrieb an. Zumindest in der Basisvariante bleiben die Preise unterhalb von 60.000 Euro. weiterlesen
Antrieb
Mercedes baut keine Autos mit Schaltgetriebe mehr
Der Autohersteller will im kommenden Jahr aus der Produktion von Fahrzeugen mit Schaltgetriebe aussteigen. Die meisten Baureihen fahren sowieso schon komplett mit Automatik. weiterlesen
Bewerten Sie diesen Newsletter und schreiben Sie uns Ihre Meinung!
  Facebook Twitter Xing linkedin
ist eine Marke der
Impressum    Datenschutz    Kontakt    Mediadaten
Falls der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Dieser Newsletter wurde verschickt an die E-Mail-Adresse newsletter@newslettercollector.com
Abmelden