Bleiben Sie mit dem Newsletter von automobil-industrie.vogel.de auf dem Laufenden.
newsletter
China
Volkswagen, Volvo und Co. erneut von Corona-Lockdowns betroffen
Es wird immer schwerer, in China Autos zu produzieren. Erneut stoppen Lockdowns die Industrie – derweil senken Industrieverbände die Prognose für die gefertigten Pkws abermals. weiterlesen

Anzeige

Mobiles Klimaprüflabor für Hochvoltbatterien
Mit dem Plug&Test Lab haben Weiss Technik und DSA eine mobile, schnell verfügbare Lösung zur normgerechten Prüfung von Hochvoltbatterien in der Umweltsimulation geschaffen. Besuchen Sie das Webinar am 15. September 2022, um Details und Ihren Nutzen zu erfahren. weiterlesen
Inhalt
E-Mobilität
Svolt: Neue Fabrik und geplatzter Produktionsstart im Saarland
Der chinesische Batteriehersteller verschiebt den Produktionsstart im Saarland um mehrere Jahre. Zwischenzeitlich soll in Brandenburg eine weitere Zellfabrik entstehen. weiterlesen
// Exklusiv recherchiert //
 
„Es reicht nicht, in Europa Batteriezellfertigungen hinzustellen“
 
Thomas Ernst, Co-CEO der PIA Automation Holding, über Preissteigerungen, Fachkräftemangel und neue Chancen durch das autonome Fahren und das europäische Verbrennerverbot im Jahr 2035. weiterlesen
 
 
Statt Lidar: Chinas Autoindustrie nutzt stärker 4D-Radar
 
In China öffnet sich gerade ein größerer Markt für sogenannte 4D-Radarsensoren. Analysten sehen für die Technik ein mögliches Volumen von mehreren Millionen Dollar bis 2025. weiterlesen
 

Anzeige

New Test Bench Concepts for Electrified Mobility
Dieses Webinar zeigt HORIBAs neue Prüfstandskonzepte für elektrifizierte Mobilität. Im Fokus stehen verbesserte Effizienz, innovative Ladekonzepte sowie angepasste Drehmoment- und Leistungsbereiche auf Rollenprüfständen. weiterlesen
Fahrbericht
Am Steuer der wichtigsten Mercedes-Modelle
Seit den Anfängen von Mercedes-Benz ist viel passiert. Das Fahrerlebnis hat sich durch technologische Fortschritte über Jahrzehnte hinweg erheblich verändert. Einige Modelle stechen dabei besonders hervor. weiterlesen
Innovation Software
Wie Software die deutsche Automobilindustrie verändert
Die deutsche Automobilindustrie setzte über Jahrzehnte Standards. Doch die Digitalisierung des Fahrzeugs ist eine enorme Herausforderung, bei der der lange Führungsanspruch der hiesigen Branche ins Wanken gerät. Software ist dabei entscheidend. weiterlesen
Plattformstrategie
Williams entwickelt Elektro-Architektur für Sportwagen
Die Entwicklungsabteilung des Formel-1-Teams Williams hat eine Elektro-Architektur für Sportwagen vorgestellt. Eine Variante für Brennstoffzellentechnik soll ebenfalls entstehen. weiterlesen
Tarifverhandlungen
Metall-Tarifrunde: Streit über Konsequenzen hoher Inflation
Diese Woche beginnt die Tarifrunde für die Metall- und Elektrobranche. Die IG Metall fordert mehr Lohn, Arbeitgeber hingegen halten das für kaum machbar. weiterlesen

Anzeige

Umfrage zu Simulationssoftware
Die Simulierung von Prozessen ist essenziell für die Erforschung technischer Innovationen. Deswegen interessieren wir uns für Ihre Meinung zu Simulationssoftware. Sie verwenden Simulationssoftware oder sind Entscheidungsträger bei der Investition in Simulationssoftware? Dann machen Sie mit!
Bewerten Sie diesen Newsletter und schreiben Sie uns Ihre Meinung!
  Facebook Twitter Xing linkedin
ist eine Marke der
Impressum    Datenschutz    Kontakt    Mediadaten
Falls der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Dieser Newsletter wurde verschickt an die E-Mail-Adresse newsletter@newslettercollector.com
Abmelden