Bleiben Sie mit dem Newsletter von automobil-industrie.vogel.de auf dem Laufenden.
newsletter
Elektronik
Lidar-Markt in China zieht an – erster Zulieferer mit Gewinn
Der Markt für Lidarsensoren wächst in China rapide. Nun konnte der erste Zulieferer mit der teuren Technik einen Überschuss erwirtschaften. weiterlesen

Anzeige

Fahrzeugentwicklung
Wie Open Source die Elektronikentwicklung verbessert
Die Entwicklung der Fahrzeugelektronik steckt im Trade-Off von steigender Komplexität und höherem Entwicklungstempo. Dieses Whitepaper zeigt, wie „Open Source“ mit gemeinschaftlichen Entwicklungsprozessen und Softwareprodukten diesen Konflikt lösen kann. Weiter zum kostenfreien Whitepaper>>
Inhalt
Halbleiter
Onsemi beliefert Vitesco mit SiC-Produkten
Onsemi wird Vitesco Technologies in den nächsten zehn Jahren mit SiC-Produkten beliefern. Vitesco investiert dafür in den Hersteller von Leistungs- und Sensortechnik. weiterlesen
E-Mobilität
E-Auto-Premieren: 2023 wird Rekordjahr
Mehr als 150 E-Autos kommen in den nächsten zwei Jahren auf den europäischen Markt. Die meisten davon aus China. weiterlesen

Anzeige

LIVE | 20.06. | 10:00 Uhr
Warum Batterien modellieren?
Erschließen Sie neue Wege in der Batterieentwicklung! Lernen Sie, wie Multiphysik-Simulationen und IAVs Praxisbeispiele Ihren Entwicklungsprozess revolutionieren können. Hier kostenfrei anmelden>>
// Für unsere Abonnenten //
 
Laserschweißen für E-Auto-Komponenten: Welche Wellenlänge eignet sich?
 
Laserschweißanlagen, ein Teilchenbeschleuniger und Röntgenstrahlen: Der Laser- und Werkzeugmaschinenhersteller Trumpf hat untersucht, mit welcher Wellenlänge sich die speziellen Komponenten von E-Autos am besten schweißen lassen. weiterlesen
 
 
„Nutzfahrzeuge werden schneller und konsequenter elektrifiziert als Pkw“
 
Webasto gewann im Jahr 2022 Aufträge zur E-Mobilität im Wert von rund 2,8 Milliarden Euro. Technikvorstand Marcel Bartling erläutert die Elektrifizierungsstrategie und spricht über Wachstumschancen. weiterlesen
 
Recycling
Roboterzelle zerlegt Batterien automatisch
In einem europäischen Forschungsprojekt soll eine Roboterzelle entstehen, die ausgediente Hochvoltspeicher zerlegt. Nun wurde die Aufbereitung von Second-Life-Batterien ergänzt. weiterlesen
ICCT-Studie
E-Auto-Ranking: Deutsche Hersteller in der Verfolgergruppe
Tesla und BYD führen das Feld der E-Autohersteller an. Hinter dem Spitzen-Duo folgen die Deutschen – und weitere Chinesen. weiterlesen
Investitionen
Pfeiffer Vacuum investiert 75 Millionen in französischen Standort
Der Vakuumtechnikhersteller Pfeiffer Vacuum stärkt mit Investitionen seinen Standort in Annecy. Daneben verfolgt das Unternehmen noch weitere Ziele. weiterlesen
Modellausblick
So plant VW die Zukunft seiner ID-Reihe
Die Elektro-Familie von Volkswagen wächst. Bis 2026 sollen zehn neue ID-Modelle zum Portfolio der Wolfsburger Automarke gehören. Sogar einen Kombi wird es geben. weiterlesen
Bewerten Sie diesen Newsletter und schreiben Sie uns Ihre Meinung!
  Facebook Twitter Xing linkedin
ist eine Marke der
Impressum     Datenschutz     Kontakt     Mediadaten
Falls der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Dieser Newsletter wurde verschickt an die E-Mail-Adresse newsletter@newslettercollector.com
Abmelden